Rohrfilteranlage

niklt3

Mitglied
Dabei seit
25. Okt. 2007
Beiträge
5
Ort
21...
Teichtiefe (cm)
1,2
Teichvol. (l)
5000
Besatz
noch keine
Hallo Forum,
in meiner Teichvorstellung habe ich über meien selbstgebauten Rohrfilter berichtet. Nunmehr läuft er seit Ende Oktober und funzt wie verrückt. :D Ich hoffe das bleibt auch weiter so. Für alle die mit den vorhandenen INNENFILTERN nicht zufrieden sind kann ich dieses bis jetzt nur empfehlen. Die Kosten halten sich je nach Bestückung im Rahmen und die Reinigung kann relativ unproblematisch von Statten gehen. Zum besseren Verständnis, der Filter sieht so aus:
mini-q-teich 182.jpg 

Den Filter habe ich in das obere Becken gelegt und betreibe ihn mit einer Gardena fsp 8000. Die Pumpe schafft ca. 8000 Liter und versorgt über ein Zweiwegeventil den Bachlauf und den Filter mit Wasser. Freue mich auf Antworten und Bewertungen für zu meinem Filter

Viele Grüsse Niklas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rohrfilteranlage

Hallo Niklas !

Die Idee mit der Rohrfilteranlage find ich Klasse :oki
Wie geht das den mit der Reinigung vonstatten ? Ich werd mir dann im
Winter auch son Teil für meine 15000 l Pumpe bauen . Mach mir mal einen
Vorschlag wie lang da mein Rohr da sein sollte . Ne Kleine Pumpe läuft bei
mir ja schon über einen Druckfilter , das ist aber noch viel zu wenig .

Liebe Grüße axel
 
AW: Rohrfilteranlage

Hallo Niklas...


es wäre wirklich nicht schlecht, wenn du diesen rohrfilter ein wenig näher erklären könntest...

... wie Lobo schon fragte... mit was gefüllt...

... wie lang ...
... was für ein Durchmesser...
... was für eine Pumpe...
... und wie machts du den rücklauf in den Teich ? ...
... usw...

.. besten dank schon mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rohrfilteranlage

Hallo Niklas,

hatte ich am Anfang auch.

Durchmesser 110 gefüllt mit zugeschnittenen Filtern aus einer Filtermatte.

Pumpe 6500 lit., drückte in das Rohr (2m lang) dann wieder in den Teich.

Aber das saubermachen, neeeee.

Bin gespannt wie du das hast.
 
AW: Rohrfilteranlage

Hallo Niklas

Wie funktioniert das denn mit der Reinigung? :kopfkratz
Die Idee finde ich nicht schlecht.

Zur Info an alle:

Zitat Niklas:

Ich wollte gerne einen Innenfilter. Ich habe drei HT-Rohre mit einem Bogen und Reduzierstücken von DN 100 auf DN 50 an beiden Enden versehen. Im ersten Abschnitt ist eine Filterbürste, dann Filterbälle, Trennung mit grober Matte, dann Keramikröhrchen, Trennung mit mittlerer Matte, dann Zeolith, Trennung mit mittlerer Matte, dann Aquaclay, Ende mit feiner Matte. Ich hoffe es funzt. Bilder versuche ich jetzt einzustellen. Viele Grüsse Niklt3


Ich kann mir vorstellen, dass es mit der Reinigung ein wenig schwierig ist.
Alle Filtermaterialien rauspulen, reinigen, ordnen und wieder in der richtigen Reihenfolge in das Rohr bringen.

Aber wie gesagt :
Deine Erfahrungen mit dem Rohrfilter würde ich gerne lesen.

Schöne Grüße


Jürgen
 
AW: Rohrfilteranlage

Hallo Forum,
@black1 vielen Dank fürs einstellen meiner Filterbeschreibung.
Da der Filter im Wasser liegt ist der Auslauf direkt ins Becken. Das Reinigen ist glaube ich nicht schwierig. Ich nehme den Filter komplett aus dem Wasser und trenne die einzelnen Segmente ab. Das HT-Rohr hat einen Durchmesser von 100mm und ist in 50cm-Stücke geteilt. Jeder Abschnitt ist mit einem der oben beschriebenen Materialien gefüllt. Also Abschnitt trennen - Inhalt in einen Eimer kippen - durchspülen - wieder einfüllen - fertig.
@axel Mein Rohr ist insgesamt 1,5Meter lang. Probier es aus, du kannst ja jederzeit Segmente anstecken wenn es nicht reicht. fang doch mit einer Bürste an, dann Filterballs, dann Röhrchen, jeweils in 50cm Segmente. Kannst du beliebig erweitern.
Gruss Niklas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten