Sandfilter mit Beads befüllen

Hallo Jürgen, .....Dankeschön! . Ja du hast Recht, was automatisches wäre gut. Ich muss das mal in Ruhe überdenken. Eine Tonne fast 600 Liter. Der Platz ist begrenzt, hätte noch etwas größer bauen sollen. Gruß Lutz
 
Oder einen weiteren Keller anbauen ;)
 
Hallo lutz,
du hast doch im filterkeller ein spaltsieb und 4 tonnenfilter stehen,anstatt des spaltsiebes ,hatte ich gedacht, etwas automatisches.am platz dadrinnen sollte es nicht scheitern
gruss
Jürgen
 
Hallo lutz,
logisch dafür sind wir ja ein forum
gruss
Jürgen
 
Hallo,
ich versteh hier gerade nicht was abgeht, Beadfilter ähnlich Trommler oder EBF?
Wer erzählt denn sowas.
Beadfilter ist für Biologie und nicht Grobschmutz , wie ein Trommler.
@Lutz
2 Sieve für 20000 er Teich?
Grobschmutzfilter ist der Sieve, wo ist dein Problem mit dem reinigen?
Geht bei dir noch zu viel Schmutz in die nächsten Kammern?
Ich würde sagen du solltest dein Filterkonzept überdenken.
2 BA+2 SK und 20000er Pumpe = zuwenig Flow auf den Rohren, sie versotten.
Vorschlag: 1Sieve , dann Beadfilter(hoher Flow verlust oder starke Pumpe) oder 2 deiner Behälter mit Bioologie
z.B. bewegtes Helix und alles wäre gut.
Da gibt es zwar einiges zu bedenken, aber darüber könnte man sich austauschen.

Mfg BonsaiKoi
 
Hallo BonsaiKoi, genau das meinte ich. Ich brauche für jedes US eine 20 000 Pumpe, momentan läuft nur eine für beide US und das ist zuwenig, denn irgendwo fehlt mir der Zug im Rohr. Deshalb wollte ich die Anlage mit einem Us und einer Pumpe so weiter laufen lassen und den zweiten US mit einer 20 000 Pumpe über ein umgerüsteten Sandfilter mit Beads oder Glaskugeln nachrüsten. Das sind meine Vorstellungen. Gruß Lutz
 
Hallo Jürgen,
die Frage ist doch, ob man einen Sandfilter auf Beads umrüsten kann - k. A., weil ich keinen habe.
Ich könnte mir auch ein 400er KG-Rohr, oder ein Kunststoff-Faß mit Beads vorstellen. Statt einer oberen Abdeckung würde ich die Oberfläche des Auslaufs mit Filtersiebröhrchen o. ä. vergrößern.
Man muß nicht alles 1:1 nachbauen (auch mit dem Risiko, dass man ein wenig Lehrgeld zahlt, und auch mal umbaut).
Ich habe eine grobe Skizze angehängt, wie ich mir einen Beadfilter-Selbstbau vorstellen könnte. Die Siebröhrchen würde ich nach unten mit 32er PVC-Stopfen verschließen (damit könnte man das Siebgewebe unten ans Röhrchen klemmen, und oben dasselbe mit einem 32er Schlauchstreifen oder Rohrstreifen). Füllen würde ich mit egal was für Kugeln passender Größe. Die Leitungsführung fürs Schmutzwasser habe ich weggelassen. Auslauf CS ist natürlich Quatsch, das muss ja Pumpenausgang sein, sorry!
Beadfilter.jpg 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten