Probleme mit neuer Technik

AW: Probleme mit neuer Technik

:kopfkratz Eben und funktioniert bestens!:oki
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Hallo,

So nun habe ich die Anlage noch einmal ausgelitert. Ich werde aus der Anlage heraus 600l/h erreichen. An der Pumpe habe ich 1200l/h wasservolumen. Der Hersteller spricht von 2000l/h. Ich denke diese 600l/h lassen sich mit der Strecke und dem 3/4" Schlauch erklären. Tja ob mich 1" oder mehr viel weiterbringen, bin ich mir nicht sicher. Die Pumpe ist frei und sauber. Denke wohl eher an eine größere Pumpe. Was meint ihr?
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Hallo

auf kurz oder lang ,wird es wohl auf eine stärkere Pumpe rauslaufen, 600L Filterdurchfluss ist jetzt nicht wirklich der Hammer (ist das eine Heissner Pumpe?)

ein 1" Schlauch bringt schon ein wenig was ,aber damit kommst du auch nicht an einen respektablen Wert

wie hast du den Flow gemessen ?

ich würde in deinem Fall schauen ob ich eine 4-5 TL Pumpe bekomme aber dann solltest du den Filterauslauf event. anpassen

mind. 50mm besser ein 75mm Ablauf sollten es dann schon sein

Gruss Patrick:D
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Hallo,

Ich habe eine 5l Gießkanne gefüllt und dann entsprechend hochgerechnet. Erst oben an der Anlage (600l), dann unten an der Pumpe (1200l). Ja, da werde ich mir dann eine stärkere Punpe zulegen. Am Auslauf habe ich einen 1" Schlauch. Wenns der nicht packt, dann werde ich diesen auch vergrößern. Ich hoffe mal das der Zulaufschlsuch mit 3/4" dann ausreicht. Ist gerade alles so schön eingebuddelt :)

Wird die Uv Bestrahlung eigentlich durch den Bachlauf beeinträchtigt?

Werde heute dann mal mir einen Vliesfilter bauen und, wie ihr schon erwähnt habt, den Dreck nach und nach auspumpen. Hoffe dann tritt hier schon eine Besserung ein.

Vielen Dank
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Ach so, ja es ist eine Heissner Pumpe
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Hallo Bud!
Habe eben mal ein paar Infos über Deine Pumpe eingeholt.Also das einzig gute ist das Design, alles andere ist völlig daneben: 25 Watt,Abgang.14-19mm . Mehr wie ein 3/4 Schlauch kann man gar nicht anschließen und mit 25 Watt ist sie eher ein Trabant unter den Pumpen.
Wenn es irgend wie geht gebe alles wieder zurück,denn daran wirst Du in der Zukunft überhaupt kein Spaß haben.
Wie Patrick schon erwähnte 4-5000 er Pumpe den Höhenunterschied musst Du auch noch einberechnen und den Filter aus zwei 200l Tonnen bauen. So kostet zwar die pumpe etwas mehr aber der Filter dafür weniger.

LG Ron!
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Hallo,

Oh je. Ist natürlich alles schon eingebaut. Mit einer neuen Pumpe habe ich mich ja schon angefreundet. Kann ich wenigstens die Filteranlage belassen oder passt dann die komplette Anlage nicht mehr zusammen?
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Hallo

Ich denke mit einer gescheiten Pumpe und zwei selbstbau Tonnen ist dir mehr geholfen als mit drei dieser Filteranlagen.

Ich muss Ron da vollkommen recht geben ,versuch das Teil wieder zurück zugeben, kaufe dafür bei dem Lieferranten eine stärkere Pumpe, meist fällt es dem dann leichter den Filter zurückzunehmen :D

wie hoch soll die Pumpe pumpen ?

Gruss Patrick:cool:
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Hallo,

Ja nun werde ich mal nach einer neuen Pumpe schauen. Wenn ich sie auf den Grund des Teiches stelle, soll sie ca. 2m bis zur Anlage Pumpen.
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Ich hab mir mal das Set angesehen - schon komisch, welche Teichgröße die Herrschaften von Heissner mit diesen Fördermengen und Querschnitten sauber bringen/halten wollen.

Ich denke mit der Rückgabe wirst du ein Problem haben - wer nimmt schon so ein gebrauchtes Teil zurück (aktueller Preis für das ganze Set übrigens 99,- €!)

Bevor du irgendwas am Filter rumschneidest, solltest du erst mal eine Skizze vom Filteraufbau machen - ich hab bis dato nichts gefunden - da kann man schnell sehen, ob sich eine Vergrößerung von Ein-und Auslauf rentiert.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten