Pond ECO Plus 20000?

AW: Pond ECO Plus 20000?

Na klar entlastet ein Vorfilter den Vliesfilter, halt jeder so wie er mag :oki
 
AW: Pond ECO Plus 20000?

Hallo, hab mit dem Vorfilter keine Erfahrung..... aber so wie ich das sehe muss ich den dann doch auch regelmäßig säubern (Algen) !?

Wie lange kann ich den ca. stehen lasssen?

Der Vorfilter /Spaltsieb ist doch im Prinzip nichts anderes als die Screenmatic , evtl. ne Nr. größer!?

Meine Entscheidung tendiert deshalb jetzt zum 1000 er Izumi, durch die breitere Vliesrolle hat der doch auch höhere Standzeiten und die Biokammer ist auch größer???

Habt ihr Empfehlungen für eine dann benötigte 30000 Pumpe?
 
AW: Pond ECO Plus 20000?

Der Vorfilter /Spaltsieb ist doch im Prinzip nichts anderes als die Screenmatic , evtl. ne Nr. größer!?

Hallo Peter,

vom Funktionsprinzip ist die Scrrenmatic Deines Biotecs nichts
anderes, als ein Spaltsieb/Bogenfilter. Die Screenmatic ist aber mit einigen Schwachstellen konstruiert und funktioniert nicht so wie es usrpünglich wohl bei der konstruktion gedacht war.
Hier hat OASE mir gegenüber auch Fehler eingeräumt und bestätigt, was auch mal lobend zu erwähnen währe, dass der Kundendienst von OASE eigentlich top ist und Fehler eingesteht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pond ECO Plus 20000?

Bei mir kannst Du die Pond Eco Plus 20000
für 160,- neu bekommen. Habe noch eine da.

Und die drei Jahre Vorortaustauschservice sind auch nicht schlecht,
wenn tatsächlich mal etwas sein sollte. :oki

Ich habe diese Pumpe an einen umgekehrten Bodenablauf angeschlossen
und das ganze lasse ich mit einem 50mm Schlauch & Schnellkupplungen laufen. Da gibt es keine Probleme mit Blättern oder so.
 
AW: Pond ECO Plus 20000?

:hallo,

hab mal eben schnell die Daten gegoogelt.

Pond Eco Plus 20000, 19300 l/h, max Höhe 4,20 m, 210 W, Anschlüsse 25/32/40.

Die Aquamax 16000 hat max Höhe 5,6m und 170 W

Die Oase Expert 20000 liegt bei max Höhe 8m und 450 W

Meist ist bei günstigen Pumpen die W sehr hoch und die Leistung gemindert sowie das Pumpenrad nicht unbedingt aus Keramik.

Die 6000er würde ich für nen sep. Skimmerbetrieb weiter nutzen und den B18 verkaufen und es so wie Uwe schreibt machen + IBC Biobereich.
 
AW: Pond ECO Plus 20000?

Hallo,

es ist interessant zu lesen, wie sich alle Selbstbau-Filterexperten auf die Teichbesitzer stürzen die sich für einen Fertigfilter, z.B. Screenmatic 18, entschieden haben.

Ich persönlich finde diese Selbstbaufilter optisch Schei.... es sei denn sie sind im Erdreich versenkt.

Sicherlich sind die Reinigungseffekte von Selbstbaufiltern super, aber ich stehe nicht auf Massentierhaltung im Koiteich. Desweiteren muss auch der Platz im Garten für das Selbstbau- Filtersystem gegeben sein.

Auch ich habe einen Screnmatic 18 und eine Aquamax 16000 und bin ganz zufrieden, weiß aber das ich mich im Fischbesatz, speziel Kois einschränken muss.
Da ich keine Massentierhaltung brauche, bin ich mit diesen Komplettfiltersystemen bisher gut gefahren.

Ich gebe ja zu, das der Screenmatic auch so seine Schwächen hat, aber ich finde das man damit leben kann.
 
AW: Pond ECO Plus 20000?

....komischerweise kann die Qualität gar nicht so schlecht der Pond Eco Plus sein, sonst würde kein Hersteller freiwillig 36 Monate mit Vorortabholservice gewähren. Daran würde er daran wohl konkurs gehen. Und überleg mal, wenn man bereit ist 500,- für eine Oase-Pumpe zu zahlen, wieviele Pond Eco Plus 20000 man davon kaufen könnte, die die Lebensdauer der Oase min. übersteigen oder wieviel Mehrstrom für 350,- man in kauf nehmen könnte. :kopfkratz Da nehme ich es persönlich gerne in kauf keine Oase am Teich zu haben, denn ich bin mit der Pond Eco Plus total zufrieden, denn mit dem 50mm Schlauch läuft die Pumpe super. Aber das muss halt jeder selber wissen, was er bereit ist für eine Pumpe zu zahlen oder halt auch nicht. :smoki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten