Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Lieber Peter,

was für eine Laus ist dir eigentlich über die Leber gelaufen ?

Warum bist du eigentlich so anfeindent ?

Na ja jedem das seine....

Und eigentlich hast du ja recht, die gestellte Frage war ja nur wie man Sauerstoffarmes Brunnenwasser mit mehr Sauerstoff anreichern kann....und nicht welche Ausweirkungen Medis auf die Teichbiologie und die damit verbundenen negativen Ergebnisse in der Teich ökologie.
Ich hoffe, das du nicht auch mal in eine solche missliche Lage gerätst in der ich mich momentan befinde, dann würdest du auch nach jedem Strohhalm greifen.

So das reicht!
Das entwickelt sich nicht so wie ich mir das erhofft hatte. Das ist nicht der Ort wo Schlachten geschlagen werden, das habe ich zuhause schon.

XXXXXXX Ich bitte einen Mod das Thema zu schließen XXXXXXXXX

Gruß
Thomas
 
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Hallo Thomas, ich kann deinen Frust und den Ärger über den Beitrag vom schwarzen Peter gut verstehen! Ich finde das ebenso unpassend und überflüssig.
Da das aber nur einer von ganz vielen Usern ist (hast du ja in deinem anderen thread über die Schwarzfleckenkrankheit gemerkt, dass die meisten eigentlich eher nett sind ;)), hoffe ich doch, dass du das einfach ignorieren kannst.
Ich habe auch Brunnenwasser, aber wieviel Sauerstoff da drin ist :kopfkratz:ka, hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht, aber ich hab ja auch keine Fische und schon sowieso keine Kois, da ist das vielleicht auch zweitrangig.
Ich drück dir jedenfalls mit all den anderen Usern hier zusammen die Daumen, dass dieser Supergau bald ein Ende hat!
 
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Hallo Thomas

...lass dich nicht von einzelnen zermürben.
Es gibt Menschen auf der Welt, die sollte man einfach ignorieren.:smoki
Lass uns einfach mit deinem Thema weitermachen.
Belüftest du deinen Teich oder Filter zusätzlich?

Grüße Reinhard
 
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Hallo Ihr,

Thomas hat mich gebeten, diesen Thread zu schließen. Ich warte damit noch in der Hoffnung, dass eine sinnvolle Diskussion entsteht. OT-Beiträge werde ich löschen!

Also - wie kriegt Thomas kurzfristig mehr Sauerstoff in sein Brunnenwasser?

Freundiche Grüße
Christine
Mod-Team
 
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

<...wegen OT gelöscht...>

Bin mit Thomas per PN in kontakt.
Wasser läuft eh über 3 Kaskaden, 2 Koiflow 100 sind am
laufen und ein Sauerstoffkonzentrator. Zusätzlich ein
Rieslabschäumer mit 10m³/h.

Es geht also nicht darum den Teich zu belüften, sondern
die Sauerstoffkonzentration im Nachfüllwasser zu erhöhn.

Gruß
Andy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Hi Andy, hi Thomas

Wasser läuft eh über 3 Kaskaden, 2 Koiflow 100 sind am
laufen und ein Sauerstoffkonzentrator. Zusätzlich ein
Rieslabschäumer mit 10m³/h.

...bei dieser guten Zusammenstellung kann ich mir nicht vorstellen, dass es notwendig ist beim Brunnenwasser welches nachgefüllt wird noch extra etwas zum Erhöhen des Sauerstoffgehaltes zu machen.

Grüße
Reinhard
 
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Hallo,

ohne jetzt alles gelesen zu haben...

Sauerstoff bekommt man am besten bzw. leichtesten durch Bewegung der Wasseroberfäche (eben Wellen) in das Wasser.

Den Filter wenn vorhanden, so stellen das der Einlauf die Wasseroberfläche bewegt.

Gruss,
Jochen.
 
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Ich danke euch für eure Antworten.

Ich wieß, das es viele nette nund kompetente User in diesem Forum gibt.
Deshalb bin ich auch schon lange treues Mitglied dieser Gemainschaft.

Ich denke mit den von euch gepoasteten Vorschlägen und dem was ich eh schon mache, ist das Mass der Dinge ausgeschöpft.

Vielen Dank:oki

Gruß
Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten