tomsteich
Mitglied
AW: Projektvorstellung und Planung
Hallo Oliver,
ich bin es noch einmal.
Deinen letzten Beitrag hatte ich eben noch nicht gelesen. Dann ist mir jetzt klar, was Du mit Pflanzengraben gemeint hast.
Wenn ich einige Anmerkungen machen darf, dann würde ich Dir nicht empfehlen, ringsherum(!) in 50-70 cm Tiefe Granitsteine zu platzieren und Pflanzen einsetzen zu wollen. Laut Deiner Zeichnung nimmt das ja fast die Hälfte an Platz zum schwimmen weg. Der Ufergraben kann nie groß genug sein, d.h. 1 Meter ist ja super. Wenn die Proportionen hier stimmen, wäre das hier im (eigentlich vegetationslosen) Schwimmteich eine nochmals deutlich größere Pflanzzone. Wenn das NG-System funktioniert, was ich aus eigener Erfahrung nicht in Frage stelle, wird da ohne den Einsatz von Dünger nicht allzu viel wachsen (oder es landen nicht mehr genug Nährstoffe im FG). Generell gibt es in geringerer Tiefe sicher auch mehr Auswahl an Pflanzen, welche mit weniger zurecht kommen.
Entschuldige, wenn ich da immer wieder drauf herumreite. Ich verstehe diese Kombination unterschiedlicher Systeme noch immer nicht so ganz. Wenn ich es richtig verstehe, hast Du immer noch Bedenken, dass die Pflanzen in Deinem FG nicht ausreichen(?). Anstatt diesen eventuell zu vergrößern, setzt Du jetzt (die gleichen?) Pflanzen auch noch in Deinen Schwimmbereich samt der Zusatzinvestition für Granit und Bodengrund. Warum sollen diese dort denn mehr bringen?
Was mir aber noch wichtiger wäre: Ein Schwimmteich ist natürlich zum schwimmen da, klar. Ich sitze an heißen Tagen aber auch gern mal auf dieser besagten Stufe, um mich abzukühlen und z.B. ein geistiges Getränk zu mir zu nehmen
Laut NG kommt ja eigentlich nach dem Uferwall eine schmale Pflanzstufe bei ca. 10-20 cm (welche ich leider auch nicht habe, da meine Koi ohnehin alles fressen). Die Pflanzen hier helfen dabei den Uferwall noch schneller zu verdecken.
Wenn Du zwischen ST und FG einen 1 Meter breiten Weg und eine Insel brauchst, würde ich das mit Terrassenholz gestalten und die Wand zwischen den beiden Teichen schmäler machen (ca. 50 cm). Dazu wirst Du die Unterkonstruktion an beiden Ufern auflegen müssen um die Bretter darauf zu befestigen. Mir gefällt dabei der Effekt, dass (von oben betrachtet) nicht zu sehen ist, dass es sich um zwei getrennte Teiche handelt. Auch die Konstruktion dieser runden Platte (Insel) sollte auch so möglich sein.
Gutes Gelingen
Thomas
Hallo Oliver,
ich bin es noch einmal.
Deinen letzten Beitrag hatte ich eben noch nicht gelesen. Dann ist mir jetzt klar, was Du mit Pflanzengraben gemeint hast.
Wenn ich einige Anmerkungen machen darf, dann würde ich Dir nicht empfehlen, ringsherum(!) in 50-70 cm Tiefe Granitsteine zu platzieren und Pflanzen einsetzen zu wollen. Laut Deiner Zeichnung nimmt das ja fast die Hälfte an Platz zum schwimmen weg. Der Ufergraben kann nie groß genug sein, d.h. 1 Meter ist ja super. Wenn die Proportionen hier stimmen, wäre das hier im (eigentlich vegetationslosen) Schwimmteich eine nochmals deutlich größere Pflanzzone. Wenn das NG-System funktioniert, was ich aus eigener Erfahrung nicht in Frage stelle, wird da ohne den Einsatz von Dünger nicht allzu viel wachsen (oder es landen nicht mehr genug Nährstoffe im FG). Generell gibt es in geringerer Tiefe sicher auch mehr Auswahl an Pflanzen, welche mit weniger zurecht kommen.
Entschuldige, wenn ich da immer wieder drauf herumreite. Ich verstehe diese Kombination unterschiedlicher Systeme noch immer nicht so ganz. Wenn ich es richtig verstehe, hast Du immer noch Bedenken, dass die Pflanzen in Deinem FG nicht ausreichen(?). Anstatt diesen eventuell zu vergrößern, setzt Du jetzt (die gleichen?) Pflanzen auch noch in Deinen Schwimmbereich samt der Zusatzinvestition für Granit und Bodengrund. Warum sollen diese dort denn mehr bringen?
Was mir aber noch wichtiger wäre: Ein Schwimmteich ist natürlich zum schwimmen da, klar. Ich sitze an heißen Tagen aber auch gern mal auf dieser besagten Stufe, um mich abzukühlen und z.B. ein geistiges Getränk zu mir zu nehmen
Laut NG kommt ja eigentlich nach dem Uferwall eine schmale Pflanzstufe bei ca. 10-20 cm (welche ich leider auch nicht habe, da meine Koi ohnehin alles fressen). Die Pflanzen hier helfen dabei den Uferwall noch schneller zu verdecken.
Wenn Du zwischen ST und FG einen 1 Meter breiten Weg und eine Insel brauchst, würde ich das mit Terrassenholz gestalten und die Wand zwischen den beiden Teichen schmäler machen (ca. 50 cm). Dazu wirst Du die Unterkonstruktion an beiden Ufern auflegen müssen um die Bretter darauf zu befestigen. Mir gefällt dabei der Effekt, dass (von oben betrachtet) nicht zu sehen ist, dass es sich um zwei getrennte Teiche handelt. Auch die Konstruktion dieser runden Platte (Insel) sollte auch so möglich sein.
Gutes Gelingen
Thomas