Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Hallo an alle


also ein vorfilter ist ein muss denke ich mal da führt an einem Siebfilter nicht vorbei. Min gedanke ist noch vom Ultrasieve in drei oder 4 regentonnen zu gehen gepumpt um grossen filterinhalt zu haben. (200 liter) tonnen. Der Grobschmutz wird dann täglich weil man sich ja ehh jeden tag an den fischen freut im Siebfilter gereinigt und die kleinen Teilchen bleiben in den Regentonnen. Durch das grosse Volumen so ist mein Gedanke wird eine grosse verweildauer des Wassers erreicht und noch besser eine grosse Biologische reinigung erreicht.


Was haltet ihr davon ?


Gruss Andre


gibts denn auch Saarlander hier im forum
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Hallo zusammen,

ein Vorfilter ist schon nicht schlecht bei einem Siebfilter. Wir selber haben sowohl einen Vliesfilter (am großen Teich) und einen Reihenvortex am kleineren. Ich bin mit beiden sehr zufrieden, wobei der Vliesfilter natürlich weniger arbeit macht. Und so teuer sind die Vliesrollen gar nicht mehr bekommt man mitlerweile super günstig und ist trotzdem gute Qualität. Es kommt halt immer darauf an wie dick das Vlies ist und wie verschmutzt der Teich ist.
Letztendlich ist denke ich wircklich die Frage wie viel Zeit und vor allem wie viel Geld kann ich investieren?

Zu den Tonnen ist im Grundsatz denke ich eine Gute Idee, ist halt nur die Frage ob Du wirklich 3 oder 4 von den großen Regentonnen an deinem Teich stehen haben möchtest.
Dann lieber einen Reihenvortex und den dann in der Erde vergragben.

LG Pepe

LG
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Hi Pepe


ich bin mittlerweile etwas skeptisch bei den Reihenmehrkammer filtern. Die Angaben bei den Händlern sind so unterschiedlich da gibt es welche die kosten ein haufen Asche und sind für koiteiche bis 14000 Liter und auch das geringere Volumen dieser Kammern im Filter sind ja nicht sehr förderlich für die Biologische Reinigung.


Gruss Andre
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Hallo Andre,

natürlich gibt es auch da wie bei fast allem Unterschiede. Es kommt natürlich immer darauf an wie viel Kammern der Filter hat Je mehr kammern, um so besser für die Biologie.

Wir haben zusätzlich an unseren Vortex auch noch ein Pflanzenbecken wo das Wasser durchmuss und mit dieser Kombination haben wir nur gute Erfahrung gemacht. :oki

Klar sagen Dir viele verschiedene Händler auch unterschiedliche Meinungen, ich denke es ist immer am besten, wenn man zu dem Händler seines Vertrauens geht und sich für seinen Teich, der ja auch immer individuell ist, beraten lässt.

LG Pepe
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

hallo pepe


ich bin halt hin und her gerissen irgendwie aber mal sehen was geht. Jeder schreibt in fast allen Foren egal ob hier oder woanders ein Mehrkammer filter ist nicht das gelbe vom Ei..Ich habe geplant einen 5 kammer Reihen filter mit Vortex und als Option eine Siebfilterpatrone oder ein Vorsieb wie ein Ultrasieve dazu eine 15000 Pumpe wahrscheinlich eine Red Devil.


ich hab jetzt ein System aus Ebay für meine 5000 Liter im Moment was eigentlich für 20000 L ausgelegt ist ud es funktioniert super. Das System gibt es auch für 50000 Liter mit 72 w uvc im IBC Container mit 600 Kg filtermaterial.


Viele Meinungen udn man weiss nie was man machen soll. Ein Reihenfilter 5 Kammern und Siebfilterpatrone. sind ja ehh schon in einer Preislage von Vliesfilteranlagen.

hmmmm.....


gruss Andre
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Das wichtigste und nicht leicht selbst zu bauende ist ein vernünftiger Vorfilter.!
Ich würde mir auch einen Trommel oder Vliesfilter kaufen und den Bioteil aaus IBCs recht günstig selbs bauen!
Guck mal hie https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/31830 gebrauchter Trommler :oki
Stecke das Geld in die Vorfilterung :beten !!!!!
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Hallo

wenn du eh einen neuen filter kaufen mußt und ich dir einen tip geben darf steige um auf trommel, oder vliesfilter.
wie du schon richtig erkannt hast der preisunterschied ist nicht mehr groß und es lohnt sich :jaja .
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

oder schau nach einem gebrauchten US3. Für meinen Kollegen haben wir einen für 300,-€ gekauft. Alles Top.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten