Nikolai
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Sep. 2010
- Beiträge
- 714
- Ort
- 31535
- Teichtiefe (cm)
- 1,6
- Teichvol. (l)
- 10000
- Besatz
- 7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
AW: Sandfilter = Pumpenkiller?
Hallo Dirk,
die Brunnenpumpen leiden ganz sicher am hohen Eisengehalt. Durch die Verdünnung mit Teichwasser, sind die Teichpumpen davon weniger betroffen. Mein Brunnenwasser hohle ich völlig klar aus dem Brunnen. Binnen eines Tages wird es braun und trübe. Nach weiteren Tagen hat sich Eisenockar abgesetzt und das Wasser ist wieder klar. Wundern tue ich mich darüber, dass im Brunnen die Oxidation dermaßen langsam vonstatten geht, dass in diesem keine Trübung entsteht. Man erkennt es nur an den vorhandenen Ablagerungen.
Den Sand für Poolfilter muß man sehr teuer kaufen. Er besteht gewöhnlich aus Quarzsand und hat eine genormte Mindest-Korngröße. Der Durchfluß ist damit gleichförmiger und der Sand wird nicht bewegt Kein Abrieb und auch kein Sandstaub beschädigen die Pumpe.
Das habe ich auch schon vorher gewußt, dachte aber, gewaschener Sand tuts auch - wird schon nicht so schlimm sein.
Gruß Nikolai
Hallo Dirk,
die Brunnenpumpen leiden ganz sicher am hohen Eisengehalt. Durch die Verdünnung mit Teichwasser, sind die Teichpumpen davon weniger betroffen. Mein Brunnenwasser hohle ich völlig klar aus dem Brunnen. Binnen eines Tages wird es braun und trübe. Nach weiteren Tagen hat sich Eisenockar abgesetzt und das Wasser ist wieder klar. Wundern tue ich mich darüber, dass im Brunnen die Oxidation dermaßen langsam vonstatten geht, dass in diesem keine Trübung entsteht. Man erkennt es nur an den vorhandenen Ablagerungen.
Den Sand für Poolfilter muß man sehr teuer kaufen. Er besteht gewöhnlich aus Quarzsand und hat eine genormte Mindest-Korngröße. Der Durchfluß ist damit gleichförmiger und der Sand wird nicht bewegt Kein Abrieb und auch kein Sandstaub beschädigen die Pumpe.
Das habe ich auch schon vorher gewußt, dachte aber, gewaschener Sand tuts auch - wird schon nicht so schlimm sein.
Gruß Nikolai