Pumpe führt ein Eigenleben

sebt

Mitglied
Dabei seit
3. Feb. 2008
Beiträge
106
Ort
5****
Teichtiefe (cm)
?
Teichvol. (l)
?
Besatz
Ich möchte keinen großen Fischbestand, daher habe ich nur im kleinen Teich ein paar Goldfische und im großen Teich 15 Goldorfen. Ansonsten haben sich alle möglichen Tiere angesiedelt, Frösche sind vorhanden, Enten kommen regelmäßig und leider auch ein Fischreiher.
Hallo,

die Pumpe von meinem Bachlauf führt in der letzten Zeit ein Eigenleben. Sie läuft immer ca. 1 Minute und geht dann wieder aus. Nach einiger Zeit startet die Pumpe wieder und läuft wieder ca. 1 Minute. Sie läuft jedoch immer mit voller Stärke. Ich frage mich jetzt, ob die Pumpe einfach nur verstopft ist oder defekt. Wenn sie nur verstopft ist, würde sie doch auch weniger Wasser pumpen? Der Wasserstrahl ist aber unverändert stark und bricht plötzlich abrupt ab.

Im Teich sind schon viele Algen und die Seerose wuchert auch. Die Pumpe ist am Teichboden unter Kies eingegraben. Es handelt sich um eine Ubbink Elimax 1800.

Habt Ihr Erfahrungen damit?

Gruß
Sebastian
 
AW: Pumpe führt ein Eigenleben

Hallo Sebastian,

die Pumpe ist unter Kies eingegraben? Na dann würde ich sie mal ausgraben und reinigen. Wahrscheinlich läuft sie dann wieder, denn unter den Bedingungen "muss" sie ja fast verstopft sein...

Grüße,
Holger
 
AW: Pumpe führt ein Eigenleben

Hallo Sebastian,
es könnte sein sie ist verstopft und der Überlastungsschutz spricht dann an.

Erst mal rausholen und nachsehen was es ist.
 
AW: Pumpe führt ein Eigenleben

Hm,wenn die leistung wie immer ist, kann sie eigentlich nicht verstopft sein. ich habe bei einer 4000er letztens einen kabelbruch am pumpengehäuse festgestellt. bewegte man das kabel etwas lief sie sofort an. blieb kurz darauf wieder stehen. ich würde die pumpe rausholen und alle möglichkeiten mal abchecken. vielleicht hast du auch nen wackler (wasser bewegt sich-kabel bewegt sich-stromfluß wird unterbrochen . . .wasser ist ruhig-kabel geht zurück zur ausgangsposition-strom fließt u.s.w.).
 
AW: Pumpe führt ein Eigenleben

Hallo,

also ich habe meine Pumpen seit Jahren unter Kies und bisher gute Erfahrungen damit gemacht. Sie verstopfen nicht so schnell, weil sich der Schmutz, Algen usw. eher auf der Kiesschicht ablagern.

Aber die Sache mit dem Überlastungsschutz habe ich mir auch schon gedacht, das würde erklären, warum die Pumpe so abrupt abschaltet. Bei einer normalen Verstopfung wäre die Leistung ja vorher schon merklich geringer.

Ich werde die Pumpe bei Gelegenheit mal ausgraben.

Gruß
Sebastian
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten