Photovoltaik zur Stromkostenreduzierung

hallöle,

eine Solaranlage nur für den Teich installieren zu lassen halte ich für nicht rentabel,für den totalen Selbstinstallation mag es gehen.
Und die Speicherung mit Akku wird es wieder teurer,als Hobby es zu betreiben ist es gut,aber zum Stromsparen,wenn es Ausfallsicher sei soll,wird es meist zu Teuer.

Mfg
Lothar
 
Hallo,

Aus diesem Grund steht da auch das sie es theoretisch schafft und es nur ein grober Wert ist. Was eine Anlage genau leistet, kann man nur über einige Jahre sagen.
Das hägt einfach von zu vielen Faktoren ab.

Gruß


Und auch dann kanst Du es nicht genau sagen, weil, Deine Anlage schon wieder in die
Jahre gekommen ist.
Und nicht mehr die Leistung bringt , !!!!
 
Meine Berechnungen haben dazumal ergeben, dass es sich nur bei ordentlicher Einspeißprämie rechnet. Also teuer verkaufen und billig einkaufen. Die Selbstversorgeridee ist spannend möglicher Weise ökologisch Sinnvoll aber nicht rentabel. So meine Meinung.
Man kann billige Chinamodule kaufen, aber mein veralteter Kenntnisstand ist der, dass es keine Versicherung versichert, weil die Hütte abbrennen kann.

Meine Rechnungen resultieren aus Zeiten mit fetter Einspeisprämie. Ich kenne Leute, die voll darauf gesetzt haben und als das teure Solarfeld fertig war gab es kaum noch "garantierte" Prämie.

Es ist etwas für Enthusiasten und das find ich Klasse und in Ordnung, auch wenn man wenig bis ganz ganz wenig oder kein Geld dabei verdient.
 
Ich kenne Leute, die voll darauf gesetzt haben und als das teure Solarfeld fertig war gab es kaum noch "garantierte" Prämie.

.

dann haben sie schlecht geplannt :)
normalerweise wird ja alles mit der festgelegten verguetung gerechnet...und diese aendert/e) sich auch nicht von heute auf morgen.

das war aber eigenlich nicht die frage
 
Hallo Holger,

bevor du sowas planst, mach dir erst einmal Gedenken welche Komponenten du über Solar laufen lassen kannst. Zweitens musst du deinen Verbrauch gang genau erfassen.
Es bringt nichts, die Anlage für den Worst Case Fall (Winter) zu planen, denn im Sommer weist du nicht wohin mit dem Überschuss.
Grundsätzlich kannst du Komponenten (DC Pumpen) direkt an Modulen (Inselmodule 12v) betreibern. Weitere 12 Volt Geräte fallen mir kaum ein. Sonne an läuft, wenn nicht, dann halt nicht.
Die zweite Möglichkeit ist eine Speicherlösung, dafür brauchst du wie gesagt einen Speicher (z.b. Gagelstaplerbatterien) einen Lederegler sowie passende Module (72 Zeller bei PWM Laderegler). Dann kannst du auch DC Verbraucher betreiben. Möchtest du 230V Verbraucher betreiben, kommt noch ein Wechselrichter hinzu.
Im Eigenbau lässt sich sowas sicher schon für ca. 2000€ bauen und das mit gebrauchten Komponenten, eher aber drüber.

Lösungen zum Einstecken in dein Stromnetz sind illegal und gefährlich.
 
dieser Satz gehört aber auch noch dazu:

  • von der Abgabe auf den Eigenverbrauch befreit sind Inselanlagen, Neuanlagen mit weniger als 10 kWp Nennleistung sowie Bestandsanlagen, die vor dem 01.08.2014 in Betrieb genommen wurden und vor diesem Datum bereits Strom selbst verbraucht haben
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten