Pflanzgefässe selber machen

AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo Nikolai,
gespannt verfolge ich die Beiträge zu diesem Thema, tolle Sachen sind schon entstanden.
Ich habe vor, einen Bachlauf zu machen, Länge ca. 1m, Breite ca. 0,50m ( er soll nur als Ablauf von meinem Filter dienen). Dein Zementgemisch würde zu schwer werden, dann hatte ich die Idee, ein Gerüst aus Styrodur zu machen und dieses mit deinem Gemisch zu verputzten, aber : geht das überhaupt? Vielleicht hast du schon Erfahrungen gemacht.
Danke vorab Regina
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo Regina,

Beton hält nur Druckbeanspruchungen stand. Bei Zugbelastungen, die bei jeder Belastung entstehen, bricht er sehr leicht. Deshalb ist unbedingt ein Stahlgeflecht (Kaninchendraht) mit einzuarbeiten. Die Stahldrähte nehmen dann die Zugkräfte auf und verhindern damit ein Reißen des Beton´s. Auch hier gilt, dass der Betonkörper in sich genügend Stabilität erhält. Styropor würde bei Belastung zu sehr nachgeben und zu Rissen führen. Als Unterbau wäre Styropor aber bei genügender Stabilität des Betonkörpers durchaus einsetzbar. Wie schon oben beschrieben, würde ich auch hier eine mindestens 4cm dicke Betonschicht, verstärkt mit Drahtgeflecht empfehlen.

Gruß Nikolai
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo, Ihr Gefäß-Bastler! :D

Vielleicht wäre diese Seite für Euch noch interessant? :liebguck
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

:Dshampoo und eier .......das ist ja echt der hammer.
müssen aber bestimmt dioxinfreie sein.:Dups....off
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

hallo!
das mit der noppenfolie scheint ja für kleine gefäße ganz nett aussehen.
aber auf der fläche ,die du herstellen möchtest,liebe anja,wirds wohl eher eintönig aussehen.
ist eben geschmacksache.
urteile selbst.die flächen entstehen bei mir bei der steinherstellung.noppenfolie als untergrund.
gruß jörg
 

Anhänge

  • Folie (Medium).jpg
    Folie (Medium).jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 65
AW: Pflanzgefässe selber machen

:hallo hallo jörg

vielen dank für das foto! :bussi1

stimmt, das sieht wirklich "unecht" und "künstlich" aus und nicht wie nen sandstein. :box
ich hatte mich an dem foto von nikolai in diesem beitrag orientiert, dort auf dem zweiten foto sieht die oberfläche wie nen "sandsteintrog" aus, aber da werde ich wohl einiges rumprobieren müssen, bis ich das so hinbekomme. ...
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo Nicolai,
ich danke dir für deine ausführlichen Erklärungen, wenn ich mich an´s Werk mache, kann ich´s vorab berücksichtigen und böse Uberraschungen vermeiden oder ausschließen.
LG Regina
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo Dodi,
dein eingestellter Link ist :oki, nicht nur weil es unser Thema betrifft.
Das ein oder andere sollte man mal ausprobieren.
LG Regina
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo Regina,

bitteschön! :)

Da sind wirklich ganz interessante Dinge, auch "Hausmittelchen" zu finden. :oki
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo in die Runde,
letzte Woche zeigte ich meiner Frau den Thread, und was soll ich euch sagen.
Der Teichumbau ruhte für einen Tag, und es wurde das Projekt Pflanzgefäß
zwischen ein geschoben.
Da meine Frau in der Garageneinfahrt einen Pflanztrog haben wollte, starteten wir
gemeinsam das Projekt. Der Trog hat die Maße 1,30m x 0,4m x 0,35.
Als Schalung nahmen wir unser Gemüsebeet her, frei nach der Kurzfassung von
Schillers Glocke "Loch in Erde, Guß darin, Glocke fertig, bim bam bim".
Na ja ganz so schnell gings nicht.
Auf alle Fälle grub meine Frau das Loch in das Gemüsebeet.
Ich flexte in der Zwischenzeit die Armierungseisen zurecht, und als Innenschalung
nagelte ich einfach 4 Bretter zusammen.
Gestern vor meiner Mittagschicht wurde dann noch schnell betoniert,
heute Nachmittag will ich dann den Guss vorsichtig freilegen.
Anbei noch ein paar Fotos.
P:S: Auf dem ersten Bild ist unser fleissiger Helfer erkennbar.
LG Markus
 

Anhänge

  • DSCF6818.jpg
    DSCF6818.jpg
    297 KB · Aufrufe: 77
  • DSCF6806.jpg
    DSCF6806.jpg
    254,8 KB · Aufrufe: 84
  • DSCF6816.jpg
    DSCF6816.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 90
  • DSCF6822.jpg
    DSCF6822.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 94

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten