Pumpe für Tropfwand gesucht.

rabe62

Mitglied
Dabei seit
3. Aug. 2011
Beiträge
116
Ort
5*
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
2 x 15000
Besatz
Goldfische
Tach auch,

beim Bau meines Teiches hab ich an einer Ecke recht üppig Folie übrig. Teich einfach vergößern geht aus diversen Gründen nicht. Daher dachte ich mir, ich bau mir eine Tropfwand in der dann schön Moose und Farne wachsen und gedeihen.
Sonne gibts da nur wenig, Material für die Wand an sich habe ich auch genug - fehlt nur noch eine geeignete Pumpe.

Selbstansaugend wäre super. Dei Pumpe ins Wasser hängen sähe nicht so dolle aus und die Pumpoe soll nachts ausgeschaltet werden.
Förderhöhe wäre ca 1 bis 1,5 Meter.
Und die Wassermenge liegt so bei 10-20 Litern / Stunde. Es soll ja nix fliessen sondern nur tröpfeln.
(Und Strom verbrauchen soll sie natürlich auch keinen :D )

Ich hab mir nen Wolf geguggelt und auch hier gesucht. Entweder so was kleines schnuggeliges gibt es nicht oder ich habe mit den falschen Begriffen gesucht. :ka


Jede Hilfe wird dankend angenommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pumpe für Tropfwand gesucht.

Ich denke ne Zimmerbrunnenpumpe dürfte bei 1m Förderhöhe und kleiner Fördereinstellung nür noch tröpfeln.
Ansonsten wäre vielleicht so ein Teil, dass man zum Blumenbewässern bei Abwesenheit benutzt, auch ne möglichkeit - das funktioniert ohne Strom mit Kapillarwirkung.

Gruß Nori
 
AW: Pumpe für Tropfwand gesucht.

Hi Nori,

so eine Kapillarkiste wär natürlich toll nur zweifle ich daran das das einen ganzen meter schafft, aber das ist ja leicht auszuprobieren.
 
AW: Pumpe für Tropfwand gesucht.

Ich dachte eher daran hinter der Wand einen Behälter zu installieren, von dem aus diese Teile gespeist werden - zum Behälter ne kleine Pumpe mit Zeitschaltuhr.

Gruß Nori
 
AW: Pumpe für Tropfwand gesucht.

Merci für die Idee. Werde nun mal in die Experimentierphase übergehen :)
 
AW: Pumpe für Tropfwand gesucht.

Hi,

der Prototyp funktioniert!
Die Idee mit dem Kapillartrick macht genau das was ich woillte. Wäre ich nie drauf gekommen. Der Aufbau im Bild ist natürlich eher rustikal :D aber der Winter ist lang und dann wird die Tonne im Hügelbeet verschwinden und die Steine werden sauber aufgeschichtet und mit Mörtel fixiert.
Dabei versuche ich ein paar Pflanzstellen für Farne einzubauen.

Dann muss ich noch ausprobieren wie lange ich die kleine Pumpe zum nachfüllen des Tanks laufen lassen muss.

Bei der Wassermenge ist die Filterwirkung natürlich sehr begrenzt aber schaden tuts ja nicht.

Vielen Dank nochmal für die Grundidee :prost
 

Anhänge

  • Foto9.jpg
    Foto9.jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 39
AW: Pumpe für Tropfwand gesucht.

Dann muss ich noch ausprobieren wie lange ich die kleine Pumpe zum nachfüllen des Tanks laufen lassen muss.

Hallo,

bau doch einen Schwimmschalter in die Tonne, dann startet und stoppt die Pumpe von alleine.
 
AW: Pumpe für Tropfwand gesucht.

Hallo Jürgen,

die Idee hatte ich natülich auch schon, aber was ich dazu unter Niveauregulierung im Web gefunden habe überstieg bei weitem meine setbstgesteckte Ausgabengrenze.
Und die einfache Lösung mit einem Schalter heist ja, das die Pumpe relativ häufig anläuft und nur ne kleine Menge fördert.
(Oder ich hab wieder was nicht richtig verstanden. Oder falsch gesucht Kann auch gut sein :D )
Der grosse Tank soll aber auch dazu dienen, dass ich die Pumpe evtl nur einmal die woche ne halbe stunde anwerfen muss.


Ich bin auch gespannt wie weit der Kapilareffekt bei sinkendem Wasserstand im Tank reicht.
 
AW: Pumpe für Tropfwand gesucht.

Hi Ralf
das meiste Wasser dürfte bei dieser Anordnung wohl verdunsten.
Wird aber soo viel nicht sein.
Und die billigste "Pumpe" ist die Muskelkraft.
Ab und an einige Eimer Wasser in die Wanne geben und gut ist.
 
AW: Pumpe für Tropfwand gesucht.

Du kannst den Behälter schon rel. klein halten und damit die Verdunstung minimieren - wenn du eine kleine Zimmerbrunnenpumpe und eine digitale Zeitschaltuhr, bei der die Intervalle sekundengenau einzustellen sind, nimmst, dann sollte das schon funktionieren. (Intervall beispielsweise 10 Sekunden pro Stunde etc.)

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten