anz111
Mitglied
- Dabei seit
- 21. Okt. 2012
- Beiträge
- 519
- Ort
- 5020 Salzburg
- Teichtiefe (cm)
- 1,90
- Teichvol. (l)
- 250000
- Besatz
- keine
Hallo zusammen!
Anbei möchte ich euch mal meine Pläne und Vorstellunge präsentieren und zur Diskusion bzw. Beratung stellen.
Anhang anzeigen mit Skimmer.pdf
Die erste Variante ist ein Teich mit einem Schwimmteil von 10x5 m, 2,5 m Tief. Oberflächenabsaugung mit Quellstein gegenüber. Zu diesem Modell gehört noch eine Filtertechnik. Dabei denke ich derzeit stark über einen Naturskimmer mit eingebauten Filtermedium nach, der noch in Windrichtung anschließt. Dort wird das Wasser durch das Substrat abgesaugt und gegenüber über den Quellstein eingeleitet. Das flachere Ufer wird ensprechend befplanzt.
Anhang anzeigen Schnitt mit Holz.pdf
Das ist der passende Schnitt dazu - mit Holzkasten usw.
Anhang anzeigen Plan 03.12. 1 zu 100.pdf
Das wäre ungefähr die poolähnliche Variante mit großem aber abgeschotteten Reinigungsteich. Könnte man eventuell auch mit NG Technik bestücken.
So schauts in Natura aus. Die Blätter der 3 Apfelbäume fallen in die andere Richtung und somit weg vom Teich (=Hauptwindrichtung).
Anhang anzeigen NG Variante.pdf
Und jetzt noch die NG Variante, die zumindest einen riesigen Schwimmbereich bei niedrigen Errichtungskosten garantiert.
Meine Gedanken zu den Modellen:
In der Planung ging ich zuerst von einem Teich der Kategorie 1 aus, also reinger Naturteich im Verhältnis 40 zu 60 - also Schwimmberich zu Reinigungsbereich.
Dann doch mit Oberflächenabsaugung.
Bis ich vor kurzem bei Kat. 4 gelangt bin, mit viel Technik, super klarem Wasser, aber sehr hohen Errichtungskosten und noch höheren Betriebskosten (bis 600 Euronen pro Jahr).
Jetzt habe ich ein fast unschlagbares Angebot noch NG in der Hand. Mir würde aber trotzdem eine Teichgestaltung mit befplanztem Uferring um den Schwimmberich gefallen. Quasi die erste Stufe wird wie bei den GALA Teichbauern mit Schotterkörper und Planzzone eingerichtet.
Die Unterlagen von NG sind jetzt mal bestellt, es gibt ja wirklich tolle Beispiele hier drinnen. Was haltet ihr von den Plänen, Umsetzung usw.
Ich muss sagen, dass ich schon ein paar Stunden hier drinnen verbracht habe
!
Je mehr Infos, desto mehr Verwirrung - das ist das Kredo.
Baubeginn sollte im April oder Mai nächsten Jahres sein.
Liebe Grüße
Oliver
Anbei möchte ich euch mal meine Pläne und Vorstellunge präsentieren und zur Diskusion bzw. Beratung stellen.
Anhang anzeigen mit Skimmer.pdf
Die erste Variante ist ein Teich mit einem Schwimmteil von 10x5 m, 2,5 m Tief. Oberflächenabsaugung mit Quellstein gegenüber. Zu diesem Modell gehört noch eine Filtertechnik. Dabei denke ich derzeit stark über einen Naturskimmer mit eingebauten Filtermedium nach, der noch in Windrichtung anschließt. Dort wird das Wasser durch das Substrat abgesaugt und gegenüber über den Quellstein eingeleitet. Das flachere Ufer wird ensprechend befplanzt.
Anhang anzeigen Schnitt mit Holz.pdf
Das ist der passende Schnitt dazu - mit Holzkasten usw.
Anhang anzeigen Plan 03.12. 1 zu 100.pdf
Das wäre ungefähr die poolähnliche Variante mit großem aber abgeschotteten Reinigungsteich. Könnte man eventuell auch mit NG Technik bestücken.

So schauts in Natura aus. Die Blätter der 3 Apfelbäume fallen in die andere Richtung und somit weg vom Teich (=Hauptwindrichtung).
Anhang anzeigen NG Variante.pdf
Und jetzt noch die NG Variante, die zumindest einen riesigen Schwimmbereich bei niedrigen Errichtungskosten garantiert.
Meine Gedanken zu den Modellen:
In der Planung ging ich zuerst von einem Teich der Kategorie 1 aus, also reinger Naturteich im Verhältnis 40 zu 60 - also Schwimmberich zu Reinigungsbereich.
Dann doch mit Oberflächenabsaugung.
Bis ich vor kurzem bei Kat. 4 gelangt bin, mit viel Technik, super klarem Wasser, aber sehr hohen Errichtungskosten und noch höheren Betriebskosten (bis 600 Euronen pro Jahr).
Jetzt habe ich ein fast unschlagbares Angebot noch NG in der Hand. Mir würde aber trotzdem eine Teichgestaltung mit befplanztem Uferring um den Schwimmberich gefallen. Quasi die erste Stufe wird wie bei den GALA Teichbauern mit Schotterkörper und Planzzone eingerichtet.
Die Unterlagen von NG sind jetzt mal bestellt, es gibt ja wirklich tolle Beispiele hier drinnen. Was haltet ihr von den Plänen, Umsetzung usw.
Ich muss sagen, dass ich schon ein paar Stunden hier drinnen verbracht habe

Je mehr Infos, desto mehr Verwirrung - das ist das Kredo.
Baubeginn sollte im April oder Mai nächsten Jahres sein.
Liebe Grüße
Oliver