Rücklaufventil ?

Nordfriesen

Mitglied
Dabei seit
18. Apr. 2010
Beiträge
271
Ort
25***
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
9000
Besatz
2 Goldfische und 12 Orfen und 2 Sarasa
Hi

Ich habe da ein kleines Problem . Bei mir laufen 2 Pumpen in den Filter . Eine davon ist für den Skimmer . Ich möchte aber Nachts den Skimmer nicht laufen haben und per Zeitschaltuhr nur am Tag laufen lassen . Zum einen reicht Nachts eine Pumpe und zum anderen ist es mir bei zusätzlichen 130 Watt zuviel Energieverbrauch und ...... der Filter wird langsamer durchströmt und es wird leiser im Filter .

Nun ist es nur so , dass wenn ich die Skimmerpumpe ausschalte das Wasser aus dem Spülbecken des Filters in den Skimmereingang läuft und nicht in das Sieb nach dem Spülbecken .
Ich dachte da spontan an ein Rücklaufventil . Aber gibt es sowas für den Teich ? Bei eb.. finde ich sowas nur fürs Aquarium .
Wenn es sowas so nicht gibt ....wie kann ich das Problem lösen ? :kopfkratz

Ich will das nicht von Hand machen müssen ....also einen Korken in den Schlauch stecken ist keine gute Idee :box

Alle Infos bitte .... auch zu Bezugsquellen !

Gruß
Nils
 
AW: Rücklaufventil ?

Hi

Bei der Produktbeschreibung steh folgendes :

Die Rückschlagklappe wird mit einer Feder zurückgehalten, dadurch wird der Durchfluss reduziert. Berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl Ihrer Pumpengröße.

Hmmm ... was bedeutet das genau und wie funktioniert das genau ? Was passiert wenn ich die Pumpe ausschalte ? Muss das Ventil direkt hinter der Pumpe am Schlauch zum Filter sitzen oder kurz vor dem Filter oder einfach irgendwo zwischen Pumpenausgang und Filtereingang ? Ist das Ventil absolut dicht wenn ich die Pumpe ausschalte ? Fragen über Fragen :kopfkratz

Infos wären nett :beten

Gruß
Nils
 
AW: Rücklaufventil ?

Hallo, Nils
ich habe das gleiche Problem, und habe aber festgestellt, wenn ich den Skimmer über Nacht abstelle, ist die Oberfläche am Morgen stark verschmutzt
( ich wohne am Wald,starker Pollenflug). Ich schalte die andere Pumpe ( Grundpumpe )über Nacht ab, und habe mir eine Skimmerpumpe mit 80 Watt zugelegt. Reicht masse für die Oberfläche und kostet weniger Strom.
Gruß Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rücklaufventil ?

OK .... aber wenn ich die andere Pumpe abstelle hab ich das gleiche Problem .... nur anders herum . Es würde also aus der Grundpumpe laufen und nicht in den Filter . Beide Pumpen sind gleich ....also kann ich so herum nix sparen :D
Ich müßte dann das Ventil bei der Grundpumpe zwischen setzen .
Obwohl beide Pumpen Baugleich sind fördert die Grundpumpe mehr Wasser ( warum überhaupt ??? ) .
Bringt also leider nichts .
Eine andere Möglichkeit wäre : das Vorspülbecken im SIFI in 2 Bereiche zu unterteilen . Einen Bereich für jede Pumpe ..... aber ein Ventil kostet mit Versand um die 15,-€ . Der Aufwand den Sifi umzubauen wäre mir da zu hoch .... und wahrscheinlich nicht billiger .

Danke dir aber dennoch für die Anregung :oki
Alter Verwalter ..... hast aber einen schön großen Teich ....... sowas soll ich auch noch haben . Ich übe noch :smoki


Hat jemand eine solches Ventil im Einsatz ....hätte dazu einige Fragen ( Durchfluss etc. ) .

Gruß
Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rücklaufventil ?

Was auch geht: ein Kugelmotorventil zum Verschließen des ungenutzten Strangs sobald die entsprechende Pumpe stromlos ist.
So ein Kugelventil gibt es für eine 2"-Leitung für ca. 100,- Eur. Dabei gibt es keine Durchflußreduzierung.
 
AW: Rücklaufventil ?

100 Euro sind mir zu teuer :box
Hab gerade 9,95 für ein Fitting Rückschlagventil 25 bezahlt .

Es beeinträchtigt zwar den Durchfluss aber das dürfte beim Skimmer noch reichen .

Gruß
Nils
 
AW: Rücklaufventil ?

hab grade gesehen, daß du immer noch Rasen genug hast, den Du mähen mußt !!! Teich könnte also doch noch größer werden

Hab ich auch schon gedacht :oki
Aber mein Teil ist Teich .... der andere Teil ist der Garten meiner Frau und die sagt :box

Das lohnt sich auch nicht unbedingt .
Wir spekulieren über Eigentum .... nicht heute .....nicht morgen ....aber übermorgen .....ne aber in 3-4 Jahren .
Und da werde ich dann Teichmäßig durchdrehen . Ich denke an 80.000 - 100.000 Liter .
Das ist aber nochnicht spruchreif und solange erfreue ich mich an dem was ich habe .

Gruß
Nils
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten