AW: Rund um Kakteen
Nabend Inge,
wenn du die gelb blühenden auf den Bildern meinst, bei denen es sich um Astrophytum ornatum handelt, dann lohnt sich die Aussaat auf jeden Fall.
Gerade Astrophyten keimen schnell und willig, und wachsen auch schnell.
Wichtig ist, dass du mineraliches Substrat verwendest, grobes Substrat unten, und eine 1cm Schicht feines Substrat oben auf. Bedenke, dass Kakteen Lichtkeimer sind, und nicht mit Substrat bedeckt werden dürfen. Jetzt würde ich nicht aussääen, wenn du keine Heizmatte und Pflanzenlampe hast. Das bloße Tageslicht am Fenster (welches zudem UV ausfiltert) reicht leider in dieser trüben Zeit nicht. Was wir mit menschlichen Auge als hell definieren, ist für die Sämlinge Nacht. Sie werden aufgehen und dann vergeilen. Daher rate ich dir im Frühjahr (Mai-Juni) auszusääen. Du kannst über deinen Aussaattopf auch eine Frischhaltefolie spannen und festkleben seitlich, dann stehen die Kleinen erstmal unter gespannter Luft, Pilze und Bakterien haben dann keine Chance (sofern sie nicht im Substrat sind).
Und für die Interessierten die Namen zu den Bildern von oben:
Bild 1) Echinocactus grusonii mit Ferocactus glaucescens
Bild 2) Ferocactus hystrix
Bild 3) Melocactus spec
Bild 4, 5, 6) Astrophytum ornatum Hybriden
Grüße!
Daniel