Hallo Andreas.
Ich habe mal eine Skizze gemacht, wie ich das meine. Ob das so in etwa deinen Vorstellungen entspricht, weiß ich nun nicht, aber das ist ja auch nur ein Vorschlag von vielen, die evtl. noch kommen könnten.
In der Skizze habe ich bewusst einen Siebfilter vorne eingezeichnet, da dies die besser Alternative zu deinen Mörtelkübeln wäre. Solch ein Siebfilter ist recht einfach selbst zu bauen und dafür findest Du hier im Forum auch 2-3 gute Anleitungen. Ob der Siebfilter dann vor dem IBC steht oder gar direkt oben drüber, sei Dir überlassen.
Ich würde Dir jedoch vom Aufbau mit schwimmenden Mörteltuppen abraten, sowie vom darunter befindlichen Patronenfilter. Ein Patronenfilter ist an sich nicht schlecht, jedoch durchaus in der Herstellung und/oder Anschaffung recht kostenintensiv (ich hatte mir mal selbst einen gebaut). Vom Reinigungsaufwand geht er noch, aber dennoch sollten die Patronen-Schwämme regelmäßig gereinigt werden. Auch würde ich den Patronenfilter an zweiter Stelle hinter dem bewegten Helix machen, da die Schwämme ggf. noch feine Schmutzpartikel zurückhalten könnten. Auch bedenke, dass die Durchflussmenge in einem Patronenfilter (hier jetzt in Schwerkraft) durchaus geringer ausfällt. Demnach bräuchtest Du recht viele und am Ende große Rohrleitungen innerhalb des Patronenfilters, was wiederum Platz kostet - daher der Vorschlag mit den Japanmatten.
Da Du an dem Patronenfilter festhälst, frage ich mich, ob dieser schon da ist oder erst gebaut werden muss? Wenn er erst gebaut werden muss, denke ich, dass Japanmatten nicht viel teurer sind, aber dafür einen stetigen Durchfluss erlauben.
Wie gesagt, Skizze ist anbei...aber entscheiden musst Du alleine, eine Kalrwassergarantie kann man nicht geben.