Reparatur Belüfterkompressor

... was der Jürgen so alles weiß. :lol

Ja, das Päckchen wurde von unserem allerbesten DHL-Postbote der Welt mitten während irgendwelchen Plastefräsarbeiten im Garten angeliefert.
Der Mann meiner lieben Frau hatte vorsorglich einen dementsprechenden Zettel an die Haustür gepinnt, so von wegen: "Klingeln sinnlos, machen Lärm im Garten ..."

Ich muss gestehen, dass das Päckchen noch ungeöffnet in der Ecke steht, da ich bis vorhin draußen gewerkelt habe.
Morgen ist nochmal Schipperei angesagt, dann erst kommt das Paket an die Reihe.
Kann also im ungünstigsten Fall auch erst Montag werden.

Die Vorbereitungen sind aber getroffen:
Fäustel, Brecheisen, Flex, Schlägel und Eisen liegen wohl geordnet auf einem weißen Tuch für die Operation schon bereit.

Weiße Handschuhe fehlen mir noch, die scheinen laut Video wohl unbedingt erforderlich ... :buch :bored


Gruß Carsten

PS:
Und dann ist dort sicher auch haufenweise hessische Coronaluft im Päckchen ... :bibber
Kann man ja ohne Abstand gar nicht öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann ist dort sicher auch haufenweise hessische Coronaluft im Päckchen ... :bibber
Kann man ja ohne Abstand gar nicht öffnen.

Bitte???? Hessisch???? Ich komme aus Franken und ned von den Äpplewoi-Vernichtern..... PFFFFFTTTT :nolike:hehe5

BTW. Du hast den Hilti-Bohrhammer in deiner Liste vergessen. :hehe5
 
Du hast ja recht, gerade so knapp über die Grenze ...
Aber gleich hinterm Gartenzaun ist Hessen. :lollol:lol

Aber mal was anderes ...
Bohrhammer war nicht, mit dem Schneidbrenner ging es besser. :boah


Rechts ist alles in Ordnung, auch wenn etwas einseitig eingelaufen.
Geht aber noch, auch die Buchsen sind glatt ...:
DSC_5026.jpg  DSC_5032.jpg  DSC_5038.jpg 

Als ich den linken Deckel löste, da ahnte ich Schlimmes ...
DSC_5043.jpg 

... und siehe da, dort verrichtete ein spanabhebender Kolben sein Werk und hat dabei ganze Arbeit geleistet:
DSC_5024.jpg  DSC_5030.jpg  DSC_5034.jpg  DSC_5035.jpg  DSC_5036.jpg 
Außer dem Kolben sind auch beide Buchsen vollständig im Eimer.

Habe mit kurzer Suche im Web keine anderen Ersatzteile als Kolben, Filter und Dichtungen gefunden.
Da müsste man morgen mal zum Telefon greifen ...
Die Frage ist, ob sich dann eine Reparatur aus wirtschaftlicher Sicht noch lohnt.

Wenn Du die erste Pumpe noch vor Ort hast, dann könnte man auch 'aus zwei mach eins' spielen ...
Ansonsten würde ich fast sagen: Andere Mütter haben auch schöne Töchter.


Gruß Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Carsten,

vielen Dank für deinen Einsatz. Ich bin entsetzt, wie das Teil nach nicht einmal 2 Jahren so desolat aussehen kann.
Der Erste seiner Art wurde gegen diesen getauscht, sodaß ich keinen als Ersatzteillager habe.

Ich denke, eine Reparatur ist da nicht mehr nötig. Werde mich auf kurz oder lang nach einer Alternative umsehen müssen, die etwas länger durchhält.

Darf ich die Bilder an meinen Galabauer schicken?

VG
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

das sind Deine Bilder. :)
Falls Du die Originale brauchst, dann bitte melden.

Bis hierhin ging alles gut und problemlos zu zerlegen, es war relativ wenig Arbeit.

Das Innenleben ist etwas modular, es sind zwei einzelne Kompressoren verbaut.
Man könnte mit etwas Arbeit den linken Kompressor komplett ersetzen.

Sag Bescheid, was ich nun tun soll.
Bis dahin stelle ich das Teil inklusive der Einzelteile in die Ecke ...

Vor einem evtl. Rückversand müsste ich das Dingens im Normalfall komplett zerlegen und gründlich reinigen, damit sich die Späne nicht überall verteilen ...
(Der Abrieb und die Späne sind teilweise etwas schmierig, da wird vermutlich ein bissel Kompressorluft nicht ausreichen ...)
Sonst könnte man später den Luftfilter auch komplett weglassen.


Gruß Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten