Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Hallo Andre,
mit einmal die Woche reinigen gibt es nur 2 Systeme, die einem die Arbeit abnehmen.
Bei deinem Volumen sind die Kosten für einen Vliesfilter überschaubar, ein Trommler kann auch einen höheren Durchsatz verkraften.
Ich persönlich bin kein Freund davon ein Schwerkraftsystem mit einem Ultrasive auszuhebeln. Auch kenne ich niemand, der das Sieb nur alle 2 Wochen abbürstet. Die Entfernung von Grobschmutz wird bei den meisten fast täglich erledigt.
Sifipatrone funktioniert bei vielen recht gut.
Es hängt viel davon ab, was im Teich schwimmt. :lala

Meinen Vorfilter entsorge ich bisher 2 mal die Woche, aber Morgen kommt mein Vliesfilter.

Wenn der Vorfilter den Grobschmutz ordentlich rausholt, ist der Reinigungsaufwand des Bioteils gering.

Grüße
Jörg
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Hallo Andre,
die Vorfilterung ist ja schon geklärt... :D. Für die zweite Stufe ist es Deine Entscheidung, wie Du weitermachst. Wartungsarm sind meiner Meinung nach folgende Varianten:
- eine Kaskade (oder "lange" Strecke) mit Hel-X o. ä.,
- ein Patronenfilter in einem großen "Gefäß" (1m³-IBC o. ä.), wegen der Filterfläche,
- ein Beadfilter.
Hier im Forum geistert noch der Biofilreaktor herum, der geht sicher auch.
Der "optimale" Filter ist also nicht eine wilde Mischung aus allen hier vorgestellten Komponenten, sondern ein System, das von seinem Aufbau her auf eine Komponente abgestimmt ist. Kombinationen machen natürlich auch Sinn, sind aber schwerer auslegbar.
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

OK dann klinke ich mich hier mal aus; es werden Filter angesprochen die seit Jahren technisch überholt sind und die ich sicherlich zu Beginn meiner Teichzeit mal benutzt hätte( z.B. Patronenfilter).

@Jörg
erkläre einem Unwissendem wie mir doch mal, wie man ein Schwerkraftsystem mit einem Ultrasieve aushebelt. Bitte.

LG Maik
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Hallo Andre,

eine Sifipatrone ist sicher nicht schlecht und die günstigere Variante zum Trommler. Der Vortex ist meist bei diesen Reihenfilterns so klein, dass er keinen spürbaren effekt bringt - somit ist es schon sinnvoll wenn Du diese Kammer mit etwas anderem bestückst.

Leider hatte ich gehört, dass die Sipaarme schnell verstopfen sollen - das System ist - dass Wasser steht in der Tonne und fliest von außen nach innen - so bleibt der Schmodder immer in der ersten Tonne bis Du ablässt und dadurch entsteht ein immer wieder sich schnell bildender Biofilm außenrum um die Sipa - zur Reinigung aktiviert man den Rotator der dann von innen die Sipa durch Drehbewegung der Arme reinigt - in diesen sind kleine Sprühlöcher die sich nach der Meinung einiger eben schnell mal zusetzten können.

Meistens rüten dann die enttäuschten Sipa Nutzer auf nen Trommler um - siehe auch ebay, die die verkaufen schreiben meist *wg. Umstieg auf Trommler*
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Hallo

ich habe seit diesem jahr einen Vliesfilter am Teich und bin damit sehr zu frieden. der reinigungsaufwand hat sich drastisch gesenkt, nur noch vlies abschneiden. :oki
ich hatte vorher auch einen reihenfilter mit compaktsieve und bereue den umstieg nicht. das wasser hat kaum schwebeteilchen und ist klar, dafür nehme ich gern die kosten für vlies in kauf (und bin kein sklave meines filters mehr).
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Hi Jens,

wie hoch sind deine monatlichen Vlieskosten ? Betrieb auch im Urlaub möglich ?
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Hallo Ralf

mit den kosten ist glaube jetzt noch schlecht einschätzbar.
zum anfang läuft das vlies natürlich schneller durch ( teich muß ja erst "sauber" werden).
mit der rolle die jetzt drin ist habe ich einen ca. verbrauch von 1,2 m pro Tag :lala und auf der rolle sind 100m drauf.
also ein betrieb im urlaub kein problem, man braucht halt nur jemanden der füttert.
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

noch keinen F-Automaten ? Was kostet Dich die 100m Rolle ?
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Hallo Ralf

nein hab keinen F-Automaten, aber es gibt ja nette Nachbarn. :oki
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

das ist natürlich am Besten :oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten