Pumpe vorm "Veralgen" schützen

AW: Pumpe vorm "Veralgen" schützen

@ Mike:
Die meisten Pumpen haben an beiden Anschlüssen ein Gewinde.
Ich hab die Version mit dem Schlauchanschluss bestellt - die kannst bei allen Pumpen verwenden - man muss halt lediglich ein ganz kurzes Schlauchstück am Anschluß befestigen - alternativ kannst den Ansaugfilter mittels eines längeren Schlauches auch abseits der Pumpe verwenden.
Ansonsten musst du halt ausmessen welches Gewinde an deiner Pumpe vorhanden ist.
Die feinen Filter haben allesamt die gleichen Löcher von 2x3 mm.
Ich denke die 50 cm sind praktischer in der Anwendung 1m ist schon recht sperrig.

Gruß Nori
 
AW: Pumpe vorm "Veralgen" schützen

Hallo Mike,

das ist dieser hier: Lochgröße: 2 x 3 mm

Bei meiner Teich"größe" reicht der mit 50 cm völlig. Natürlich bleibt er auch nicht blitzeblank, aber er hat sich noch nie zugesetzt und ich konnte bisher auch keinen Verlust bei der Pumpenleistung feststellen. Der ist jetzt seit meinem Teichbau 2009 ohne Unterbrechung und großartige Reinigung in Aktion. Ich bin sehr zufrieden.
 
AW: Pumpe vorm "Veralgen" schützen

@Nori & Christine

Danke für die Info.
Hatte den Vorfilter nur im (Papier)Katalog gesehen,da stand nix zur Lochgröße.
 
AW: Pumpe vorm "Veralgen" schützen

@ Markus:
So ne Pumpe hat keine große Ansaugleistung - sie ist eben nicht selbstansaugend - d.H. Pumpe an Land (liegt also höher als der Ansaugkorb) und Rüssel in den Teich funzt nicht.

Gruß Nori
 
AW: Pumpe vorm "Veralgen" schützen

Ich habe genau die gleiche als 4500 in einer Regentonnenpumpenkammer und noch nie Probleme gehabt. Durch die 8mm Löcher paßt jede Menge durch. Ich würde sogar sagen, daß die Löcher sich durch den stärkeren Sog langsamer zusetzen sollten. :kopfkratz Einmal die Woche gehe ich mit einer Spülbürste über das Gehäuse.
 
AW: Pumpe vorm "Veralgen" schützen

@ Koifischfan:
Dann benötigst du auch keinen separaten Korb - in der Pumpenkammer sollten keine Molche etc. sein.
Bei dieser Anwendung geht es darum bei Verwendung der Pumpe im Teich (!) einmal keine Kleinlebewesen mit anzusaugen (was bei 8 mm Löchern leider immer der Fall ist) und gleichzeitig eine möglichst lange Standzeit zu haben.
Als ich meine Pumpe einfach in den Teich geschmissen hab lief die auch die ganze Saison ohne jegliche Pflege - es sollen halt keine Molche etc. mitgepumpt werden!

Gruß Nori
 
AW: Pumpe vorm "Veralgen" schützen

Lieferung ist gestern gekommen - macht nen soliden Eindruck:
Übrigens: Der Übergang vom Siebrohr erfolgt über Gewindeadapationen Die Variante für den Schlauchanschluss beinhaltet auch ein Gewindezwischenstück, so dass eine direkte Verschraubung mit der Pumpe (wo das möglich ist) auch funktioniert (muss mal mesen, dürfte das 1,5" Innengewinde sein..
Ich denke die Schraubvariante ist im Shop ca. 8€ teurer angegeben - ist also nicht nötig diese zu bestellen - ist bei der normalen Schlauchvariante auch möglich.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pumpe vorm "Veralgen" schützen

Lieferung ist gestern gekommen - macht nen soliden Eindruck:

Da bin ich mal auf deinen ersten Erfahrungsbericht gespannt.
Übrigens kann ich momentan keine Molche mehr im Teich entdecken.:kopfkratz
Kann es sein,das diese jetzt bereits schon aus dem Teich ausgewandert sind?
Oder haben Sie die Flucht ergriffen,weil sie sich von den Fischis auf Dauer gestört gefühlt haben:kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten