AW: Scheibenbarsche @ buffo buffo
Hallo Rolf
ob sich Lepomis gibbosus immer so heftig vermehren, wie es bei mit der Fall war
auf jeden Fall sind es, wenn sie mit den Brustflossen fächeln, sehr elegante Fische
die Männchen glänzen in der Sonne wunderschön metallisch...
auch das Brutverhalten ließ sich sehr schön beobachten...
mir haben sie schon gefallen, aber es wurden einfach zu viele, die waren zum Schluss so hungrig ¿ (Ironie), das sie, wenn sie mich auf der Terrasse zum Steg laufen gehört haben, alle sofort da waren um nach Futtersticks zu betteln! War ein völlig irrer Anblick, 30 - 50 große
Barsche alle mit Kopfrichtung Steg im Wasser stehen zu sehen..., die kleinen haben gewartet, bis Platz war und sie zum Zuge kamen und erst danach haben sie Lieschen &
Bitterling getraut..., die Goldelritzen waren da schon ausgerottet
als ich damals den gesamten Teich leergepumpt habe, um die L. gibbosus aus zu sortieren, habe ich ein kleines Männchen übersehen, der ging als Bitterling durch die Kontrolle
der hat noch einige Jahre im Teich seine Runden gezogen und war bei seinem Tod ein ganz schöner Brocken,
da gehört ja nicht nur die Länge dazu, sondern auch der Bauch und der hohe Rücken...
am meisten hat mich die "riesige" Maulöffnung fasziniert, da passte locker mein Daumen rein
Hallo Jürgen,
Meine Scheibenbarsche sehe ich selten. Wenn, dann sehe ich unterschiedliche Grössen. Massen habe ich nicht festgestellt.
Super, wenn sie bei dir nicht "karnickeln" dann werden meine das wohl auch nicht tun.
Meine theroretischen Infos über die amerikanischen Barsche stammen aus dem Gartenteich Atlas von Hans Baensch; Kurt Pfaffrath und Lothar Seegers. Darin wird E. chaetodon mit einer Wassertemp. von 4-22°C und E. gloriosus mit 10-22°C angegeben.
Verstehe ich dich richtig, das E. gloriosus einen schwäbischen Winter im Teich packt?
Räuber ist auch sehr relativ.
Nach dem heuer die frühen Bruten meiner Lieschen, Bitterlinge & Pimephales tatsächlich so ziemlich komplett gefressen wurden, mache ich mir gerade schon Gedanken über "Räuber".
Alle drei betreiben Brutpflege, und das auch erfolgreich, aber beim Verschwinden der winzigen Fischchen konnte ich zu sehen. Da habe ich nun räuberische Insekten und adulte
Molche im Verdacht.
Erst jetzt, nach dem die
Großlibellen so ziemlich alle geschlüpft sind, kann ich kleine Fischchen (+-1 cm) ausmachen.
Meine ursprünglicher Besatz von 10 E. chaetodon kann nicht viel anstellen, ich vermute, jeder Jungfisch, der 2 - 2,5 cm erreicht, ist als Beute zu groß.
Als karnivore wollen sie bisher auch vom Fischfutter nichts wissen, drum befürchte ich, viele Barsche sind der noch winzigen Fischbrut Tod.
Lieb Grüße
Andrea
die ganz froh ist, das sie Jürgen mit Fragen über kleine Barscharten löchern kann