Problem mit Hel-X im Mehrkammerfilter

Clever Mitch!
Hallo Rolf!
Bei einer runden Tonne schneidet man die Waagerechte vom Winkel (Auflage) ein, am besten mit einer Blechschere. Der Vorteil bei einer Blechschere sind die Anordnung der Backen, eine Seite des Schnittes wird runter gedrückt und die andere nach oben.
Danach kann man schon sehr gut eine Rundung formen. Die dabei entstehende Überlappung wird dann weg geschnitten und mit einer Zange werden die Schenkel wieder in einer Linie geformt.
 
hallo! ich hatte in den letzten tagen keine zeit mich um den teich zu kümmern. nächste woche werde ich es erstmal mit einem abstützen von unten (pflastersteine) versuchen, dann müsste die auflage halten.
das hel-x muss ich ja von oben einsperren, also auch stark nach unten drücken, sonst fällt es ja entweder von der mittleren in den zwischenraum zwischen der mittleren und vorderen kammer (da wo der stab ist, denn man zieht damit das wasser ablaufen kann) oder es fließt in den auslauf.
und wie erwähnt, reichen sogar 2 belüfterplatten (hailea v50) nicht aus um das hel-x komplett in der mittleren kammer zu bewegen. vielleicht für 80 prozent aber nicht mehr. man müsste es anders bewegen.
 
Bei Lüfterplatten sind 80% ganz okay, sehe einfach die restlichen 20 % als Reserve an, denn einige gehen auch einfach unter und bleiben da.
 
Ok. Die 80 Prozent sind ja nur geschätzt. Na ja, ich mach mich nächste Woche mal an die Arbeit, wenn das Wetter wieder einigermaßen erträglich sein wird.
 
Hallo Corny,
warum hast Du die Kammer waagerecht abgetrennt (ich befürchte, um mehr Hel-X hineinzubekommen - warum auch nicht)? Ich bin da verblüfft, dass eine zweite Lage oberhalb überhaupt noch bewegt werden kann - ich lerne nicht aus.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten