Buffo Buffo
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Mai 2010
- Beiträge
- 756
- Ort
- 8
- Teichtiefe (cm)
- 1,50
- Teichvol. (l)
- 18.000
- Besatz
- Moderlieschen
Bitterlinge (+ Muscheln)
Dickkopfkärpflinge
versch. Schnecken
und ein wenig Nachwuchs
So - nun bin ich platt!!!
Ich habe meinen mit JBL-Tröpfchentest gemessenen Phosphatwert nicht geglaubt - kann ja auch nicht sein: kein Phosphat nachweisbar und dennoch (Cyano-) Algen.
Also denkt Andrea, sie hat den Test falsch gelagert und der ist somit hinüber - und wer Algen und gut wachsende Submerse hat, der muss auch Phosphat haben und zwar zuviel....
Das Phosphat muss raus, mit Löschkalk oder Eisenhydroxid, den Kalk habe ich noch nicht auftreiben können - aber ich hab gleich mal einen regenTelefon- und Mailverkehr mit dem Produzenten von Eisenhydroxid angefangen - und natürlich erwähnt, das ich keine Ahnung habe, wie hoch mein Phospath den sei, weil mein Test nix mehr taugt.
Nach dem Telefonat am Samstag war am Montag ein kostenloser (!!!! sympathische Firma !!!!) Test im Postkasten, der mich sehr an dasTestset von JBL erinnert, nur nicht so komfortabel aufgemacht. (Einmal Schwefelsäure mit Ammoniummolybdat und einmal Ascorbinsäure in Pulverform.)
Nun habe ich heute mein Teichwasser getestet: die geringste, abzulesende Phosphatkonzentration ist < = 0,025 mg/l und ich hab weniger.
Okidoki, dasselbe mit dem Leitungswasser: auch nix!
Nun überlege ich, ob ich einfach was falsch gemacht habe - aber ich finde keinen Fehler!! Wasseretemp bei beiden Proben um die 20°C, Gläschen mit dem zu testenden Wasser heftig gespült und wirklich genau auf die Ablesezeitintervalle geachtet, na und 10 Tropfen kann ich schon abzählen.....



Am Donnerstag werde ich mich mal bei meinem zuständigen Wasseramt nach dem Phosphat in meinem Leitungswasser erkundigen.., da konnte ich letztes Jahr Phosphat nachweisen..,
habe ich dann laut Wasserwerk Phosphat im Trinkwasser ist auch dieser Test bullshith oder ich oute mich hier gerade als DAU
falls der Test richtig misst, bin ich Cyanobesitzer ohne erhöhtes Phosphat und habe dann aber wirklich keine Ahnung mehr was ich dagegen tun könnte
hmpf, ich weiß gerade nicht so recht welche der Möglichkeiten mir da lieber ist
Liebe Grüße
Andrea
die sich mit Dingen plagt, die so eigentlich nicht sein können
Ich habe meinen mit JBL-Tröpfchentest gemessenen Phosphatwert nicht geglaubt - kann ja auch nicht sein: kein Phosphat nachweisbar und dennoch (Cyano-) Algen.
Also denkt Andrea, sie hat den Test falsch gelagert und der ist somit hinüber - und wer Algen und gut wachsende Submerse hat, der muss auch Phosphat haben und zwar zuviel....
Das Phosphat muss raus, mit Löschkalk oder Eisenhydroxid, den Kalk habe ich noch nicht auftreiben können - aber ich hab gleich mal einen regenTelefon- und Mailverkehr mit dem Produzenten von Eisenhydroxid angefangen - und natürlich erwähnt, das ich keine Ahnung habe, wie hoch mein Phospath den sei, weil mein Test nix mehr taugt.
Nach dem Telefonat am Samstag war am Montag ein kostenloser (!!!! sympathische Firma !!!!) Test im Postkasten, der mich sehr an dasTestset von JBL erinnert, nur nicht so komfortabel aufgemacht. (Einmal Schwefelsäure mit Ammoniummolybdat und einmal Ascorbinsäure in Pulverform.)
Nun habe ich heute mein Teichwasser getestet: die geringste, abzulesende Phosphatkonzentration ist < = 0,025 mg/l und ich hab weniger.

Okidoki, dasselbe mit dem Leitungswasser: auch nix!
Nun überlege ich, ob ich einfach was falsch gemacht habe - aber ich finde keinen Fehler!! Wasseretemp bei beiden Proben um die 20°C, Gläschen mit dem zu testenden Wasser heftig gespült und wirklich genau auf die Ablesezeitintervalle geachtet, na und 10 Tropfen kann ich schon abzählen.....



Am Donnerstag werde ich mich mal bei meinem zuständigen Wasseramt nach dem Phosphat in meinem Leitungswasser erkundigen.., da konnte ich letztes Jahr Phosphat nachweisen..,
habe ich dann laut Wasserwerk Phosphat im Trinkwasser ist auch dieser Test bullshith oder ich oute mich hier gerade als DAU
falls der Test richtig misst, bin ich Cyanobesitzer ohne erhöhtes Phosphat und habe dann aber wirklich keine Ahnung mehr was ich dagegen tun könnte
hmpf, ich weiß gerade nicht so recht welche der Möglichkeiten mir da lieber ist
Liebe Grüße
Andrea
die sich mit Dingen plagt, die so eigentlich nicht sein können