Pumpenleistung lässt nach ....

Michael H

Mitglied
Dabei seit
4. Juni 2013
Beiträge
2.916
Ort
Deutschland, 67454
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
24000
Besatz
Koi
Hallo

Ich hab mir eine AquaForte 13 000 gekauft .....

http://www.hanako-koi.de/teichtechn...omax-o-serie-13000-filter-teichpumpe-13000-lh

Jetzt kommt mir das so vor das sie um einiges an Leistung Verloren hat .
Pumpe läuft etwa seit 4 Monaten . Anfangs fand ich die leistung gut . Wenn ich aber jetzt auf meinen Wasserfall schaue kommt da längst nicht mehr so viel wie am Anfang .
Hab die Pumpe mal aus meiner Pumpenkammer geholt und wollte sie Säubern , war aber nicht der Rede wert die Verschmutzung .
Verlieren die Low Budget Pumpen so schnell an Leistung , ist das normal ....:kopfkratz

Gilt da mal wieder der Leitsatz " Wer Billig kauft , kauft zweimal "
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast auch mal den Impeller mit den Fingern gedreht - kann ja auch etwas im Innern blockieren.
Ich bin auch kein Freund von den absoluten Billigheimern - allerdings zahl ich auch nicht mehrere hundert Euro für eine Pumpe.
Ich kauf im mittleren Segment (Laguna Max-Flo) und bin bis dato sehr gut damit gefahren. Meine erste 7500-er lief nun über 7 Jahre ohne erkennbaren Leistungsverlust - dann war der Impeller defekt.
Der Rep-Satz (inkl. neuer Lagerungen) kostete ca. 60 € - sie liegt jetzt als Ersatzpumpe, da ich eine weitere 7500-er zwischenzeitlich angeschlossen hab.

Wenn der elektrische (eingegossene Teil) arbeitet, kann eine Leistungsverschlechterung eigentlich nur im Impeller stattfinden - entweder durch mechanische Beschädigung am Pumpenrad oder an den Lagerungen. Der Permanentmagnet verschleißt nicht, da er auch keinen Abrieb etc. hat.

Gruß Nori
 
Hallo Michael!
Baue die Pumpe mal aus, eventuell gibt es irgendwo ein "Verstopfer", dann Liter Deine Pumpe mal aus! Eimer unter halten oder rein laufen lassen, für 10 Sekunden, das erste kann ruhig daneben laufen, erst wenn die Pumpe voll läuft, die Zeit stoppen.
Dann rechnen,Literanzahl; mal 6 für eine Minute; mal 60 für die Stunde.
Dann vergleichst Du es mit der Pumpenkurve.
Bestätigt sich Dein Verdacht hast Du ja noch Garantie-Ansprüche ! Oder?
Ursachen-Forschung kann nicht schlecht sein.

Gruß Ron!
 
Evtl. Liegt es garnicht an der Pumpe?
Schon mal die Leitungen überprüft?
Bei mir waren es mal 1000sende Reste von Kriebelmücken die sich in einem Bogen angesiedelt hatten. Da war von der 50iger Ltg nur noch ein 20iger Loch übrig.

LG René
 
Hi
100% liegt das am Impeller.
Hatte die selbe Pumpe und nach ein paar Monaten (genau wie bei dir 4 Monate) hat die Leistung nachgelassen.
Hatte die Pumpe rausgeholt und wollte säubern aber nichts drann.
Habe die wieder eingesetzt und nach einer Woche hatte ich meine Pumpenkammer gesäubert und dabei die Pumpe abgestellt.
Die lief aber nach dem einschalten nicht mehr an denn der Impeller war fast fest.
Habe die dann zerlegt (mit Rücksprache des Verkäufers) in Entkalker gelegt bis sich wieder was drehte.
Dies hat leider 2-3 Tage gedauert.
Laut Verkäufer kommt das bei sehr verschmutztem oder kalkhaltigem Wasser vor.
Liegt an der Keramikwelle.
 
Hallo

Am Wochenende werd ich das mal Testen mit dem Auslitern , bin gespann was da rauskommt .
Hatte vor einem Monat ( Leider ) einen kleinen Koi ( 8 - 10 cm ) im Spaltsieb liegen , heißt der ist durch den Bodenablauf in das Pumpenbecken durch die Pumpe ( wie auch immer der da durch gekommen ist in einem Stück ) dann durch die UVC und am Sieb war dann Schluß für ihn .....:aua
Kann ja sein das da vielleicht was Kaputt gegangen ist .............

Hatte die Pumpe ohne Korpus im Becken liegen , ohne den zieht sie Schneller den Dreck aus der Kammer.
 
Hatte die Pumpe ohne Korpus im Becken liegen , ohne den zieht sie Schneller den Dreck aus der Kammer.

Genauso liegt meine auch unten rum, und irgendwie hat sie Mini-Steinchen angesaugt, sie klappert
leise jammernd vor sich hin, läuft aber noch :lala5
 
Hallo,

ich habe auch so eine Pumpe (allerdings in einer anderen Leistungsklasse 3200). Bei mir läßt die Leistung auch regelmäßig nach.
Ich muß den Impeller regelmäßig reinigen. Einzelne Fasern der Ufermatte werden angesaugt und setzten sich mit der zeit an dem Impeller ab.
Bei der Reinigung kann ich dann immer ein schön rundgehäkeltes Etwas vom Impeller entfernen.
Danach hat sie wieder volle Leistung.
 
Hallo,

habt ihr schon mal bedacht was das Wort Eco bei den Pumpen bedeutet? Es sind energieeffiziente Pumpen mit EC-Motoren , die ihre Geschwindigkeit der Wassertemperatur anpassen, dadurch erscheint ein meßbarer Förderverlust, spart aber elektrische Energie. Ob nun alle Pumpen die mit Eco bezeichnet sind, diese Eigenschaft haben, entzieht sich meiner Kenntnis, denn oft ist in einem Paket nicht das drinn, was außen drauf steht.:kotz5

Ebenfalls besitzen Teichpumpen keinen Impeller, sondern einen Rotor mit einem strömungsoptimiertem Flügelrad. Dieses Flügelrad kann Schmutzpartikel in der Größe 6-8mm
(je nach Typ) zum Filter fördern, ohne Schaden zu nehmen. Eine Impellerpumpe ist zwar selbstansaugend, unsere Teichpumpen sind das nicht, haben aber den Nachteil das bei Schmutzförderung der Impeller zerstört wird, sie sind also nur für Klarwasser, Beisp. Kühlung verwendbar.

Durch die verbaute Elektronik in den Eco Pumpen sind diese auch oft nicht mehr elektronisch regelbar.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten