baumax
Mitglied
In unserem Gartenteich mit kleiner Schwimmzone (ca. 50m3) kommen die Pflanzen nicht so richtig in Schwung, da sie immer wieder von Algen bzw Schwebstoffen (aus abgestorbenen Algen) "gefressen" werden.
Kurz nachdem ein neuer Trieb zB vom Tannenwedel rauskommt, wird er auch schon befallen und nach kurzer Zeit wird der Stengel weich/matschig und löst sich auf. Wie können wir die Pflanzen retten?
Die Algen/Schwebstoffe sind an sich kein Problem für die Wasserqualität: Sie haften nur am Boden (Kies 16/32) und and Pflanzen. Das Wasser ist klar und wir können ohne Probleme bis auf den Grund schauen (1,5m).
Der Teich ist relativ technikfrei - über einen Skimmer wird das Oberflächenwasser von einer Aquamax Eco 6000 abgesaugt und über einen Quellstein zurück in den Teich gepumpt.
Der Teich besteht seit 3 Jahren und wird 1 bis 2mal pro Jahr mit einem Schlammsauger gesäubert. Wir haben ständig Pflanzen nachgesetzt, da sich ständig welche auflösen, bzw nur sehr langsam wachsen.
Vielen Dank für eure Antworten
Simon
Kurz nachdem ein neuer Trieb zB vom Tannenwedel rauskommt, wird er auch schon befallen und nach kurzer Zeit wird der Stengel weich/matschig und löst sich auf. Wie können wir die Pflanzen retten?
Die Algen/Schwebstoffe sind an sich kein Problem für die Wasserqualität: Sie haften nur am Boden (Kies 16/32) und and Pflanzen. Das Wasser ist klar und wir können ohne Probleme bis auf den Grund schauen (1,5m).
Der Teich ist relativ technikfrei - über einen Skimmer wird das Oberflächenwasser von einer Aquamax Eco 6000 abgesaugt und über einen Quellstein zurück in den Teich gepumpt.
Der Teich besteht seit 3 Jahren und wird 1 bis 2mal pro Jahr mit einem Schlammsauger gesäubert. Wir haben ständig Pflanzen nachgesetzt, da sich ständig welche auflösen, bzw nur sehr langsam wachsen.
Vielen Dank für eure Antworten
Simon



Zuletzt bearbeitet: