Problem mit neuem Teich: hoher ph-Wert

MarkS75

Mitglied
Dabei seit
28. Mai 2007
Beiträge
7
Ort
32756
Teichvol. (l)
12
Besatz
Goldfische, Goldorfen, Gründlinge, Graskarpfen
Hallo,

ich habe mir einen zweiten Gartenteich mit etwa 15 cm³ Fassungsvermögen angelegt. Dabei habe ich auf die gesamte Folie eine Mörtelschicht aufgebracht und die dann mit Kies bestreut. Nach einiger Zeit hat sich etwa 5 cm³ Regenwasser (ph-Wert: 5,5) angesammelt. Ich habe den ph-Wert mit meinem Sera Testkoffer gemessen und mein Wasser verfärbte sich in ein dunkles blau.
Auf meiner Sera Skala wäre das ein ph-Wert größer 9,0.

Daraufhin habe ich den Teich bis auf einen cm³ leergepumpt. In den letzten Wochen hat sich wieder etwa 12 cm³ Regenwasser angesammelt. Wieder gemessen, Farbe wieder dunkelblau.
Dann habe ich etwa 1 kg Söll Koi Stabil in das Wasser gegeben, gemessen: Farbe wieder dunkelblau.

Ich bekomm einfach den ph-Wert nicht runter. Hat jemand vielleicht Anhnung, was man da machen kann?

Vielen Dank im voraus
Mark
 
AW: Problem mit neuem Teich: hoher ph-Wert

Hallo Mark

Erstmal muss ich dich auf was aufmerksam machen:D
Ich nehme mal an mit cm³ meinst du Kubikmeter (m³) oder?
Cm³ ist aber Kubikzentimeter (1 cm³ = 1ml) also um einiges kleiner.:lol ;)
Nur so am Rande;)

Ich denke mal das der Mörtel zuviel Kalk in das Wasser abgibt.
Hast du neben den PH-wert auch mal die Karbonathärte (KH) gemessen?
Der Wert wäre ganz Nützlich.
Was für einen Mörtel hast du denn Benutzt?

Mit dem Koistabil hast du nochmals Kalk zugeführt, soweit ich weiß soll das ja die KH anheben. :kopfkratz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit neuem Teich: hoher ph-Wert

Danke für die schnelle Antwort.
Klar, meinte natürlich Kubikmeter (m³). Der KH-Wert liegt etwa bei 7. Für den Mörtel habe ich Zement CEM I und Sand genommen. Mischungsverhältnis Zement/Sand = 1/3.

Sollte ich vielleicht den Teich nochmal komplett leerpumpen?
Habe gehört, dass man auch mit Torf den ph-Wert senken kann. Habe aber keine Ahnung wieviel Torf ich dafür brauche.
 
AW: Problem mit neuem Teich: hoher ph-Wert

Hallo noch mal

Ja, mit Torf könnte man den PH-Wert senken, aber die genaue Dosierung kenne ich leider nicht.
Evtl. meldet sich ja noch jemand dazu.

Was mir gerade noch sorgen macht, ich habe in deinem Profil gesehen, das du Fische im Teich hast.
Gilt das jetzt für einen anderen Teich?
Weil du ja geschrieben hast das dies dein zweiter Teich ist?
Wie du sicherlich weißt waren die Wasserwechsel ein größerer Eingriff in das Teichsystem.
Wie lange liegen diese denn zurück?

Wenn der Teich neu ist und du die Fische in einem anderen Teich hast, wo alles ok ist, würde ich einfach mal abwarten, bis sich die ganze Biologie neu entwickelt hat.
Evtl. pegelt sich das auch wieder von selbst ein.
Jeder größere eingriff am Teich bedeutet sozusagen ein Neustart, es muss sich also erst wieder ein Gleichgewicht bilden. Und das braucht Zeit.:oki
 
AW: Problem mit neuem Teich: hoher ph-Wert

MarkS75 schrieb:
Hallo,

ich habe mir einen zweiten Gartenteich mit etwa 15 cm³ Fassungsvermögen angelegt. Dabei habe ich auf die gesamte Folie eine Mörtelschicht aufgebracht und die dann mit Kies bestreut. Nach einiger Zeit hat sich etwa 5 cm³ Regenwasser (ph-Wert: 5,5) angesammelt. Ich habe den ph-Wert mit meinem Sera Testkoffer gemessen und mein Wasser verfärbte sich in ein dunkles blau.
Auf meiner Sera Skala wäre das ein ph-Wert größer 9,0.

Daraufhin habe ich den Teich bis auf einen cm³ leergepumpt. In den letzten Wochen hat sich wieder etwa 12 cm³ Regenwasser angesammelt. Wieder gemessen, Farbe wieder dunkelblau.
Dann habe ich etwa 1 kg Söll Koi Stabil in das Wasser gegeben, gemessen: Farbe wieder dunkelblau.

Ich bekomm einfach den ph-Wert nicht runter. Hat jemand vielleicht Anhnung, was man da machen kann?

Vielen Dank im voraus
Mark


hallo mark

ich weis nicht wie dick du die mörtelschicht gemacht hast :ka
ich glaube sie wird auf dauer nicht halten :box und so weit ich weis wird eine salpetersaure freigesetzt:kopfkratz oder liege ich da falsch:oki
 
AW: Problem mit neuem Teich: hoher ph-Wert

Hallo,

die Fische sind in meinem alten Teich. In den neuen kommen erst welche rein, wenn die Wasserwerte o.k. sind.

Die Mörtelschicht im neuen Teich ist etwa 3-5 cm dick. Darauf liegt eine etwa 5 cm dicke Kiesschicht. Werde bald mal ein paar Bilder zeigen.
Beim Bau des ersten Teiches vor etwa 20 Jahren habe ich auch im Randbereich Mörtel angebracht. Hält bis heute.

Gruß
Mark
 
AW: Problem mit neuem Teich: hoher ph-Wert

Hallo Mark,

[URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/13/]hier[/URL] meine Erfahrungen zu Mörtel und PH-Wert.

Jetzt hast Du ja ein wesentlich größeres Volumen und auch eine dickere Mörtelschicht (ich ca. 0,5 - 1 cm), aber Abwarten hat bei mir auf jeden Fall geholfen.

Hast Du denn schon Pflanzen im Teich? Einige Sorten, die ich eingesetzt habe, sind auch mit diesen Werten klar gekommen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten