Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Hallo Leute!!

Jetzt ist auch der Füllstandssensor in Betrieb.
Derzeit nur Überwachung, d.h. es wird noch nichts abgeschaltet im Fehlerfall.
90cm Tief ist es an der montierten Stelle = 100%.

Füllstand.jpg 


mfg
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Respekt
Da kann sich ja mansche Firma was abschauen :staun1:oki
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Hallo!!

Danke, war aber auch sehr viel arbeit!!!

mfg
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Hallo Gemeinde!!

Hier in kleines Update:

Übersicht.jpg  Füllstand.jpg 

Diagnose.jpg  Stomistwert.jpg 

Der Füllstands Sensor (IPF) macht keinerlei Probleme. Die Füllstandsüberwachung mittels Ultraschallsenor ist ebenfalls in Ordnung!!

Derzeit teste ich einen Messumformer der mir den Stromistwert liefert.
Den Energieverbrauch zähle ich mit einem einfachen Stromzähler für Wechselspannung der mir 1600 Impulse pro k/Wh in die SPS zählt.

Im großen und ganzen ist jetzt alles fertig!!

mfg
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Hallo Josef,
ich erstarre immer mehr in Ehrfurcht vor Deinem System :flehan:flehan:flehan.
So groß würde ich nicht hinaus wollen, doch fehlt bei mir zwischen Wunsch und Können ein ganzes Stück... :(.
Macht ein thread "Prozess-Steuerung für Idioten" dafür Sinn, oder gehört das woanders hin?
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Hallo!

Um eine SPS zu programmieren gehöhrt schon einiges an Erfahrung und Wissen dazu!!

Ein Thread ... für jemanden der keine Grundkenntnisse hat ... ich weiß nicht ob das Sinn macht??

Wenn aber Grundwissen vorhanden ist und nur einige offenen Fragen herrschen, wäre das kein Problem.
Ich hab mir auch selbst in diversen Foren einige Dinge erklären lassen müssen!!


mfg
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Servus Josef,
ich denke auch, wenn man davon nicht mindestens Grundkenntnisse hat, sollte man da besser auf eine vorgefertigte Lösung setzen.
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Das ist der Wahnsinn!!! Super:like:jaja:flehan:flehan
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Hallo liebes Forum,

mein Techniker-Projekt entspricht in etwa der hier vorgestellten Steuerung. Zur Zeit bin ich in der "Jäger-und-Sammel"-Phase. Das heißt, ich versuche über alle möglichen Quellen Hardware (Sensoren, Ventile,...) zu beziehen. Und da stoße ich gerade auf ein Problem. Ich möchte gerne den PH-Wert messen und in meine SPS (Siemens) einlesen. Falls möglich 4-20mA!
Hat da evtl. schon jemand Erfahrungswerte, oder sogar ggf. konkrete Bauteile mit Best.-Nr.?

@ Schuster Josef:
Hast Du die Bilder für die Visualisierung selber erstellt, oder konntest Du, zumindest teilweise, auf fertige Icons zurück greifen? Auf jeden Fall super realisiert! Die Meßlatte liegt sehr hoch! ;)

Lieben Gruß

Günni
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Hallo Günni und Aragorn,
es freut mich, dass es noch mehr "Bewunderer", und vor allen Dingen Interessenten gibt!
Ich selber habe kein Problem mit einfachen Logikschaltungen, und deren Verdrahtung. Dennoch ist der Sprung zu einer SPS für mich noch nicht fassbar. Wenn man das für Trottel wie mich erklären könnte (oder zeigen könnte, wo man das versteht.... :beten), dann wäre das für mich eine echte Hilfe.
Sollte ich das schaffen, dann will ich auch gerne versuchen zu erklären, wie man diese oder jene Details steuerungstechnisch lösen kann, sobald bei mir eine SPS werkelt. Das ist mein Anspruch als Forenteilnehmer, auch wieder zu geben, was ich von anderen gelernt habe... ;).
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten