Probleme mit Algen

3510maniac

Mitglied
Dabei seit
5. Juni 2009
Beiträge
5
Ort
26345
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
30m³
Besatz
Koi's 13
Goldorphen 3
Goldfische 3
hallo
erstmal moin an alle!
ich bzw. mein vater hat folgendes problem:

Viel zu viele algen im teich... größe und andere daten sind im profil.

er will nicht so wirklich rausfinden woran das liegt. der teich liegt lange in der sonne, pflanzenbesatz ist vorhanden...
vor 3 wochen haben wir wasserwechsel aufgrund von algen gemacht. das wasser kommt vom see auf de anderen strassen seite. glasklares wasser ohne algen drin. dann ist irgendwann letzte woche unser bitron 72c defekt gegangen. das wurde heute gegen ein 110c ersetzt. mittlerweile sind aber schon wieder viele fadenalgen im wasser und eine schöne algenschicht hat sich auf der folie niedergelassen...

was kann noch gemacht werden um die algen zu verringern oder zu beseitigen? mehr pflanzen? weniger oder gar nicht füttern?
mein vater will nichts machen, deswegen wollt ich mich mal schlau machen...

danke für hilfe schonmal!

edit: hier mal ne draufsicht on google: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=feldstra%C3%9Fe+grabstede&sll=51.151786,10.415039&sspn=16.846083,46.40625&ie=UTF8&ll=53.357003,7.971654&spn=0.001953,0.005665&t=h&z=18
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit Algen

Warum ziehst du nicht an den großen Teich? :)

Gegen Fadenalgen hilft auch kein UV Licht. Mit den Schwebealgen sollte die 110er Lampe nun locker fertig werden.
Aber die schei.. Fadenalgen sind son eigenes Thema. Viele nutzen mit Erfolg den Brottrunk. Lies dir den Thread doch mal durch.
 
AW: Probleme mit Algen

Servus 3510....

Herzlich Willkommen

Kannst du uns ein Foto zeigen wo man den ganzen Teich und die Bepflanzung sieht.

War das wirklich ein komplett Wasserwechsel :kopfkratz
Dann habt Ihr wahrscheinlich/sicher eine Algenblüte, aber dies wären dann Schwebalgen.

Wenn es wirklich Fadenalgen sind wird dir die UVC nicht viel helfen. Wie sollen die Fadenalgen den in die UVC kommen, die sitzen doch wie du ja auch schreibst an der Folie (von mir) und an den Pflanzen fest.
Meines Erachtens hilft hier nur Pflanzen pflanzen oder ein Pflanzfilter der die Nährstoffe aus dem Wasser zieht.
 
AW: Probleme mit Algen

sorry ich meinte ja auch schwebealgen... da hab ich mich versehen! :D

vorher mit dem 72er hatten wir auch probleme mit den schwebealgen... kanns dran gelegen haben das das "kleine" uvc zu wenig leistung hatte?

ein foto mach ich morgen. da hab ich jetzt leider keine zeit dazu.

jetzt hat vattern sich ja alles in groß geholt... anfangs wars nur n biotec 12 :) der hängt jetzt an dem kleinen tümpel nebendran...
 
AW: Probleme mit Algen

Servus

Möglich das die UVC zu klein war :kopfkratz
Bin nicht so der Techniker :oops

Für Algen gibts einen Super Thread :oki.

Bitte ließ dir den einmal durch, dann wird dir bestimmt einiges klar ;).
 
AW: Probleme mit Algen

nachdem ich das gelesen habe werde ich dem alten sein futter wegnehmen und ihm mehr pflanzen schenken! :)

in die richtung hab ich mir das schon gedacht... jetzt bin ich grad stündlich am pumpe putzen und algen vom feinfilter suchen! :)
 
AW: Probleme mit Algen

Hi,
weiß ja nicht womit du pumpst, aber bei der Bitron mußt du ja auch den Bypass entsprechend einstellen. Vielleicht hast du einfach zu viel Durchfluß.
 
AW: Probleme mit Algen

beim 72 kannst du nichts verstellen und bei dem 110c hab ichs auf 16bis 30k stehen. sollte bei der promax wohl hinkommen wenn sie nicht vollgas läuft oder?
 
AW: Probleme mit Algen

Moin ...?

Beim 72er, zumindest bei unserem ;), lagen der Verpackung so Reduzierblättchen bei um den Durchfluss insgesamt oder li/re getrennt zu begrenzen/regeln.
Das sollte man auch tun, um ihn gleichmäßig durchfließen zu lassen.

Man kann also schon was einstellen...
 
AW: Probleme mit Algen

Hiho,

dann ist irgendwann letzte woche unser bitron 72c defekt gegangen
und beim 72 c, welchen du ja hattest laut dem 1. Beitrag kann man auch von 12-30k verstellen.

Axel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten