Pumpe außen unter Wasserspiegel - Saugleitung über Wasserspiegel

tbauerulem

Mitglied
Dabei seit
8. Juni 2015
Beiträge
13
Hallo,

ist es möglich, eine Teichpumpe außerhalb aufzustellen, wobei die Pumpe zwar unterhalb des Wasserspiegels steht, aber der Ansaugschlauch in einem kurzen Bogen über den Beckenrand geführt wird?

Gruß

Thomas
 
Ja geht - du musst nur einmal die Luft rausbekommen. Läuft bei meinem Teich auch so.

LG Oliver
 
Das klingt ja schon mal positiv!
Wie geht das mit dem "Luft rausbekommen" am einfachsten?
Muss die Pumpe dann ständig durchlaufen oder kann man mit einem Rückschlagventil verhindern, dass wieder Luft rein kommt, sobald die Pumpe ausgeschalten wird?

Thomas
 
Die Fontäne, die du unbedingt willst, benötigt auch ein Rohr und eine Düse - und diese Teile müssen befestigt werden.
So ein Konstrukt, samt Schlauchanschluß, ist auch nicht zierlicher als eine kleine Pumpe, die direkt im Schachtring steht.

Ansonsten wäre ne weitere Möglichkeit:
2 kleine Bobrungen in den Schachtring - eine für den Wasserablauf (Pumpe Außen muss dann für Trockenaufstellung geeignet sein) und eine für den Druckschlauch für die Fontäne (da könnte man vom Durchgang aus gleich ne graue Verrohrung bis zum Fontänenrohr verlegen).

Gruß Nori
 
Bei der Außenaufstellung könnte halt eine preislich günstigere 220V Pumpe statt einer teuren 12V Pumpe verwendet werden.
220V im Wasser sind tabu, da Kinder an dem Wasser spielen sollen / wollen.
Die Betonwand zu durchboren wäre sicher optisch und technisch das Beste. Das möchte ich allerdings ungern machen. Da habe ich Bedenken habe, dass wirklich dauerhaft wieder dicht zu bekommen.

Thomas
 
Mit dem Abdichten gibt's gar kein Problem.
Ich hab auch einen Betonbrunnen, bei dem ein Ablauf eingebaut ist - da gibt's keine Dichtigkeitsprobleme.
Da kannst z.B. mit Blitzzement (z.B. Racofix 8700) ein Rohr einbetonieren - das Zeug hat nach 5 Minuten abgebunden - man kann dann immer noch mit einer Dichtmasse das Rohr zusätzlich behandeln.
Ich sehe aber kein Problem mit der 220V Pumpe - auch nicht im Brunnen - die elektrische Leitung sollte natürlich immer mit einem FI Schalter abgesichert sein.

Gruß Nori
 
Nochmal zurück zur eigentlichen Frage. Was muss beachtet werden, wenn die Saugleitung ein kleines Stück über die Wasseroberfläche verläuft?

Gruß Thomas
 
Hallo
Ich würde das nicht mehr machen , der Flow muss gross genug sein das sich keine Luft im Schlauch ansammelt und die Pumpe muss zwingend durchlaufen , wenn sich Luft ansammelt wars das dann mit Flow, die Pumpe muss unter dem Wasserspiegel stehen

Gruss Obs:cool:
 
Hallo Obs!

Das läuft bei mir seit 3 Jahren völlig problemlos...
Im Prinzip ist es so, als ob du Benzin aus dem Tank saugst - sobald das Wasser läuft, gibts keine Luft mehr. Natürlich muss die Pumpe tiefer sein.
Ich würde auch saugseitig einen Absperrhahn kurz vor der Pumpe einbauen, falls du die Pumpe mal rausnehmen willst.

LG Oliver
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten