floriw2000
Mitglied
- Dabei seit
- 31. März 2016
- Beiträge
- 44
- Ort
- Magdeburg
- Teichfläche (m²)
- 250
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 211000
Liebe Foren-Gemeinde,
heute ist es soweit: Ich verlasse mein Schattendasein als stiller Mitleser und werde selbst aktiv. Der Grund: Wir (mehrheitlich ich) wollen einen Schwimmteich bauen. Zunächst ein paar kurze Infos zu mir: Ich komme aus der Nähe von Magdeburg, habe eine Frau und zwei Kinder (1 und 4 Jahre alt), viel Platz im Garten und den Wunsch nach einer Wohlfühl-Oase.
Im Rahmen der Gartengestaltung (Neubau) wurde im vergangenen Jahr der Mutterboden von der zukünftigen Teichfläche entfernt, sodass die Maße und die Form des Teiches bereits feststehen. Der Teich soll eine maximale Ausdehnung von ca. 24m x 14m haben. In dieser Fläche sind die Ufergestaltung und Filtergräben bereits enthalten. Die Gesamtfläche beträgt ca. 260m², das Volumen würde ich auf maximal 200m³ schätzen.
Seit geraumer Zeit beschäftige ich mich mal mehr und mal weniger intensiv mit der Detailplanung. Am Anfang war ich sehr vom Naturagart Konzept angetan. Aber durch eure Ratschläge und wirklich tollen Teichbauprojekte und Teichbau-Dokus bin ich zumindest teilweise davon abgekommen. Es ist wirklich beeindruckend wie viel Herzblut viele von euch in den Bau des eigenen Teiches stecken und neben der ganzen Schufterei auch noch die Zeit finden von Ihren Erfahrungen zu berichten und anderen Ratschläge zu geben. Daher schon mal ein großes DANKE!
Zurück zu meinem Plan. Vom Naturagart Konzept geblieben sind der Filtergraben, der Ufergraben, und das Stufenprofil (zumindest in Ansätzen). Davon abweichend plane ich vor dem Filtergraben einen Grobfilter (Trommler, EBF) zu installieren und das Ganze mit einem Luftheber zu betreiben. Ich habe dazu eine Skizze angehängt. Geplant sind drei Bodenabläufe und zwei Rohrskimmer, die jeweils in KG110 in einem Sammelschacht landen. Die Ansaugstellen sollen mit Standrohren abschaltbar sein. Von da aus soll es dann in KG250 zum Filter gehen. Vom Filter dann in KG250 zum Luftheberschacht und der Luftheber fördert dann in den Verteilschacht von dem jeweils einmal KG125 in die zwei Filtergräben abgeht und 3xKG125 direkt zurück in den Schwimmteich. Die Rückläufe sollen so angeordnet werden, dass eine Kreiselströmung entsteht.
Der Filterkeller soll aus Betonschachtringen gebaut werden (ähnlich wie bei einer Zisterne). Damit will ich mir das aufwendige Mauern sparen. Luftheberschacht, Filter und Schmutzwassersammelschacht sollen in einem 2500er Schacht Platz finden, für Sammelschacht und Verteilschacht sind jeweils 1000er Ringe geplant.
Da wir Kinder haben ist mir die Sicherheit besonders wichtig. Um das Risiko zu minimieren plane ich mit einem Ufergraben (ca. 1m breit). Wer sich durch Matsch und Blumen nicht aufhalten lässt sollte spätestens auf der umlaufenden 10 cm Stufe oder der umlaufenden 30cm Stufe merken, dass es hier nass werden kann.
Wegen der Kinder plane ich im Eingangsbereich eine verbreiterte 30cm Stufe und einen großen 80cm tiefen Plansch-Bereich. Dann folgt die Schwimmzone mit 1,30m Tiefe, zentral dann die Tiefenzone, die ich in 2m Tiefe geplant habe.
Als Folie habe ich zunächst mit EPDM geplant. PE-HD einschweißen lassen kommt aufgrund der Teichgröße und des begrenzten Budgets nicht in Frage. Ich habe mit dem Gedanken gespielt den Teich zu vermörteln, aber die Naturagart Verbundmatten sind mir einfach zu teuer. Mit der schwarzen Folie unter Wasser könnte ich leben. Aber blanke Folie wird mit der Zeit sicher sehr rutschig, sodass ein Planschen im Planschbereich nicht mehr so einfach möglich sein wird.
Es folgen meine ersten Fragen:
Könnte man nur die Trittflächen (also alle waagerechten Flächen) vermörteln und dann anrauen?
Dann würde es sicher auch einfaches Flies + Armierungsgewebe tun. Oder gibt es andere Möglichkeiten auf den Stufen (bis 80cm) die Standsicherheit zu gewährleisten?
Wie ist das mit der Verletzungsgefahr bei aufgerauten Mörtelflächen?
Ist die Umsetzung mit den Betonschachtringen ratsam oder gibt es Nachteile, die ich hier übersehe?
Wieviel Liter sollten in den Sammelschacht und den Verteilschacht passen, wenn man von einem Flow von 50m³/h ausgeht?
Ich danke euch schon jetzt für eure Mithilfe und freue mich auf Kritik und Anregungen.
Liebe Grüße
Florian
heute ist es soweit: Ich verlasse mein Schattendasein als stiller Mitleser und werde selbst aktiv. Der Grund: Wir (mehrheitlich ich) wollen einen Schwimmteich bauen. Zunächst ein paar kurze Infos zu mir: Ich komme aus der Nähe von Magdeburg, habe eine Frau und zwei Kinder (1 und 4 Jahre alt), viel Platz im Garten und den Wunsch nach einer Wohlfühl-Oase.
Im Rahmen der Gartengestaltung (Neubau) wurde im vergangenen Jahr der Mutterboden von der zukünftigen Teichfläche entfernt, sodass die Maße und die Form des Teiches bereits feststehen. Der Teich soll eine maximale Ausdehnung von ca. 24m x 14m haben. In dieser Fläche sind die Ufergestaltung und Filtergräben bereits enthalten. Die Gesamtfläche beträgt ca. 260m², das Volumen würde ich auf maximal 200m³ schätzen.
Seit geraumer Zeit beschäftige ich mich mal mehr und mal weniger intensiv mit der Detailplanung. Am Anfang war ich sehr vom Naturagart Konzept angetan. Aber durch eure Ratschläge und wirklich tollen Teichbauprojekte und Teichbau-Dokus bin ich zumindest teilweise davon abgekommen. Es ist wirklich beeindruckend wie viel Herzblut viele von euch in den Bau des eigenen Teiches stecken und neben der ganzen Schufterei auch noch die Zeit finden von Ihren Erfahrungen zu berichten und anderen Ratschläge zu geben. Daher schon mal ein großes DANKE!
Zurück zu meinem Plan. Vom Naturagart Konzept geblieben sind der Filtergraben, der Ufergraben, und das Stufenprofil (zumindest in Ansätzen). Davon abweichend plane ich vor dem Filtergraben einen Grobfilter (Trommler, EBF) zu installieren und das Ganze mit einem Luftheber zu betreiben. Ich habe dazu eine Skizze angehängt. Geplant sind drei Bodenabläufe und zwei Rohrskimmer, die jeweils in KG110 in einem Sammelschacht landen. Die Ansaugstellen sollen mit Standrohren abschaltbar sein. Von da aus soll es dann in KG250 zum Filter gehen. Vom Filter dann in KG250 zum Luftheberschacht und der Luftheber fördert dann in den Verteilschacht von dem jeweils einmal KG125 in die zwei Filtergräben abgeht und 3xKG125 direkt zurück in den Schwimmteich. Die Rückläufe sollen so angeordnet werden, dass eine Kreiselströmung entsteht.
Der Filterkeller soll aus Betonschachtringen gebaut werden (ähnlich wie bei einer Zisterne). Damit will ich mir das aufwendige Mauern sparen. Luftheberschacht, Filter und Schmutzwassersammelschacht sollen in einem 2500er Schacht Platz finden, für Sammelschacht und Verteilschacht sind jeweils 1000er Ringe geplant.
Da wir Kinder haben ist mir die Sicherheit besonders wichtig. Um das Risiko zu minimieren plane ich mit einem Ufergraben (ca. 1m breit). Wer sich durch Matsch und Blumen nicht aufhalten lässt sollte spätestens auf der umlaufenden 10 cm Stufe oder der umlaufenden 30cm Stufe merken, dass es hier nass werden kann.
Wegen der Kinder plane ich im Eingangsbereich eine verbreiterte 30cm Stufe und einen großen 80cm tiefen Plansch-Bereich. Dann folgt die Schwimmzone mit 1,30m Tiefe, zentral dann die Tiefenzone, die ich in 2m Tiefe geplant habe.
Als Folie habe ich zunächst mit EPDM geplant. PE-HD einschweißen lassen kommt aufgrund der Teichgröße und des begrenzten Budgets nicht in Frage. Ich habe mit dem Gedanken gespielt den Teich zu vermörteln, aber die Naturagart Verbundmatten sind mir einfach zu teuer. Mit der schwarzen Folie unter Wasser könnte ich leben. Aber blanke Folie wird mit der Zeit sicher sehr rutschig, sodass ein Planschen im Planschbereich nicht mehr so einfach möglich sein wird.
Es folgen meine ersten Fragen:
Könnte man nur die Trittflächen (also alle waagerechten Flächen) vermörteln und dann anrauen?
Dann würde es sicher auch einfaches Flies + Armierungsgewebe tun. Oder gibt es andere Möglichkeiten auf den Stufen (bis 80cm) die Standsicherheit zu gewährleisten?
Wie ist das mit der Verletzungsgefahr bei aufgerauten Mörtelflächen?
Ist die Umsetzung mit den Betonschachtringen ratsam oder gibt es Nachteile, die ich hier übersehe?
Wieviel Liter sollten in den Sammelschacht und den Verteilschacht passen, wenn man von einem Flow von 50m³/h ausgeht?
Ich danke euch schon jetzt für eure Mithilfe und freue mich auf Kritik und Anregungen.
Liebe Grüße
Florian
Zuletzt bearbeitet: