Neu Projekte 2025

Der Pickel ist eine gute Idee. Bisher habe ich immer die Grabgabel genommen. Dabei macht man aber viele Wurzeln kaputt, die dann wieder lustig austreiben.

Also meine Projekte:
- Terrassengarten erneuern
- altes Schlafzimmer und Bad im Wochenendhaus renovieren
- Betonteich sanieren

Ich gucke einfach, wie weit ich komme und wie das Wetter zu den frei Tagen passt.
 
Werde dieses Jahr mit aller Kraft an meinem Wachtlerhof weiter sanieren. Als ehrgeiziges Ziel hab ich mir 2 Jahre gesetzt. Gab leider ein paar Jahre stillstand damit. Aber ich hab schon mit angefangen, das erste Zimmer ist noch im alten Jahr fertig geworden. Aber es gibt leider noch sehr viel zu stemmen.
 
das geplante neue Moorbeet wird auf 2026
MfG Frank
Schade dass du das verschiebst, weil ich hätte gerne von deinen Erfahrungen gelernt. Meine Pläne ist die Fertigstellung (ich weiss, dass ein Gartenteich nie ganz fertig ist) von meinem Wassergarten. Das bedeutet das anlegen von einem Moorbeet, eine Feuchtwiese und den Bachlauf. Holzsteg und Bepflanzung.
 
Ich hab auch Ideen. Wir wollen unbedingt mehr Technik in unseren Teich bringen. Die Filterung nur mit NG ist zu wenig
Hallo Lima,
Du kannst eine sparsame Teichbelüftung am Teichboden installieren - dadurch wird das Wasser frischer, Bakterien werden angeregt und fressen organisches Material auf, und wenn Dein Teich Sediment aufweist ist sicher auch Einsen enthalten - dann funktioniert die Sauerstoffanreicherung wie ein sogenanntes Fällmittel: Am Boden bleiben die Nährstoffe wie Phosphat fixiert.

[LINK entfernt - @Drausy / Cordula, bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen, zu folgenden Punkten:
2.9 Werbung in eigener Sache,
5.1 Links,
9.2 Benutzername als Werbung,
außerdem vorbeugend: 4.3 Werbung und Links in Signaturen.
Falls du für dein Unternhemen werben möchtest, kannst du uns als Forenleitung gern ansprechen und alle Details erfahren wie dies bei uns ggf. möglich wäre.]
 
Ich habe mal eine Frage an die Technikfreaks hier:

Ich bin gerade dabei meine Bio zu erweitern.
Beckengröße ist 124cm x 75cm x 80cm ( LxBxT)
Befüllt werden soll mit 300L Hel-X® HXF 13 KLL+ .
Nun meine Frage: Wie stark muss der Luftkompressor sein und was nutze ich als Ausströmer?
Das Hel-X schwebend oder schwimmend?

VG Axel
 
Hi,

nimm am besten sofort eine Membranplatte (Jäger Tellerbelüfter).
Ist zwar nicht ganz günstig, setzt sich aber so gut wie nie zu............
Ich betreibe mein Membranplatte mit einer 8000er Membranpumpe um das Hel-X zu bewegen, ist m.M.n. völlig ausreichend.

Und soweit ich weiß, wird das schwebende Hel-X belüftet.......... :kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

  • Zurück
    Oben Unten