rot- oranger Schwarmfisch gesucht

AW: rot- oranger Schwarmfisch gesucht

Hallo Christine,
ich kann anhand der Fotos, die die Händler einstellen, einfach nicht erkennen um welche Fische es sich handelt! :oops
Und auf telefonische Nachfrage bekommst du unter Umständen keine Antwort, da weiss dein Gesprächspartner auch nicht, was nun genau in seinem Verkaufsbecken schwimmt. Das da einer vom andern abschreibt - das denke ich auch!
Aber, im ersten link, da steht ausdrücklich phoxinus :kopfkratz
Wenn es sich nun um promelas handelt, ist das schlicht frech!
[OT]Ganz am Anfang meines Teichlerdaseins hatte ich ein sehr prächtges ML. Und das wuchs und wuchs und wuchs und mit 12 cm konnte das nun langsam nicht mehr sein, ich denke es war ein Döbel. Als Baby mit 2-3 cm fiel der nicht besonders auf und ging gut als ML durch. Und den habe ich mit den ML gekauft, als ML! :mad:[/OT]
Mit der Diskussion bewege ich mich auf ganz dünnen Eis, ich kenne mich zu wenig aus!
[URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/5/]Hier[/URL] fand sie auch schon statt.
Und so ählich ist das mit den Bitterlingen auch. Da gibt es asiatische und europäische - oder auch nicht, und es ist immer der selbe[URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/7/] Fisch[/URL].

Liebe Grüße
Andrea
 
AW: rot- oranger Schwarmfisch gesucht

Hi Leute,

nachdem die Forellen vor einigen Tagen aus dem Teich gewandert sind, da sie schon über 1Kg Stückgewicht hatten, war ich heute in der Fischzucht und habe mir 50 Goldelritzen für den Teich gekauft, an dem Schild neben dem Behälter stand Phoxinus phoxinus.
Danach habe ich allerdings vergessen zu fragen.:)

Der Stückpreis lag bei 1,20€.

Sie haben schon einen schönen Schwarm gebildet und lieben die Strömung von Pumpen usw.

Edit
Fotos folgen nacher



MfG
Jan
 
AW: rot- oranger Schwarmfisch gesucht

Tach Leute,

nun mal ein Foto von den Goldelritzen, gestern hatten wir Besuch, da bin ich leider nicht mehr zum fotographieren gekommen.

Ich denke aber das es mehr als 50 sind.

Es sind jedenfalls so viele das sie nicht mehr auf ein Foto passen.:D

Edit
Also alleine auf dem Foto sind an die 80 zu erkennen ^^
 

Anhänge

  • DSCF3011 (2).jpg
    DSCF3011 (2).jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
AW: rot- oranger Schwarmfisch gesucht

Hallo Janski,

nur leider sind die Fische selber nicht zu identifizieren. Hättest Du nicht mal vorher ein Foto aus der Nähe schießen können?
 
AW: rot- oranger Schwarmfisch gesucht

Hi Christine,

daran hatte ich gar nicht gedacht :?
Ich könnte aber mal eine fangen und ein Foto davon machen.;)


MfG
Jan
 
AW: rot- oranger Schwarmfisch gesucht

Hi Janski,

gute Idee. Nimm ein Männchen :D
 
AW: rot- oranger Schwarmfisch gesucht

Hi Blumenelse,

ich versuche es :D
Wenn ich da eins raus entdecke :)


MfG
Jan
 
AW: rot- oranger Schwarmfisch gesucht

Es gibt meines Wissens von der Phoxinus phoxinus keine Goldform

Hi Christine,

doch, auch von Phoxinus phoxinus gibt es eine xantistische Zuchtform. Ist aber leider nicht allzuhäufig zu finden, weil die meißten Teiche für Elritzen ungeeignet sind werden sie deswegen auch nicht großartig nachgefragt
Goldformen kommen übrigens fast bei allen teichgeeigneten Fischen vor

Es gibt neben Goldorfen, Goldfischen und Goldfettkopfkärpflingen (die fälschlicherweise als Goldelritze gehandelt werden:D) u.a. auch noch

Goldbitterlinge
Goldbarben
Goldschleien
Goldgründlinge
Goldrotfedern
Goldrotaugen
Goldwelse (werden aber immer als Albinowelse gehandelt obwohl es nie Albinos sind)
Goldelritzen
Goldkarauschen
Goldkatzenwelse
Goldsterlet

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: rot- oranger Schwarmfisch gesucht

Hi Frank,

ist das nicht ein Albino- Sterlet ??
Soweit ich weiß sind die eig. schneeweiß und es kommt auf das Futter an ob die schneeweiß werden oder goldig ??
Oder gibt es tatsächlich eine Goldform des Sterlets ??

Vielen Dank für eine Antwort im voraus


MfG
Jan
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten