Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Vielleicht hab ich ja nen Denkfehler aber ist es nicht möglich das Brunnenwasser erst noch durch ein Faß mit Lüftersteinen laufen zu lassen?

Gruß
Stefan
 
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Hallo Thomas,

vielleicht ist eine grundsätzlichere Betrachtung sinnvoller. Normalerweise sollte die Zugabe des Brunnenwassers den O2-Gehalt angesichts deiner Kaskaden, etc.nicht so herunter ziehen. Das sieht eher nach einer außerordentlichen Sauerstoffzehrung aus. Ich würde mal nach übermäßigem organischem Eintrag bzw. Abbau größerer Mengen organischer Stoffe suchen! Ich denke, in dem Bereich stimmt was nicht. Sorry, ich habe auch nicht die Zeit deine anderen Threads zu lesen, wie viele Pflanzen hast du?

Mit freundlichem Gruß,
Nik
 
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Hallo Thomas,

habe nun doch deinen Schwarzfleckenthread gelesen. Das ist eine Katastrophe!
Zur Krankheit kann ich nichts sagen, würde bei einer allgemeinen Gefährdung, KHV ist eine, einen Schlussstrich ziehen. Lieber ein Ende mit Schrecken, ...

Dein Auslandsaufenthalt ist natürlich ungünstig, trotzdem würde ich bei Gelegenheit nach der Sauerstoffzehrung suchen. Das halte ich nun für wichtiger als zuvor.

Gruß, Nik
 
AW: Sauerstoffgehalt im Brunnenwasser zu gering

Nein, um eins klar zu stellen, normalerweise habe ich kein Sauerstoffproblem.

Da die Kiemen meiner Fische shehr angegriffen sind, wollte ich nur verhindern, das die Werte
runtergezogen werden, wenn ich mit Brunnenwasser einen Wasserwechsel machen muß.

Gruß
Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…