Sand im Gartenteich

Doppellhelix

Mitglied
Dabei seit
9. Juni 2009
Beiträge
58
Ort
57***
Teichtiefe (cm)
1,34
Teichvol. (l)
9000
Besatz
5 Goldorfen
ca. 30 Rotfedern
Hallo lieb Teichexperten,

ich habe letztes Jahr meinen Gartenteich gebaut. Der Teich ist mit Grauwackesteinen ausgelegt.
Zwischen den Steinen habe ich Split aufgefüllt, um für Pflanzen die nötige Grundlage zu schaffen.
Allerdings ist es etwas zuwenig Split, wie ich jetzt beim anpflanzen festgestellt habe :) Ich müsste also noch einiges zw. den Grauwackesteine auffüllen.
Von meinem letzten Umbau habe ich noch einen Bigpack Reinsand rumstehen. Der BigPack steht seit 2 Jahren im freien. Er ist also abgeregnet. Natürlich schließe ich nicht aus, daß die ein oder andere Katze da mal reingesch.... hat :)

Meint ihr, ich könnte den Sand dazu benutzen, um ihn zwischen meine Steinen zu geben?
Eigentlich dürften ja keine Nährstoffe im Sand enthalten sein.

Danke für die Hilfe.

Gruß Helix
 
AW: Sand im Gartenteich

Hallo,

Da Sand nicht gleich Sand lässt sich das nicht so einfach beantworten.

Nimm doch mal einen 10Liter Eimer mit Wasser, schmeiß eine Handvoll Sand mit Schwung hinein
und dann beobachte wie lange es dauert bis das Wasser wieder klar ist...

Danach kannst du dir vielleicht selber beantworten ob du DEN Sand in deinem Teich haben willst.

Gruß Thorsten
 
AW: Sand im Gartenteich

mmhhh.

Ich habe ja nicht vor, den Sand ins Wasser zu schmeißen, sondern gezielt zwischen den Steinen im Uferbereich zu verteilen.

Mir gings eher um die Nährstoffbelastung des Teichs.

Also gehen wir mal vom schlimmsten Fall aus, ich würde Mutterboden benutzen. Dann hätte ich doch mit Sicherheit irgendwann ein Algenproblem.

Die Frag, könnte das mit Sand auch passieren?
 
AW: Sand im Gartenteich

Damit meinte ich, je nach Art und Herkunft des Sandes, trübt der das Wasser bis zu mehreren Tagen.
Sand hat eine Riesige Oberfläche und kann je nach Art und Herkunft, Mineralien, Nährstoffe und Kalk ans Wasser abgeben.
Sand kann auch den Ph-wert beeinflussen.
Nur mit echtem, reinen, gesiebten Quarzsand ist man auf der sicheren Seite.

Wenn du dir nicht sicher bist, dann lass ihn besser draußen!
Bei Teichen sollte man nicht sparen, da Ärgert man sich lange drüber!
 
AW: Sand im Gartenteich

Sand
Nun Ja, ich habe auch Sand und kleine Kiesel und Marmor (denn Marmor bindet auch Säuren man stellt es an dem Verlust der Oberflächenglätte Fest ) am Bodengrund denn schwarz sieht blöd aus( Folie oder Fertigteich ) denn die kleinen und großen brauchen auch was zum schnullen (grundeln) das mit der Trübung im Teich ist nicht so schlimm vergeht ja mit der Filterung.
Ich befürworte es jedenfalls auch kleine Kiesel ( keine Kalksteine ) sondern Donau Waschkies tut auch nicht schaden.
Habe nur positive Erfahrungen damit.
Grüße
Walter
 
AW: Sand im Gartenteich

Hi,

also ich habe ja bei meinem Teichaushub vor 2 Wochen so einiges an verschiedenen Sandarten zu Tage gefördert.
Nachdem ich anfangs eigentlich dazu tendiert habe den weissen und gelben Sand im Teich zu verwenden bin ich nun aber davon ab.
Ich habe 4 Behälter mit Sand aus verschiedenen Tiefen (weisser,gelber, gelblich weisser, gelblich-brauner) befüllt und anschliessend mit Wasser befülltund muss sagen das von diesen vier 90Liter Mörtelkübeln noch nicht ein einziger auch nur annähernd so klar ist wie ich mir das nach 2 Wochen "Ruhe" gewünscht hätte.
Also ich an Deiner Stelle würde es auch erst testen. Ok man kann sich auf seinen Filter velleicht verlassen aber ich gebe lieber die 50 Euro für den "richtigen" Sand aus bevor ich dann velleicht doch ne gelbe Brühe habe weil der/die Filter sie nicht sauber bekommen und jeder gründelnde Fisch aussieht als wenn er ein Tintenfisch in Panik ist weil er gelbe Schleier hinter sich herzieht :D.

Gruss

Dirk
 
AW: Sand im Gartenteich

hallo zusammen,

sand: ich denke bilder sagen mehr als worte

22.05.2009
2009_05_22_2.jpg  2009_05_22_3.jpg  2009_05_22.jpg 

24.05.2009
2009_05_24_1.jpg 

12.06.2009
2009_06_12_1.jpg 

14.06.2009
2009_06_14_1.jpg 

08.07.2009
2009_07_08_1.jpg 

12.09.2009
2009_09_12_1.jpg 

also keine bange vor sand, pflanzen gehören natürlich auch in den teich - sonst wirds nix mit klarem wasser
 
AW: Sand im Gartenteich

@ Dirk: genau das hab ich gemeint, je nachdem "welchen" Sand man hat setzt der sich kaum vorstellbar langsam wieder ab.
Anderer wiederum sinkt direkt zu Boden und das Wasser ist wenige Stunden später wieder klar!

Ein Kumpel wolle mal bei Aquarien Sand sparen, dem hab ich auch zum Test geraten...
Nach 10 Tagen Ruhe war das Wasser immer noch trüb!

Also einfach mal VORHER testen anstatt Später Komplettwasserwechsel machen zu müssen!
Tut doch nicht weh mal nen Eimer Wasser zu bemühen!

Edit: auf Mitch's Bildern dauert es 2 Monate bis das Wasser klar wurde, und nach jeder größeren Bewegung im Teich hast du den Dreck wieder.
Auch ist mir nicht bekannt das Pflanzen gegen anorganische Schwebstoffe helfen, wenn sich der Staub nicht setzt helfen auch Pflanzen nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sand im Gartenteich

Hallo,

ich kann die Aussagen von Mitch nur bestätigen!

In meinem (gut bepflanzten!) Teich befindet als Substrat nur Sand (sogar mit geringem Lehmanteil), und von trüber Brühe kann absolut nicht die Rede sein.

Ich hätte keine Bedenken, den Sand zu verwenden!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten