Pumpenleistung für 2 IBC Container

Hallo in die Gemeinde,

nun bin ich immer noch dabei mir Gedanken zu machen wie den der Filter aussehen kann.
Ich würde aus heutiger Sicht die IBC auf den Boden stellen wollen und nicht Versenken im Boden.
Wir haben hier in der Region sehr hohes Grundwasser- die Elbe ist keine 100 Meter von mir entfernt und wir haben jetzt
hier nach den Regentagen sehr viel Qualmwasser.
Zu dem mir die Idee gut gefällt die IBC`s dann über die Ablaufhähne zu spülen bzw. zu entleeren im Winter.

Was neu ist :Ich habe drei IBC Container nun-> macht es Sinn auch drei im Filter zu integrieren und wenn ja was kommt dort für ein Medium rein.
Eine Anmerkung, da ich meinen Teich mit Brunnenwasser speise ist er leider im Rotbraun durch das Eisen im Wasser.
Vielleicht kann ich das gleich mit raus Filtern.

Und welche Luftpumpe wäre gut zu belüften des Filter und des Teich?

Freu mich auf Antworten...
 
Hallo Andreas,

ob es Sinn macht 3 oder nur 2 IBC zu verbauen hängt auch stark mit deiner Teichgröße zusammen. Wenn ich jetzt mal von deiner angestrebten Umwälzmenge im Bereich von 10.-15.000 Liter ausgehe, reichen meiner Meinung nach 2 Stück vollständig.

Du könntest natürlich einen IBC als Pumpenkammer vergraben - hätte den Vorteil das du darin alles mögliche installieren kannst. Der Nachteil daran ist, du musst dir überlegen wie du den absetzenden Schmutz aus der Pumpenkammer wieder entsorgen kannst! Eine einfache Möglichkeit wäre, einen normale Bodenablauf vom Teichbau zu verwenden, und an das 110er - dir einen Schachtaus 150-200mm Rohren zu basteln, in den du eine ganz normale Schmutzwasserpumpe aus dem Gartenbaumarkt stellst. Über eine einfache und billige Zeitschaltuhr könntest du dann den Schmutz vom Boden des IBC regelmäßig absaugen lassen, und das Schmutzwasser zum Gießen im Garten oder sonst wo verwenden! So hättest du mal eine einfache, fast schon automatische Absetzkammer, die man noch zusätzlich leicht verbessern könnte - z.B. mit einem Siebeinsatz oder eine Siebfilterpatrone, usw. So hättest du auch die Möglichkeit in Zukunft dir nachträglich mal einen Trommelfilter oder Endlosbandfilter einzubauen, sofern so etwas mal zur Diskussion stehen würde. Weiters würde ich in dieser Kammer eine Tauch-UVC einbauen, dann kannst du jede nur erdenkliche Pumpe verwenden und bist nicht auf einen Rohrdurchmesser gebunden (es sei denn du hast schon 2 UVC-Geräte für Rohranschluss). Als Pumpe kann ich z.B. die Aquaforte HF Serie empfehlen - macht gute Förderleistung bei moderatem Stromverbrauch. Wenn du nicht allzu hoch pumpen musst, wäre das 20.000er Model eigentlich ausreichend: http://www.der-koi-shop.de/Rohrpumpe

Die beiden anderen IBC würde ich in einen kleinen Filterschacht stellen - so wie du schon geschrieben hast - eventuell halb tief eingegraben. Die Rohrleitungen von den Ablaufhähnen der IBC´s könntest du eventuell auch in ein Sammelrohr zusammenführen - dann müsstest du die Tauchpumpe umhängen bei einer Reinigung - oder du baust dir einen kleinen Sickerschacht (bei hohem Grundwasserspiegel aber sicher schwierig).

Bei den Filtermaterialien in den IBC´s würde ich zacky´s Vorschlag aufgreifen - zuerst bewegtes Helix und dann Filtermatten. Die IBC´s mit 2 Stück 110er Tankkonnektoren miteinander verbinden. Rücklauf zum Teich ebenfalls mit 2 Stück 110er Leitungen!

Last but not least solltest du dir eine gute Belüfterpumpe kaufen - günstig ist nicht immer das Beste. Wenn du einen IBC nur mit Helix betreibst, darf es schon eine etwas stärkere Pumpe sein, wenn du dann auch noch im Teich zusätzlich damit belüften willst! Ich verwende seit Jahren eine Secoh SLL50 - ist nicht billig, aber dafür qualitativ sehr hochwertig. Und gerade bei der Belüftung vom Teich sollte man nicht am falschen Fleck sparen! http://bgm-teichtechnik.de/de/Belueftung/Secoh-JDK/Secoh-JDK-50.html

Das wäre mal ein Vorschlag von meiner Seite - aber wie schon geschrieben, in so einem Fall gibt es 100 Möglichkeiten. Manche werden besser funktionieren, manche schlechter. Und die größte Frage ist auch noch nicht geklärt - was darf den das Ganze kosten. Gerade wenn es ums Geld geht, fallen viele Möglichkeiten von vornherein weg - aber man kann auch günstig was zustande bringen, und ich hoffe dir dies durch meine Idee gezeigt zu haben!

lg
Roland
 
Hallo Roland,

ich habe mir dein Pumpentipp angesehen.
Mir gefallen diese Pumpen recht gut und der Stromverbrauch scheint recht wenig zu der Literleistung zu sein.
Auch scheint die mögliche Pumpenhöhe von 2,6Meter gut zu sein.
Die Container stehen auf Höhe vom Wasserspiegel des Teich, d.h. dann die Pumpe müssten nun "nur" 1Meter Höhe machen.

Nun ist es so, das ich mir 1 UVC Klärer zu kaufen wollte. (je 36 Watt)
Mir wurde gesagt von einem Händler, das die Tauch UVC nicht mehr in Deutschland zu bekommen sind.
Ich bin mir auch nicht sicher ob der IBC Container die Dauerbestrahlung vom UVC Klärer am Ende nicht zerstört?
Die Idee mit dem Bypass finde ich klasse und werde sie versuchen zu realisieren.
So kann ich auch die Lampen abschalten und mehr Durchfluss erzielen wenn das Wasser nicht Grün ist.

Welches Helix wäre denn für meine Bedarf das richtige?
Die Luftpumpe muss ich mir noch mal anschauen, die ist in der Tat nicht gerade das Preiswerte Model.
Aber wer billig kauft, kauft zweimal.
Wie wäre eine AquaForte V60?

Hat jemand noch eine Idee wie ich das Eisen aus dem Wasser bekomme? Funktioniert ein Sandfilter dafür?
 
Welches Helix wäre denn für meine Bedarf das richtige?
Die Luftpumpe muss ich mir noch mal anschauen, die ist in der Tat nicht gerade das Preiswerte Model.
Aber wer billig kauft, kauft zweimal.
Wie wäre eine AquaForte V60?

Hat jemand noch eine Idee wie ich das Eisen aus dem Wasser bekomme? Funktioniert ein Sandfilter dafür?

Hallo Andreas,

also Helix kannst du kaufen welches du willst - zwischen 12 und 17mm lässt es sich gut bewegen! Brauchst nur eine entsprechende Rückhaltmöglichkeit.
Die AquaForte V60 dürfte qualitativ ganz in Ordnung sein, habe unlängst bei einem Händler etliche davon an Teichbecken stehen gesehen!

Für Eisen gibt es spezielle Filtersystme - die sind aber nicht ganz billig:
http://www.alfiltra.at/filtraselect-multi-filteranlage-im-kabinettgehaeuse.html

Gibt auch billigere Komplettangebote - ob die was taugen kann ich nicht sagen:
http://shop.purway.de/Eisenfilter-HYDRA-Ironmaster-1”-Set-Eisenfilter-Brunnenwasserfilter-Hauswasserfilter-Chlor/a1025062927_u7618_z34af7463-a40c-436f-983e-ba3577eeb530/
Problem ist, man muss ständig die Patronen wechseln, und wenn ich beim Eisenfliter max. 3000Liter lese, ist das wahrlich am Teich nicht viel!

Habe selber das Problem mit zu hohem Eisengehalt im Brunnenwasser - vielleicht kann ja jemand aus der Praxis berichten - wäre auch für mich interessant!

lg
Roland
 
Hallo in die Gemeinde,

ich habe seit heute eine Aquaforte o Plus 20000 im Betrieb.
Jetzt habe ich eine technische Frage in die Gemeinde: Wie habt ihr die Pumpe am besten an ein DN110 Rohr angeschloßen?
Oder anders gefragt wie kann ich die Pumpe an einen Enddeckel vom DN110 Rohr anschrauben?

Freue mich auf eure Antworten.
 
Hallo

Ich hab ein Stück 50 mm Schlauch auf der Tülle . Von da geh ich auf ein 50 mm PCV Rohr .
Wenn du soweit bist kannste in dem Sinn weiter fahren wie du willst .
Ein Red-Stück 110 x 50 drauf und gut ist ...
 
Hallo Michael,

so habe ich das auch.
Dann kommen aber nur 9000 Liter in der Stunde auf der andern Seite raus, bei mir.
Zumindestens errechne ich das, 10 Liter in 4 Sekunden ergibt 9000Liter in der Stunde.

Das muss doch eine Verschraubung direkt an den DN110 Deckel geben?
 
Hallo

Größer wie 50 mm geht doch aus der Pumpe sowie so nicht raus oder ...?
50 mm ist die letzte Tüllenweite bei mir ...
 
Bei mir auch, nur wenn ich gleich an die Verschraubung der Pumpe gehe, also nicht erst die Tülle, sondern gleich Pumpenverschaubung auf DN110 gehen.
So halten wir die Reibungswiederstände im Rohr gering bzw. bei 110 geht das rein rechnerisch gegen Null.
so zumindestens mein Gedanke.

Hast du mal Ausgelietert was dein Pumpe schaft, Michael?
 
Hallo

Mit der 50 mm Verrohrung macht meine das was sie soll . ( Plus / Minus der Messungenauigkeit )
Hier mal der Link zu Thema Pumpenleistung .

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/pumpenleistung-lässt-nach.43281/

Denke das Bringt nicht viel direkt auf die Pumpe zu gehn . Die 2-3 mm größer machen den Bock och nicht Fett ....

EDIT ..... Wär da nicht eine Rohrpumpe besser gewesen . Bei den meisten kannste direkt mit 110 Verrohren ....
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten