Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Flash

Mitglied
Dabei seit
27. Juni 2007
Beiträge
218
Ort
52511
Teichtiefe (cm)
2,2
Teichvol. (l)
40m³+3m³
Besatz
25 Koi
Hallo,

der Sauerstoffgehat in meinem Brunnenwasser ist sehr niedrig < 4 mg/l , was ja auch eigentlich üblich ist.
Nun wie kann ich den gehalt auf erträglich maße erhöhen??

Momentan lasse ich das wasser über eine Art Kaskade laufen um möglichst viel Sauerstoff ins wasser zu bekommen. leider scheint das nich auszureichen, da meine O² werte sehr schlecht sind 4,5 mg/l. >>> Wegen Krankheit muß ich aber ziemlich oft Wasserwechsel machen....

Mein Sauerstoffkonzentrator löpp aber ich befürchte das reicht nicht.... Mein O² Reaktor ist kaput und ich kann auch im mom nix daran machen..

Druchflussmenge 5m³/h vom Brunnen.

Für jede Idee binn ich euch dankbar ...

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Hallo,
ich nutze auch Brunnenwasser. Ich lasse das Wasser beim Befüllen immer in einem scharfen Strahl dicht über der Wasserlinie einlaufen (eher einschiessen). Dabei entsteht eine Art Venturi-Effekt. Luft wir mit eingesaugt und feinst verperlt. Zudem läuft bei mir ständig eine kräftige Luftpumpe mit Ausströmern im Filter. Dies ist besonders in der Nacht wichtig - aber das weisst Du wohl.....Ich habe keine Probleme mit einem niedrigen Sauerstoffgehalt.

Gruß Klaus
 
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Genau,
das langt locker.
Du wirst ja nicht 90% des Wassers tauschen, oder?
Im nicht mit Fischen überbesetzten Teich gibt es praktisch NIE einen Sauerstoffmangel;
wenn du trotzdem nur so geringe Sauerstoffwerte in deiner Kloake hast,
dann liegt das höchstwahrscheinlich dran,
dass das eben doch eine ist:
Da atmen zu viele Lebewesen und das müssen keineswegs nur Fische sein!
Insbesondere Fäulnisprozessen binden große Sauerstoffmengen
und wenn deine Sprudelpumpe den Schlamm aufwirbelt,
bewirkt die glatt das Gegenteil von dem,
wofür du die gedacht hattest.
 
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Da ich einiges an medis im Teich habe liegt das Problem eher daran!

Und eins kann ich euch versichern .. mein Wasser ist mit sicherheit keine Kloake!
Glas klar bis auf den Grund ..

Die Frage war eher wie ich mehr Sauerstoff ins Wasser bekomme...
Leider mußte ich in den letzten wochen schon mehrere große wasserwechsel machen.

Na ja danke für die Antworten...

Gruß
Thomas
 
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Eine leichte stetige Wellenbewegung bringt am ehesten
Sauerstoff ins Wasser, dabei wird das CO2 ausgetrieben,

Gruß
Andy
 
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Selten aber doch:
Die GLASKLARE Kloake!
(Superfilter sei Dank!)
Die Klarheit sagt eben wenig über die Eignung zum Leben aus.
... oder wieso wechselst du´s denn, wenn die Wasserqualität so super ist?
An Sauerstoff im Wasser ändert das direkt sicher nichts.

Fakt ist, dass Sauerstoff sehr leicht in Wasser löslich ist (im Gegensatz zu CO2!),
an dem nur massive Abweichungen von einem einigermaßen naturnahen Zustand etwas ändern können.
Hast du eine Vorstellung, was in deinem Filter passiert,
in den Ausscheidungsprodukte von deinen medis mit sauerstoffarmem Wasser gespült werden?
Nur Partikel abzuseihen ist da definitiv zuwenig!
Die Bakterien holen sich den Sauerstoff aus bereits oxidierten Abbauprodukten
und machen den biologischen Abbau damit wieder rückgängig,
was unangenehmerweise relativ ungefährliches Nitrat in hochgiftiges Nitrit umwandelt.
Sehen tut man das nicht - gibt´s auch im glasklaren Wasser,
sehr schlecht für Fische ist es trotzdem.
Offenbar ist das kein Teich sondern eher die gartenzierende Abart einer Fischkonserve,
in die du da die medis reingeschlichtet hast!

P.S.: Ich hab bisher weder den Sauerstoffgehalt gemessen,
noch JEMALS bei meinem Teich einen Wasserwechsel vorgenommen:
Bei 250 m³ wäre mir das auch zu lästig!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Hi Blumenelse!
Muss ich wirklich ALLE* Beiträge eines Fragestellers,
die der JEMALS verfasst hat,
gelesen haben,
um auf eine Frage zu anworten?
Muss ich in den Forenregeln überlesen haben!

In meiner Naivität bin ich einfach davon ausgegangen,
dass in einer Fragestellung alle relevanten Fakten auf den Tisch gekommen sind;
insofern tu ich mir mit dem Schämen eher schwer.

*) hier 299 Beiträge
 
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Hi zusammen
Ich kann euch versichern, es sind nicht alle Österreicher so

....sorry, aber das musste sein.

Grüße Reinhard
 
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Muss ich wirklich ALLE* Beiträge eines Fragestellers,
die der JEMALS verfasst hat,
gelesen haben,
um auf eine Frage zu anworten?

Genau das sollte man tun, ebenso das Profil und was
es sonst noch an Infos gibt.

Umso besser kann man antworten und muß nicht
jeglichen "Wiener Charme" vermissen lassen wenn
man jemanden der eh schon vor Verzweiflung am
Boden liegt so an den Karren fährt. Da hilft dann
nicht mal mehr schämen und entschuldigen.

Gruß
Andy
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…