DbSam
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Mai 2011
- Beiträge
- 3.829
- Ort
- 09405 Zschopau
- Rufname
- Carsten
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 13500
- Besatz
- 15 Goldfische
... dann fliegen sie aber nicht, sondern sie springen.Wenn sie fliegen (wie Du schreibst) wollen sie meistens diesem Wasser entfliehen.
"Fliegende Fische" ist eine Umschreibung/Bezeichnung für sehr klares Wasser. Denn es sieht von oben betrachtet so aus, als würden sie fliegen oder in der Luft gleiten.
Und die Gewöhnung ...
Wenn es danach geht, dann fühlen sich die Fische in trübem Wasser am wohlsten ... - weil geschützt.
Was zu beweisen wäre ...das Schreckhafte liegt nicht am sauberen Wasser sondern an der Wirkung von Ozon.
Oder ist das irgendwie belegbar?
________________________
Den Rest des Threads, auch betreffend der Ausführung und Bedenken gegen den Einsatz, den muss ich mir erst einmal durch meine Gehirngänge zwirbeln, bevor ich irgendeine Textzeile verfassen kann.
Was mich nun interessieren würde, was sich hinter Renés Aussage verbirgt:
Selten dämlich, unbedacht, unüberlegt, technischer Fehler, fahrlässig, ...Na ja, wenn man ei zweimal das Gegenteil des Einsatzes von Ozon gesehen hat, nur weil sich Leute auf die Steuerung bzw. Messung verlassen haben,
Oder kam das von einem Bekannten, der einen kennt, welchem erzählt wurde, dass ein Bekannter ...
Oder was war da los?
VG Carsten
PS:
Betreffend der unbedingten Notwendigkeit der "explosionssicheren Ausführung" hege ich so meine Zweifel, da solche Konzentrationen mit kommerziell verfügbaren Generatoren nicht erreicht werden können, sollten, dürften, ...
Und ...
Zuletzt bearbeitet: