Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Schuster Josef

Mitglied
Dabei seit
25. März 2010
Beiträge
33
Ort
4020
Teichtiefe (cm)
1,2m
Teichvol. (l)
ca. 15000
Besatz
Bitterlinge und Moderlischen die sich von jeweils 10 Stück vermehrt haben.
Schätzungsweise ca. 50 pro Art. Ehemalige Kois an Bekannte abgegeben.
Hallo Gemeinde!!

Nach ca. 1/2 Jahr programmieren, visualisieren und Schaltschrankbau ist die neue Steuerung endlich in Betrieb.

P7073909.jpg  P7073911.jpg 

Visualisierung.jpg  Visualisierung 1.jpg  Visualisierung 2.jpg 

Es fehlt nur mehr der Füllstandssensor (Ultraschall) dann hab ich alles.
Bis auf die kleinen Programmfehler die im Betreib sicherlich noch auftreten werden. :oki


mfg
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Das ist ja hammer! :gratuliere. Du bist Elektromeister! Hast du auch einen Futterautomat den du programmieren kannst? oder hat der Teich Video überwachung?

Echt hammer!!!
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Hallo!!

Danke, danke. War auch viel arbeit.

Ich habe Betriebselektriker gelernt und benötige für meinem Beruf Kenntnisse in S7 programmieren.

Ausserdem habe ich über meine Firma die meisten Komponenten bezogen da es sonst viel zu teuer wäre.
Die meisten Steuerungsteile habe ich zum Schrottpreis erhalten da sie in unserer Firma durch neue Komponenten ersetzt wurden.

Videoüberwachung bzw. Futterautomat könnte man sicherlich auch noch in die Steuerung einbinden, habe ich aber nicht vor.
Obwohl eine Kamera sicherlich seinen Reiz hätte.

mfg
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Zeig es denn in deinem Programm an wenn z.b. eine Pumpe verdreckt ist und nicht mehr volle leistung (Wasser vördert).??
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Hallo!!

Momentan habe ich keine Durchflußmessung realisiert. Wäre aber ohne Probleme möglich.
Man braucht nur den Durchfluß (4-20mA bzw. Schaltausgang)) messen, diesen auswerten und ab einem programmierten Durchfuß eine Warnung bzw. Alarm ausgeben.

Ist aber eine Überlegung Wert sowas zu realisieren ... Danke

mfg
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Hallo,

echt super arbeit, gefällt mir sehr gut.
Mich würde interessieren wie du die Temperaturen mit der SPS ausliest. Wäre toll wenn du mir was darüber erzählen könntest.

mfg
Seb
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Hallo!!

Also die Temperaturen werden mit PT100 in 4 Draht Ausführung ausgelesen.
4 Draht PT100 sind notwendig da sonst keine Leitungskompensation erfolgt.

Eingelesen werden sie mittels einer Analogen Eingabebaugrppe (6ES7331-7KF02-0AB0).

Im Programm wird der eingelesene Wert skaliert und weiterverarbeitet.
Da gehts dann aber bereits ins Deteil ....


mfg
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Hehe, stark...:oki

was hast' denn da drin? Ne 313er?
.. und gleich ein WinCC obendrüber, ich bin entzückt :jaja

Gruß Jörg
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Hallo!!

Die CPU ist eine 6ES7-315 2DP.

Eine Digitale Eingabebaugruppe (DI 32 x DC 24 V), eine Digitale Ausgabebaugruppe (DO 32 x DC 24 V/ 0,5 A),
eine Analogbaugruppe (AI 8 x 12 Bit) sowie eine CP343 für die Netzwerkverbindung sind momentan verbaut. :kopfkratz

mfg
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Hallo

sieht ja gigantisch aus.:oki

aber von den ganzen verstehe ich eigentlich nur bahnhof.:kopfkratz

ich für mich selbst kann ja mal ein kabel verlegen und ne steckdose drann, aber dann ist auch schon schluß.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten