AW: Söll Teichtechnik
Hallo an alle Interessierten,
nach einem Sommer Betrieb meiner Teich-Planschbecken-Kombination möchte ich kurz meine Erfahrungen mitteilen. Zur Erinnerung: Wir haben Teich und 10m³ Planschbecken räumlich getrennt, aber mit einem Überlauf verbunden und Pumpen dasselbe Wasser im Kreislauf über einen Durchlauffilter Söll Titan T25 mithilfe der dazugehörenden Söll Pumpe (4600 l/h).
1. Konzept räumlich getrennter Teich und Becken:
ist praktisch (unsere
Seerosen danken es im Teich); allerdings großer Nachteil: der Boden des 1m tiefen Betonbeckens sieht immer schmutzig aus und ist mithilfe eines Teichschlammsaugers (mit Bodendüse) nicht gut zu reinigen. Hier überlege ich, ob ich mir einen unabhängigen Poolroboter kaufen soll und den im Sommer alle 2 Wochen laufen lasse.
Hat da jemand Erfahrungen und kann was empfehlen?
2. Konzept mit eingegrabener 120l Tonne als Pumpenkammer:
funktioniert einwandfrei. Über den 2“ Schlauch wird aus dem Becken mehr Wasser gravitativ gefördert, als über die Pumpe mit 1,25“ Schlauch zum Filter gepumpt wird
3. Teichtechnik Söll Titan T25:
funktioniert einwandfrei. Mit Ausnahme von Tagen, wo viele Kinder im Becken waren, sehe ich in 1m Tiefe eine Stecknadel am Boden (leider auch Blätter und Dreck)
Summa-sumarum sind wir zufrieden und haben nur das Problem, wie kriegen wir den Boden des Betonbeckens sauber. Wie gesagt, wenn da jemand noch eine Idee hat….
Beste Grüße
Jens