urausb
Mitglied
AW: Pumpenleistung mechanisch regeln
Hallo,
sicherlich kann man mit einer Phasenanschnittsteuerung die Pumpe drosseln, aber ein viertel Durchsatz heißt nicht ein viertel Leistung, hängt von der Kennlinie ab. War ja auch nur ein Beispiel.
Ich persönlich würde immer versuchen die technisch beste und vor allem sparsamste Lösung zu betrachten. Wobei ich persönlich einen höheren Anschaffungspreis in Kauf nehme um geringe laufende Kosten zu haben. Muß aber jeder selbst wissen. Natürlich kann man auch die Pumpe vergewaltigen und einen Schieber oder Kugelhahn einbauen. Billiger wäre eine Schraubzwinge und den Schlauch abquetschen.
Zu Zeiten wo das Weltklima am kippen ist und in Motorsägen ein Katalysator eingebaut wird, drängt es sich auf zumindest mal darüber nachzudenken.
Bevor noch mehr off-topic, mach is besser mal Schluß.
Gruß
Uwe
Hallo,
sicherlich kann man mit einer Phasenanschnittsteuerung die Pumpe drosseln, aber ein viertel Durchsatz heißt nicht ein viertel Leistung, hängt von der Kennlinie ab. War ja auch nur ein Beispiel.
Ich persönlich würde immer versuchen die technisch beste und vor allem sparsamste Lösung zu betrachten. Wobei ich persönlich einen höheren Anschaffungspreis in Kauf nehme um geringe laufende Kosten zu haben. Muß aber jeder selbst wissen. Natürlich kann man auch die Pumpe vergewaltigen und einen Schieber oder Kugelhahn einbauen. Billiger wäre eine Schraubzwinge und den Schlauch abquetschen.
Zu Zeiten wo das Weltklima am kippen ist und in Motorsägen ein Katalysator eingebaut wird, drängt es sich auf zumindest mal darüber nachzudenken.
Bevor noch mehr off-topic, mach is besser mal Schluß.
Gruß
Uwe