Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Problem mit SwimSkim 25

hansi1984

Mitglied
Dabei seit
29. März 2010
Beiträge
88
Ort
38###
Teichtiefe (cm)
1,25
Teichvol. (l)
ca 14000
Besatz
6 Schubunkin
2 Schleierschwänze
Hi

Ich hab seit gerstern den Swim Skim 25 im Einsatz. Insgesamt lief er bis jetzt vielleicht so 6 Stunden. In dieser Zeit ist er mir doch 2 mal aufgeschwommen und die Pumpe läuft ja dann trocken, ich denke mal für die Lebensdauer ist das nicht so toll. Ich kann jetzt nicht sagen das der Filterschwamm schon so sehr verdreckt ist. Kann mir jemand einen Tip geben was ich da tun kann?

Danke schonmal
 
AW: Problem mit SwimSkim 25

Hallo Hansi,

das Problem habe ich auch gerade. Blumenelse hatte mir den SwinSkin25 empfohlen und ich muss sagen, er macht eigentlich einen guten Job, wenn das aufschwimmen nicht wäre. Ein User in einem anderen Thread schrieb, er hätte den Schwamm unter dem Korb heraus genommen. Das habe ich dann auch mal gemacht und seitdem wird sicherlich nicht mehr so fein ausgefiltert aber die groben, ins Wasser gefallenen Sachen werden nach wie vor aufgenommen und er schwimmt nicht mehr auf.
 
AW: Problem mit SwimSkim 25

Hallo ihr lieben,
Swim Skim 25 habe ich auch,aber das Problem habe ich anders gelöst,einfach drunter ein Korb mit dem Kies und zur Deko habe ein Paar Papageienfelderzweige rein gesteckt.Und er schwimmt auch nicht mehr auf.
viele Grüße
Tatjana
 
AW: Problem mit SwimSkim 25

Hallo Tatjana,
hast Du das gesamte Teil mit einem Kies-Korb beschwert oder wie hast Du das gemacht?
 
AW: Problem mit SwimSkim 25

Das habe ich auch grade aus früheren Eintragungen gefunden.
Hallo Leute
Das Problem hatte ich auch.
Ich habe dann abe festgestellt das die Skimmerklappe zu viel Spiel hatte an ihrer Befestigung.
Dadurch ist es öfter vorgekommen, dass sich die Klappe verkantet hat (bei Wind oder Wellengang) und die Kraft der Ansaugströmung nicht mehr ausreichte diese umzulegen.
Dadurch wurde der Skimmer leer und stieg auf.
Meine Lösung: Auf jeder Seite die Klappe um ca 1mm kürzen.
Geht mit einem Teppichmesser ausgezeichnet. da das Materal an den Rändern sowieso sehr dünn ist.
Seitdem absolut kein Problem mehr.
 
AW: Problem mit SwimSkim 25

Hallo Regine,nein nicht ganz voll-nicht mal die hälfte ,sonst geht er fast unter ca.1/4.
grüße Tatjana
 
AW: Problem mit SwimSkim 25

Das habe ich auch entdeckt von frühe Nur noch den Korb rausnehmen und ausleeren,
Strumpf ca. 1 mal pro Woche auswaschen.

Gruß
Andy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: P8120163.jpg Hits: 55 Größe: 87,3 KB ID: 51951 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: P8120164.jpg Hits: 48 Größe: 97,8 KB ID: 51952 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: P8120165.jpg Hits: 48 Größe: 131,7 KB ID: 51953 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: P8120166.jpg Hits: 47 Größe: 102,1 KB ID: 51954 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: P8120167.jpg Hits: 62 Größe: 101,9 KB ID: 51955
 
AW: Problem mit SwimSkim 25

irgendwie gehen fotos nicht richrig
 
AW: Problem mit SwimSkim 25

Du meinst Du hast einen Strumpf über den Korb gezogen? Ich sehe die Fotos zwar nicht aber ich vermute, dass Du das gemacht hast?
 
AW: Problem mit SwimSkim 25

Hallo Hansi,

ich habe den Filterschwamm raus genommen und eine Filtermatte (für die Dunstabzughaube) auf Maß geschnitten und in den Korb gelegt. So werden auch kleine Partikel von der Oberfläche gesaugt und festgehalten, ohne das der Schwamm das Ansaugloch zusetzt. Auch habe ich das Belüfterloch mit einem Streifen Klebefolie geschlossen. M. M. n. saugt er dann ruhiger/besser.

Gruß

Sandra
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…