platzierung vom uvc (diskussion)

maritim

Mitglied
Dabei seit
28. März 2009
Beiträge
931
Ort
56305
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
ca.11000
Besatz
7 Koi
hallo,

die platzierung von der uvc ist ein häufig diskutiertes thema.

ich stelle mal folgendes zur diskussion:

angenommen die uvc sitzt 60 cm vor dem vliesfilter, zieht dann der vliesfilter schon die schwebealgen raus?:kopfkratz
oder ist es vielleicht sogar besser, wenn der uvc am ausgang vom filter sitzt und sich die schwebealgen im teich verklumpen und der vliesfilter dann die verlumpten schwebealgen rausfiltern kann.:kopfkratz

wäre ja nicht sinnvoll, wenn sich die schwebealgen erst verklumpen nachdem sie den vliesfilter passiert haben, wenn die uvc vor dem vliesfilter installiert ist.
so würde sich die verklumpten schwebealgen im filter sammeln und den filter unnötig mit schmutz belasten.:kopfkratz
 
AW: platzierung vom uvc (diskussion)

Hallo Maritim,

ich denke es ist nicht Sinnvoll die UVC vor den Filter zu schalten, da sich die Alge nicht so schnell Verklumpt.
Und die Strahlung durch andere Schmutzpartikel abgeschwächt wird. Meiner Meinung nach ist sie nach den Filter besser aufgehoben.
Ich nutze zwar keine UVC da ich auch so für mein Endfinden klares Wasser habe. Und zum entkeimen sind diese Lampen einfach zu schwach, da doch dann lieber einen WW.
 
AW: platzierung vom uvc (diskussion)

Hallo Peter,
:kopfkratz ich frage mich jetzt, warum Du überhaupt noch eine UVC brauchst???
Denn Du arbeitest doch mit Ozon am Teich! :lala
Oder bin ich nicht mehr auf dem Laufenden?
Wenn Du Ozon benutzt, kannst Du den Strom für den UVC-Brenner sparen.

Und was ich nochmal loswerden wollte: Danke: oki für Dein Angebot, sorry dass ich mich nicht gemeldet habe:oops :lala Ich habe mir ein neues Schwert gekauft!

LG
Friedhelm
 
AW: platzierung vom uvc (diskussion)

wäre ja nicht sinnvoll, wenn sich die schwebealgen erst verklumpen nachdem sie den vliesfilter passiert haben, wenn die uvc vor dem vliesfilter installiert ist.

Gegenfrage: passieren die Schwebealgen überhaubt das Fliess??

hab bei meiner IH auch teilweise ein Fliesseinsatz (Schwimmbadtechnik) als Grobfilter, um kleinen Schwebeteilchen aus dem Wasser zu holen :oki

würde mal behaubten das da auch Schwebealgen keine Chance haben ;)
nach 24h ist das Wasser wieder "Schwebeteilelos" und der normale Grobfiltereinsatz kommt wieder rein.

trotzdem kommt meine UVC nach dem Filter da ich ein Schwerkraftsys hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: platzierung vom uvc (diskussion)

@ toschbaer

hallo friedhelm,

natürlich arbeite ich noch mit ozon, aber das kommt nur zum einsatz, wenn die wassertemperatur über 12 grad liegt.
die uvc wird bei mir nur im frühjahr benötigt, wenn die schwebealgen überhand nehmen.
dann läuft die uvc maximal 3 wochen bis der filter voll eingefahren ist, ab dann kann ich die uvc bis zum nächsten frühjahr wieder einmotten.

@ squidy

hallo remo

ich habe bei verschieden hersteller von vliesfilter gelesen, das sie angeblich schwebealgen aus dem teich entfernen.
den herstellern traue ich nur so weit, wie man ihre marketingleute werfen kann.:D

allerdings habe ich in verschieden foren gelesen, das die aussage der hersteller zum teil stimmt.:shock

soviel wie ich gelesen habe, bestehen die schwebalgen aus einer art artenmix.
bei dem einsatz vom vliesfiltern kommt es zu einer verschiebung, weil nur die größere schwebealgenarten entfernt werden.
danach haben die kleinstschwebealgen freie bahn, weil sie keine kongruenz mehr haben.
somit kommt man nicht um die uvc , bis der filter und die biologie nach dem winter voll eingefahren ist.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten