Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Pflanzgefässe selber machen

AW: Pflanzgefässe selber machen

markus


wow, der trog ist wirklich sensationell! ich erblasse vor neid und befürchte, dass ich meinen "sandsteinbrunnentrog" nicht so toll hinbekommen werde.
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo Markus,

hast Du super hinbekommen.
Sieht fast wie ein echter, alter Trog aus, wie man ihn manchmal noch auf Höfen oder bei Burgen sehen kann.
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo Markus,

der Trog sieht Klasse aus! Ich glaube ich muss meinem Mann mal den Thread zeigen..
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo zusammen,
heute war es dann soweit, der Pflanztrog steht nun an seinem richtigen Platz.
Das war eine ganz schöne Schufterei, aber der Aufwand hat sich gelohnt.
Ich kann es jedem nur empfehlen so einen Trog selbst zu machen.
Materialaufwand ca. 10 €, Zeitaufwand ca. 3 - 4 Stunden.
Was mir persönlich besonders gut gefällt ist die ungleichmäßige Form.
Diese kam ja zu stande, da wir in das lose Erdreich betoniert haben.
Anbei noch ein paar Fotos von unserem neuesten Hingucker.
LG Markus
 

Anhänge

  • DSCF6961.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 84
  • DSCF6963.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 76
  • DSCF6964.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 84
AW: Pflanzgefässe selber machen

Einfach nur spitze Markus
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

markus

der trog ist wirklich superduperspitzenklasse geworden!

wie habt ihr das denn hinbekommen, dass der "sandstein" so eine leicht rot-braune färbung hat? :dadurch wirkt er ja noch viel "echter"!

ich plane einen "sandsteintrog" dieser art für einen brunnen. da muss ich mir wohl was einfallen lassen, wie ich diese ungleichmäßige form hinbekomme. ins erdreich betonieren ist zwar eine "einfache" möglichkeit, aber wenn ich das mache, bekomm ich den trog nie wieder da raus und bei unserem leichten sandboden dürfte es auch nicht einfach sein, eine passende grube hin zu bekommen.
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

hallo anja!
die ungleichmäßige form läßt sich wunderbar mit nem frotteehandtuch herstellen.
einfach auf den feuchten beton auflegen,leicht andrücken und wieder abziehen.
für dein bauvorhaben wird das die beste lösung sein.
tiefere strukturen lassen sich hervorragend durch styroporbruch herstellen.
einfach mit der unregelmäßigen struktur eines styroporstücks auf den feuchten beton drücken.
das sieht total realistisch aus.
gruß jörg
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

hallo jörg

vielen dank für die tipps!

ich werde berichten, aber jetzt muss erstmal der frühjahrsputz im garten fertig werden, die teichuferreparatur, danach steht der pflanztisch-bau an und danach dann der brunnen. so ein jahr ist einfach zu kurz....
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo zusammen

Das sind ja echte Kunstwerke!!!
Man kann sie direkt vor Ort herstellen, hat alles in einer Farbe und kann sich seine Form auch noch selbst aussuchen.
Außerdem ist es ein schönes Mitbringsel zu einer Einladung (dann aber eher die kleineren)

Habe mir die Anleitung natürlich sofort runtergeladen. Ich weiss schon womit ich Ende des Monats meinen Urlaub verbringe
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo Zusammen,
passend zu Ostern haben sich 2 Langohren hinter den Trog gesellt.
LG Markus
 

Anhänge

  • DSCF7043.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 53
  • DSCF7044.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 49

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…