Richtige Tiefe für Filterpumpe?

AW: Richtige Tiefe für Filterpumpe?

hy uwe,

Aber irgendwie konnten wir dem Threadersteller nicht wirklich helfen, oder ?

und jens sollte seine frage diesbezüglich spezifizieren, ob er von sommer oder winter redet - dann kann man eine qualifiziertere aussage treffen

ohne vernünftige angaben kann leider auch keine vernünftige antwort kommen :lala
 
AW: Richtige Tiefe für Filterpumpe?

hallo sir,



sei doch so nett und poste diese meßergebnisse mal hier rein - bitte auch die vorherrschenden außentemp. und ob oder keine eisdecke.


hier wäre es dann angebracht nach 30min. standzeit zu messen ;)

insgesamt frage ich mich warum dieses thema jedes jahr kontraher diskutiert wird und soviel polemik und bauchgefühle einfließen und sich gerüchte fast nicht ausmerzen lassen - es ist doch wirklich ein so einfaches dies zu messen und über längere zeiträume zu verfolgen - ich pers. messe diese werte schon 9jahre bei verschiedenen zuständen un baulichen gegebenheiten und komme jedes jahr auf das gleiche ergebniss, gestützt von einigen bekannten die auch sehr gewissenhaft messen.

und das ergebniss ist:

-- es gibt in einem üblichen teich keine ausgeprägten temp. - schichten.
-- der maximale unterschied zwischen grund und 10cm unter teich max. beträgt höchstens 1°
-- das ein teich bei 4° (max. dichte) am grund nicht weiter auskühlt ist eine blanke mär.

und diese werte sind über viele winter und von min. 6 unabhängigen teichbesitzern gemesen worden und für mich pers. ganz einfach fakt.

und das resumee daraus ist ganz einfach, daß jeder verantwortungsbewußte teichbesitzer, welcher in seinem wasser fische hält, auch eine möglichkeit vorhalten muß die es sicherstellt, daß der teich nicht tiefer als ~ 4° auskühlt.

und da gibt es in dieser richtung noch einiges mehr, was man von einem verantwortungsbewußten teichbesitzer erwarten darf, ohne ihn der tierquälerei bezichtigen zu wollen - aber das ist off topic - muß aber ganz einfach auch mal gesagt werden.
wer keinen führerschein hat - sollte nicht autofahren :box

Das hängt natürlich vom Teich bzw der Pfütze ab, die man hat.
Ich halte alles unter 1,5m bei fischbesatz mit Koi, Karpfen, Goldfischen oder speziell Stören für Tierquälerei. Deutlichstes Indiz dafür ist Krankheitsbefall der Fische.

Wenn man sich die Natur ansieht, wird man feststellen, dass kleine flache Teiche viel mehr von Algenblüten etc betroffen sind. Den Grund dafür kann sich wohl jeder denken.
 
AW: Richtige Tiefe für Filterpumpe?

Hallo, liebe Teichfreunde!

Der Jens hat eine verständliche Frage gestellt, die wir ihm gern
beantworten können.
Es gibt allgemeines Wissen, das auch ohne genauere Angaben über
Winter/ Sommer oder Teichtiefe in nicht allzu epischer Breite vermittelt
werden kann.

Die eine oder andere Erfahrung mit Meßwerten o.ä. beziehen sich wie
erwähnt auf regional bedingte Gegebenheiten.

Lieber Jens, ich hoffe, dass Du mit den verschiedenen Angaben von uns
etwas anfangen kannst, sich für Dich die Antwort erschließt.

Liebe, Frieden und Rock`n`Roll!:oki


Sir Marlowe
 
AW: Richtige Tiefe für Filterpumpe?

Torsten. Z schrieb:
Ich kann nur sagen das ich nur gute Erfahrungen damit gemacht habe wen der Filter komplett durchläuft.
Ich habe, wie auch die letzten 5 Jahre, die Filter im Winter abgebaut und nur gute Erfahrungen damit gemacht. ;)

Das einizige, was zZ läuft, sind die Sprudelsteine in der Flachwasserzone, die außerdem das Eis an 2 Stellen freigehalten haben.

Keiner meiner Fische ist bisher verstorben.



Zum eigentlichen Frage.
Wenn der Filter laüft, ist die Pumpe an der tiefsten Stelle des Teiches.



Grüße,
Uli
 
AW: Richtige Tiefe für Filterpumpe?

Hallo Allerseits!

Erstmal vielen Dank an alle die sich so rege, an diesem Thema beteiligt haben!
Auch wenn die Meinungen doch etwas auseinander gehen,habt Ihr mir echt weiter geholfen.
Ich lasse alles wie es ist,Pumpe an die tiefste Stelle, und Filter über den Winter abbauen.
Ab wann kann ich den Filter wieder in Betrieb nehmen?
Normaler weise fange ich erst Ende März wieder an.

Schönen Abend noch!

Gruß Jens:D
 
AW: Richtige Tiefe für Filterpumpe?

hy jens,

wenn das wasser stabil ca. 10° hat kannst du wieder anfahren.
 
AW: Richtige Tiefe für Filterpumpe?

Hallo nochmal!


Deine Entscheidung ist gut.

Ende März dürfte eine gute Zeit für das erneute "Anschmeißen" des
Filters sein, ich jedenfalls werde es machen und freue mich
wie ein kleines Kind schon auf das Frühjahr.:D

Herzlichst,


Sir Marlowe
 
AW: Richtige Tiefe für Filterpumpe?

@Jürgen ist dein Filter etwa aus?

Na dann....
Und wenn euer Filter endlich gut eingefahren ist schaltet ihr ihn aus.....

Nächsten Monat können wir dann wieder in allen Foren lesen "Mein Wasser ist Grün" "Was macht ihr gegen Algen" und und und....

Die Filter derer die ihn haben laufen lassen, haben da schon Biologie und in kürzerer Zeit auch ein Stabiles System.

Einigen empfehle ich sich mal ein gutes Thermometer zu kaufen und es zu benutzen. Temperaturschichtung in einen 10L Wassereimer "passt schon, darüber braucht man nix mehr weiter schreiben"
 
AW: Richtige Tiefe für Filterpumpe?

Hallo Torsten!

Die Angabe über die Temperaturschichtung im Eimer ist natürlich für
denselben, das liegt auf der Hand. Lediglich als grobes Beispiel sollte
es dienen. Natürlich kann man einen Teich damit nicht vergleichen.:lach

Wegen des grünen Wassers möchte ich noch anmerken, dass die Algenblüte
im Frühjahr normal ist. Die Algen haben aufgrund ihres längeren Daseins
auf der Erde einen vorläufigen Vorteil im Wachstum. Nach kurzer Zeit
ist durch das Wachstum der "guten" Pflanzen im Teich die Welt aber wieder
in Ordnung und das Wasser kristallklar.
So zumindest ist bei mir der Beginn der Teichsaison.
Interessant ist der Hinweis mit dem Filter. Ich sehe da kaum einen Zusammen-
hang mit dem grünen Wasser, bin aber neugierig und bereits vorab dankbar
für eine eventuelle Erläuterung.

Herzlichst,

Marlowe
 
AW: Richtige Tiefe für Filterpumpe?

hy torsten,

@Jürgen ist dein Filter etwa aus?
nö - ganz sicher nicht !!!



@ sir ............. nur ganz in kürze, grünes wasser im frühjahr ist die ausbeute des gammels vom winter - wenn ich sorge dafür trage, daß sich über winter kein gammel bildet - bekomme ich im frühjahr kein grünes wasser.

ein über winter durchgelaufener filter (wenn min temp. nicht unterschritten wurden) ist im frühjahr realtiv schnell startklar - der ist schon startklar wenn deiner noch gerade mal anfängt darüber nachzudenken ..........

daß es im sommer die pflanzen sind ist teilweise auch ein gerücht ........

und jetzt könnte man weiter philosophieren über stabilere biofilme, nitratabbau im biofilter - nicht abgestorbene boden und pflanzenfilter - denitrifikation - eine getötete mikrobiologie und so vieles ............

eines steht fest - einen filter über winter abschalten - teichtemp. unter min fallen lassen etc. ist schädlich für ein funktionierendes biosystem .......... ihr wisst gar nicht wieviele leichen ihr beim anfahren in bewegung setzt und dem system zuführt :kopfkratz

deshalb sollte ihr nicht versuchen tote fische und ein grünes wasser im frühjahr zu legalisieren - es muß nicht sein :smoki


** ganz am rande - ich habe bei mir seit 5 jahren keine uv mehr eingeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten