Hallo Andreas,
ob es Sinn macht 3 oder nur 2 IBC zu verbauen hängt auch stark mit deiner Teichgröße zusammen. Wenn ich jetzt mal von deiner angestrebten Umwälzmenge im Bereich von 10.-15.000 Liter ausgehe, reichen meiner Meinung nach 2 Stück vollständig.
Du könntest natürlich einen IBC als Pumpenkammer vergraben - hätte den Vorteil das du darin alles mögliche installieren kannst. Der Nachteil daran ist, du musst dir überlegen wie du den absetzenden Schmutz aus der Pumpenkammer wieder entsorgen kannst! Eine einfache Möglichkeit wäre, einen normale Bodenablauf vom Teichbau zu verwenden, und an das 110er - dir einen Schachtaus 150-200mm Rohren zu basteln, in den du eine ganz normale Schmutzwasserpumpe aus dem Gartenbaumarkt stellst. Über eine einfache und billige Zeitschaltuhr könntest du dann den Schmutz vom Boden des IBC regelmäßig absaugen lassen, und das Schmutzwasser zum Gießen im Garten oder sonst wo verwenden! So hättest du mal eine einfache, fast schon automatische Absetzkammer, die man noch zusätzlich leicht verbessern könnte - z.B. mit einem Siebeinsatz oder eine Siebfilterpatrone, usw. So hättest du auch die Möglichkeit in Zukunft dir nachträglich mal einen Trommelfilter oder Endlosbandfilter einzubauen, sofern so etwas mal zur Diskussion stehen würde. Weiters würde ich in dieser Kammer eine Tauch-UVC einbauen, dann kannst du jede nur erdenkliche Pumpe verwenden und bist nicht auf einen Rohrdurchmesser gebunden (es sei denn du hast schon 2 UVC-Geräte für Rohranschluss). Als Pumpe kann ich z.B. die Aquaforte HF Serie empfehlen - macht gute Förderleistung bei moderatem Stromverbrauch. Wenn du nicht allzu hoch pumpen musst, wäre das 20.000er Model eigentlich ausreichend:
http://www.der-koi-shop.de/Rohrpumpe
Die beiden anderen IBC würde ich in einen kleinen Filterschacht stellen - so wie du schon geschrieben hast - eventuell halb tief eingegraben. Die Rohrleitungen von den Ablaufhähnen der IBC´s könntest du eventuell auch in ein Sammelrohr zusammenführen - dann müsstest du die Tauchpumpe umhängen bei einer Reinigung - oder du baust dir einen kleinen Sickerschacht (bei hohem Grundwasserspiegel aber sicher schwierig).
Bei den Filtermaterialien in den IBC´s würde ich zacky´s Vorschlag aufgreifen - zuerst bewegtes Helix und dann Filtermatten. Die IBC´s mit 2 Stück 110er Tankkonnektoren miteinander verbinden. Rücklauf zum Teich ebenfalls mit 2 Stück 110er Leitungen!
Last but not least solltest du dir eine gute Belüfterpumpe kaufen - günstig ist nicht immer das Beste. Wenn du einen IBC nur mit Helix betreibst, darf es schon eine etwas stärkere Pumpe sein, wenn du dann auch noch im Teich zusätzlich damit belüften willst! Ich verwende seit Jahren eine Secoh SLL50 - ist nicht billig, aber dafür qualitativ sehr hochwertig. Und gerade bei der Belüftung vom Teich sollte man nicht am falschen Fleck sparen!
http://bgm-teichtechnik.de/de/Belueftung/Secoh-JDK/Secoh-JDK-50.html
Das wäre mal ein Vorschlag von meiner Seite - aber wie schon geschrieben, in so einem Fall gibt es 100 Möglichkeiten. Manche werden besser funktionieren, manche schlechter. Und die größte Frage ist auch noch nicht geklärt - was darf den das Ganze kosten. Gerade wenn es ums Geld geht, fallen viele Möglichkeiten von vornherein weg - aber man kann auch günstig was zustande bringen, und ich hoffe dir dies durch meine Idee gezeigt zu haben!
lg
Roland