Ich habe ja meine "Messwerte" hier reingeschrieben.
Und ich finde die Lösung, dass man bei mehreren paralellen Saugrohren in Schwerkraft die Leitung mit dem größten Rohrwiderstand (Länge, Bögen) nimmt, um pi mal Daumen bei druckverlust.de z.B. die Strömungsgeschwindigkeit und den notwendigen Differenzdruck herauszubekommen gut.
Hat aber den "Denkfehler", dass sich z.B: 15m³/h auf drei unterschiedliche Rohrwiderstände nicht gleichmäßig aufteilen.
Wobei dann die Strömungsgeschwindigkeit ja bei gleichen Duchmesser und gleicher Pumpleistung immer gleich ist....egal wie lang das Rohr ist...
-------------------------------------------------------------
Eigentich ist da immer ein Denkfehler drin.
Besser wäre es, wenn man den Rohrwiderstand (analog elektrik) ermittelt (mit fehlen da Kentnisse der Strömungslehre) und dann kann man erst bei Parallelschaltung (analog Elektrik-parallele Widerstände) ausrechnen, wie sich die fest angenommene Pumpleistung/Volumenstrom aufteilt.
Denn der Volumenstrom des Wassers sucht sich immer den geringsten Widerstand.
Logisch- das lange Rohr mit dem größten Rohrleitungswiderstand bekommt weniger ab und das kurze mit geringen Rohrwiderstand eben mehr.
Jetzt kann man sich da fusselig rechnen.
Eine Idee hätte ich noch zum Berechnen oder Abschätzen:
Alle Rohre mit einem fixen Volumenstrom- Pumpleistung 15m³/h z.B. in druckverlust eingeben.
Jetzt hat man den "druckverlust" in mbar von jedem Rohr bei 10m³/h Pumpleitung und kann vergleichen-abschätzen weil der ist analog dem Rohrwiderstand...
Oder eben wieder grob abschätzen, wenn Saugeitungen mit gleichem Durchmesser fast..gleich lang sind.
Meistens sind ja nur Diff. in der Länge von 1-2m Rohrlänge....
.---------------
Zacky: Mit dem verstopften Rohr bei Dir mit 0,3m/s geschätzter Durchflußgeschwindigkeit:
Bei einem Bekannten mit
Koiteich (, fetter Motorpumpe, 1m Vließfilter smartpond), der öfter "Tauchen" darf, um Fadenalgenklumpen aus dem BA zu fischen. Das lässt sich manchmal auch nicht mit 0,5 oder mehr m/s vermeiden.
Reinigungsabzweig vom Filterkeller in Richtung BA?? vorhanden?- aber selbst dann hat man verm. Schwierigkeiten solche Klumpen aus dem normalen BA mit dem mittleren Rohr für den Deckel und dem Töpchen unten mit einer Rohrspirale zu entfernen.
Da wäre wieder die BA- Variante mit KG Bogen 160 und eingesteckten PE Rohrstück von Vorteil.
Eine gute Teichbau-Doku ist hier (kam für mich natürlich Jahre zu spät....), Anordnung der BA, Einbau der BA, TF und LH.
Mit der kleinen Besonderheit, das heir 3BA in KG160 parallel werkeln, um mehr Diff.- Druck am Filter zu fahren und mehr Höhe zu überwinden.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=13922&start=40