Ahab66
Mitglied
AW: Pumpengröße
Hallo zusammen...
ich habe am vergangenen Freitag meine Filteranlage mit folgenden Parameter gestartet.
- zwei Regentonnen a' 200l, gefüllt mit Schaumstoffmatten aus einer Polsterei, kostenlos.
- Pumpe 2.500 l/h von OK aus dem toom-Baumarkt
- 11 Watt UVC Lampe, davor geschaltet
Ich habe bewusst kein neues Wasser eingefüllt um zu sehen wie die Wirkung ist wenn ich das grüne Wasser durchlaufen lasse. Nach 2 Tage Betrieb konnte ich schon wieder die erste Stufe sehen und habe mich gewundert wieviel Steine drinlagen die ich nicht mehr wieder gefunden habe
Das Wasser wird nicht mit hochdruck befördert es fließt vielmehr ruhig durch die Filteranlage... Für den Rücklauf habe ich eine kleine Steinformation aufgestapelt damit das ganze etwas natürlicher aussieht.
Fürs erste bin ich sehr zufrieden.
Ich habe aber noch folgende Fragen
1. Wie lange muß so eine Anlage erfahrungsgemäß laufen bis man relativ klares Wasser bekommt, sind es Tage, Woche oder gar Monate? Gebt mir ungefähr eine Richtung
2. Bauen sich in dem Filtermaterial Bakterien auf die die Filterwirkung noch erhöhen, und wenn ja wie lange dauert so etwas?
Anbei meine gemessene Wasserwerte von heute Abend
PH = 6,0
Kabonhärte = 3-4
Nitrit = 0,3 mg
Könnt Ihr die Werte beurteilen im Hinblick auf Fischbesatz? Ich möchte den Tieren (erstmal Goldfische) einen angenehmen Lebensraum bieten. Ich meine das der Karbonwert zwischen 5-10 liegen sollte. Welche natürlichen Maßnahmen gibt es um den Wert zu erhöhen? Bei PH arbeitet man doch auch teilweise mit Torf...
Vielen Dank Euch allen für Eure unterschiedlichen Meinungen und Tipps.
Gruß aus Aurich
Werner
Hallo zusammen...
ich habe am vergangenen Freitag meine Filteranlage mit folgenden Parameter gestartet.
- zwei Regentonnen a' 200l, gefüllt mit Schaumstoffmatten aus einer Polsterei, kostenlos.
- Pumpe 2.500 l/h von OK aus dem toom-Baumarkt
- 11 Watt UVC Lampe, davor geschaltet
Ich habe bewusst kein neues Wasser eingefüllt um zu sehen wie die Wirkung ist wenn ich das grüne Wasser durchlaufen lasse. Nach 2 Tage Betrieb konnte ich schon wieder die erste Stufe sehen und habe mich gewundert wieviel Steine drinlagen die ich nicht mehr wieder gefunden habe

Das Wasser wird nicht mit hochdruck befördert es fließt vielmehr ruhig durch die Filteranlage... Für den Rücklauf habe ich eine kleine Steinformation aufgestapelt damit das ganze etwas natürlicher aussieht.
Fürs erste bin ich sehr zufrieden.
Ich habe aber noch folgende Fragen
1. Wie lange muß so eine Anlage erfahrungsgemäß laufen bis man relativ klares Wasser bekommt, sind es Tage, Woche oder gar Monate? Gebt mir ungefähr eine Richtung
2. Bauen sich in dem Filtermaterial Bakterien auf die die Filterwirkung noch erhöhen, und wenn ja wie lange dauert so etwas?
Anbei meine gemessene Wasserwerte von heute Abend
PH = 6,0
Kabonhärte = 3-4
Nitrit = 0,3 mg
Könnt Ihr die Werte beurteilen im Hinblick auf Fischbesatz? Ich möchte den Tieren (erstmal Goldfische) einen angenehmen Lebensraum bieten. Ich meine das der Karbonwert zwischen 5-10 liegen sollte. Welche natürlichen Maßnahmen gibt es um den Wert zu erhöhen? Bei PH arbeitet man doch auch teilweise mit Torf...
Vielen Dank Euch allen für Eure unterschiedlichen Meinungen und Tipps.
Gruß aus Aurich
Werner