Planung für's Frühjahr 2012 und noch einige Fragen

rease

Mitglied
Dabei seit
8. Juli 2011
Beiträge
172
Ort
Deutschland Raddusch/03226
Teichtiefe (cm)
240cm
Teichvol. (l)
75000
Besatz
3 Albino Sterlet (40cm)
40 Koi (25 -45cm)
Hallo liebe Teichgemeinde,

nach einigen Beiträgen und viele Stunden des rumstöbern durch die Foren möchte ich mich Vorstellen und gleich einmal ein paar Fragen stellen :smoki

Bin der Martin 24 Jahre Jung aus dem schönen Spreewald und Student im Umweltbereich... Soviel zu mir :lala

Hab mir dieses Jahr schonmal mein Filtersystem gebastelt und "Probe" laufen lassen funktioniert super, zufriedenstellende Wasserwerte, glasklaress Wasser, kann ich mit leben...

nach meiner Bachelor Arbeit gönne ich mir nen Monat Pause für die Teicherweiterung :D

Hab mal ein bisschen mit Paint eine eher laienhafte Skizze erstellt, aber sollte ausreichen um das grafisch zu veranschaulichen :)

Ich buddle grad den Filterteich 2 und wollte den als großen Skimmer basteln, das heisst so 50- 100 cm Überlauf lassem so 10 - 15 cm tief sodass sich die Oberflächlichen Schmutzpartikel im Filterteich 2 Sammeln.

Nun meine Frage... Wollte nen BA und beide Pumpen in den Filterteich 2 packen... die 16000'er und die 4600'er... Über getrennte Filtersysteme zurück in den Teich...
Teichvolumen nach Ausbau sollte so ungefähr bei 50.000 bis 60.000 litern liegen ;)

Die 16000'er für den BA

die 4600'er für den "Skimmer"...

Funktioniert das überhaupt.... macht das Sinn ???

skimmer teich.jpg 

Teich gesamt.jpg 


MFG Martin,

PS: musste schnell machen frauchen will los :bussi
 
AW: Planung für's Frühjahr 2012 und noch einige Fragen

Hi Martin,
hab mir gerade mal deine Bilder angesehen, toll was du da alles an Filter und Bachlauf "modelliert" hast.
Mit deinem Filter bist du ja recht hoch gegangen. Das könnte mit dem vergrößerten Volumen von 50m³ etwas ungünstig sein.
Da du die Umwälzrate beibehalten solltest, wird deutlich mehr Wasser hochgepumpt werden müssen.
Deinen neuen Aufbau verstehe ich noch nicht so ganz, willst du in dem neuen Teich denn keine BA verbauen?
Die Koi sind aktuell noch klein aber die wachsen sehr schnell und dann fällt deutlich mehr an Schmutzfracht an. Diese sollte schnellstmöglich aus dem Teich.
Nur wenn du den groben Dreck vor dem Pflanzenfilter oder Filterteich rausholst, kann der mit dem Rest klar kommen.
Ich hatte auch mit kleinen Koi angefangen, die Filteranlage wurde dann ständig weiter optimiert.
Die BA im Teich, werde ich nun in der nächsten Ausbaustufe nachholen. Danach in eine gute Vorabscheidung. Der Rest vom biologischen Filter muss nur eine ausreichende "Oberfäche" haben.
 
AW: Planung für's Frühjahr 2012 und noch einige Fragen

Hallo Martin.

Das was Du bisher schon gebaut hast sieht sehr interessant und vielversprechend aus. :jaja

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe und deine Bilder ebenso richtig gedeutet habe, hast du schon den reinen Fischteich (sagen wir mal Teich 1) gebaut. Von dem Teich 1 willst du das Wasser oberflächlich an einer praktisch gebauten Skimmerkante in Teich 2 (Filterteich) laufen lassen. Aus dem Teich 2 pumpst du das Wasser dann ab und in einen weiteren Filter oder direkt zurück in den Teich!?

Ich würde im Hauptteich (Teich 1) trotzdem einen BA oder der Größe nach 2 BA installieren. So wie Jörg schon meinte, sollte der Dreck schnellstens raus. Denn der grobe Schmutz den die Fische verursachen wird sich ja überwiegend im Teich 1 befinden und zu Boden sinken. Der Oberflächenschmutz, der dann über die konstruierte Skimmerkante läuft, setzt sich dann im Teich 2 ab und muss auch entsorgt werden. Nun weiß ich ja nicht, wie du das Wasser aus dem Teich 2 rauspumpen wolltest, aber auch hier könnte man einen Bodenablauf installieren, da sich ja Schmutzpartikel auch hier absetzen werden. Ich würde in Teich 2 vielleicht sogar zwei Varianten der Absaugung fahren. Zum Einen, einen Oberflächenskimmer (den man bestimmt dekorativ im Teich verbauen kann, so dass man ihn nicht sieht) und zum Anderen einen BA.
Den Oberflächenskimmer empfinde ich als Notwendigkeit, da das einfallende Laub ebenso schnell aus dem Teich entfernt werden sollte, bevor es zu Boden sinkt. Beide Anschlüsse könnte man bestimmt in einer Vorfiltereinheit (Sifi) zusammen leiten, dort den Grobschmutz entfernen lassen und dann das Wasser zurück in den Teich oder Filter schicken. Das der Filterteich 2 als Skimmer funktioniert könnte ich mir schon vorstellen, jedoch bleibt die Frage ob auch Laub, Blütenstaub etc. auch schnell genug durch einen dort eingebauten BA abfließt. Es ist ja immer die Frage nach der Größe und Sogwirkung des Teiches 2 mit einen 110 BA!? :kopfkratz Ich denke, ein Rohrskimmer mit 160cm Durchmesser hat doch bestimmt eine höhere Sogwirkung als ein 110er Ablauf am Boden in einem Teich mit 2-3 m Durchmesser. (Ich denke gerade an Badewannenablauf oder Duschabfluss so im Vergleich.)

Wenn möglich, würde ich alle Varianten in Schwerkraft bauen. An die BA (hinter dem Sifi) im Teich 1 die 16000er und hinter dem Sifi im Teich 2 die 4600er Pumpe. Allerdings kann es gut sein, dass die Pumpen generell etwas zu klein dimensioniert sind, wenn dein Teichvolumen später bei 50000-60000 Litern liegt. :kopfkratz
Im Falle einer Schwerkraftkonstruktion sind die stärkeren Pumpenleistungen bestimmt stromeffizienter zu gestalten. Sollte man ja auch nicht außer Acht lassen.
 
AW: Planung für's Frühjahr 2012 und noch einige Fragen

Hey... Danke für eure Antworten :)

@ Jörg ... Deinen neuen Aufbau verstehe ich noch nicht so ganz, willst du in dem neuen Teich denn keine BA verbauen?

Also in meinem eigentlichen Hauptteich sollen jetzt 2 BA's in den Filterteich 2 führen, im Filterteich 2 befinden sich zwei Pumpen eine 16000'er für das größere Filtersystem und eine 4600'er für das kleinere Filtersystem, zwei getrennte Systeme voneinander. Das mit der Vorabscheidung, danke ich euch für die Info, da werd ich mir bestimmt bei gelegenheit was einfallen lassen :D

@ Zacky

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe und deine Bilder ebenso richtig gedeutet habe, hast du schon den reinen Fischteich (sagen wir mal Teich 1) gebaut. Von dem Teich 1 willst du das Wasser oberflächlich an einer praktisch gebauten Skimmerkante in Teich 2 (Filterteich) laufen lassen. Aus dem Teich 2 pumpst du das Wasser dann ab und in einen weiteren Filter oder direkt zurück in den Teich!?

Genau soo in etwa... das Wort Skimmerkante hat mir gefehlt :D :oops

Einen zusätzlich installierten Skimmer im Filterteich finde ich garnicht so schlecht, mal sehen wie ich das praktisch umsetzen kann... Jetzt habe ich ja erstmal ein paar neue Denkansätze gefunden ;)


---------> werd mir mal gedanken machen über eine vernüftige Vorabscheidung... hmmmm...

Habt ihr eventuell ein paar ansätze dafür... wo und wie ich das anstellen könnte ??

Thx Martin
 
AW: Planung für's Frühjahr 2012 und noch einige Fragen

Hallöle Martin.

Eine gute Vorabscheidung ist ein Siebfilter. Da gibt es den normalen Siebfilter mit Überlaufkante (Compactsieve, Ultrasieve) oder im Falle eines Schwerkraftsystemes, die einfache Siebpatrone. Wenn es mehr kosten darf, dann ist natürlich ein Trommelfilter sehr gut. Der hat eine "automatische" Schmutzentsorgung.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten