Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Reis und Teichboden

woodi

Mitglied
Dabei seit
24. Juli 2008
Beiträge
19
Ort
48431
Teichtiefe (cm)
1,8
Teichvol. (l)
50000
Besatz
18 Koi
5 Störe
ca. 200 Mpderlischen
ca. 1000 Rotfedern
Hallo,
bin jetzt endlich angefangen meinen kleinen Teich und Filtergraben zu verwirklichen.
Jetzt meine Fragen.
Welches ist der beste Boden für den Teich und den Filtergraben ???

Und hat schon jemand Erfahrungen mit reis anpflanzen im Filtergraben ???

Würde mich freuen wenn da jemand günstigen Rad wüste.
Gruß Andree


rechtschreipfähler würden apsichlich zur belustikung hinzugefhügt, wer eineren finted, dahrf in nadürlich behallden...:smoki
 
AW: Reis und Teichboden

Hallo,
danke nur mit dem Reis bin ich noch nicht wirklich schlauer geworden .
Hat das schon mal jemand ausprobiert ???

mfg Andree
 
AW: Reis und Teichboden

Hallo




da würde ich doch lieber eine schöne Segge oder Binse verbauen
und nicht jedes Jahr neu anfangen

und dem Reis beim Sterben zuzusehen ...

da wirst Du wohl noch etwas warten müssen

aber der Klimawandel arbeitet ja für Dich !


mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reis und Teichboden

Hi,

Reis im Filtergraben kann meiner Meinung nach gar nicht funktionieren (auch bei passendem Wetter).

Reis wird in feuchte Erde gesät (im Wasser keimt er nicht), dann verpflanzt, mit viel Wasser versorgt fürs Wachstum und zur Reife muß er dann wieder trocken stehen!
(Ich habe das schon in Natura gesehen, kann man aber auch z.B. bei Wikipedia nachlesen)

LG
Sandra
 
AW: Reis und Teichboden

Hey,
danke dann muß ich mich wohl nach anderen günstigen Gewächsen umsehen wie, die von karsten.

gl Andree

Wer noch welche abzugeben hat melden grins
 
AW: Reis und Teichboden

Hallo,

nur mal son Gedanke, es gibt ja auch den Indianischen Naturreis. Die Körner sind schwarz und er wird im Wasser angebaut (obs Reis od. ein anderes Gras ist weiß ich nicht, wird aber als Reis verkauft).
Die Herkunft ist Kanada, also klimatisch könnte es passen, mußt du mal googln. Ein Versuch wäre es wert.

Mmh. interessant könnte ich auch mal ausprobieren, das 2. Projekt fürs nächste Jahr.
 
AW: Reis und Teichboden

http://www.schrotundkorn.de/1999/sk9905e4.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Wildreis

hallo

darüber wurde schon viel diskutiert ,
leider gibt es bisher keine verlässlichen Erfolgsmeldungen
und weder keimfähiges Saatgut noch stimmige Kulturanleitungen

Freiwillige vor !

mfG
WE



















PS.
ein Samentütchen Zizania aquatica kostet ca. 3 €

vielleicht sagt Werner noch was dazu
bei dem gibts Zizania latifolia (Griseb.) Turcz. Pflanzen oder Samen !
und

welche Farbe hat das Kanu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reis und Teichboden

Guten Morgen
Klasse Idee da ich über der Folie Flies verlegt habe und das ganze mit einer 12mm Mörtelschicht überzogen habe sollten die Wurzeln kein Problem darstellen.

Und was den Samen betrifft hat meine Freundin schon eine Idee werde es mal ausprobieren und sage dann bescheit ob es geklappt hat .



PS: Mein Kanu ist schwarz, werde nur die Waffensysteme abmontieren müssen damit es in den Teich passt grins
 
AW: Reis und Teichboden

Hallo,

ich habe im Frühjahr versucht französischen Reis (aus dem Bioladen) als Filterpflanze zum Keimen zu bringen. Ist leider alles verschimmelt. Nächstes jahr möchte ich parallel amerikanischen Reis versuchen. Vom Klima her, weis ich nicht wo das Problem sein soll (Zumindest in Weinbaugebieten). Das Problem liegt in der Beschaffung von Saatgut.

Mein Hintergedanke ist mit leicht entfernbaren einfährigen Pflanzen über Biomasse Nährstoffe zu entziehen. Wären auch zwei interesante Biotope.

mfg Jürgen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…