Nori
Mitglied
- Dabei seit
- 2. Nov. 2010
- Beiträge
- 3.068
- Ort
- 96***
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 16500
- Besatz
- Goldfische (ca. 40-50); 2 Sonnenbarsche;
AW: Pegelschalter/ Pumpenstop bei Wasserverlust
Die beiden Geräte sind vom Aufbau und Funktion gleich.
Bei dem teureren Gerät kann man die Ansprechzeit bzw. Auslöseempfindlichkeit noch einstellen. Das ist aber überhaupt nicht nötig, da auch beim Basismodell nicht auf jede kleine Wasserbewegung reagiert wird - d.h. wenn das Wasser an den Sensor schwappt wird erst nach einer gewissen Zeit geschaltet - es gibt kein nervöses Ein-Aus-Schalten.
Gruß Nori
Die beiden Geräte sind vom Aufbau und Funktion gleich.
Bei dem teureren Gerät kann man die Ansprechzeit bzw. Auslöseempfindlichkeit noch einstellen. Das ist aber überhaupt nicht nötig, da auch beim Basismodell nicht auf jede kleine Wasserbewegung reagiert wird - d.h. wenn das Wasser an den Sensor schwappt wird erst nach einer gewissen Zeit geschaltet - es gibt kein nervöses Ein-Aus-Schalten.
Gruß Nori