Gartenteichumbauer
Gast
- Dabei seit
- 2. Aug. 2008
- Beiträge
- 2.100
AW: Scheibenreiniger
Hallo Nikolai,
beim Autofahren, hat mich Deine Scheibe nicht in Ruhe gelassen, drum noch eine Idee unabhängig vom Scheibenwischer.
Die Variante ist bastlerisch nicht so Anspruchsvoll aber löst einige Probleme (vieleicht...)
Also:
1. Eine 2. Scheibe mit einem Gummi ringsherum versehen
2. Ein Ventil dran
3. Scheibe auf Deine Scheibe setzten
4. Soviel Wasser über das Ventil abpumpen, dass die Scheibe durch den Unterdruck stabil an der Scheibe klebt.
5. Das Wasser zwischen den Scheiben evtl. mit Klarwasser tauschen.
6. guggn ob alles Dicht ist.
7. Algenex und sonstige Teichreinigungschemiebrühe zwischen die Scheiben.
8. Wirken lassen
9. Chemiebrühe abpumpen (Wasserwechsel)
10 Scheibe Abnehmen und der Frau zum putzen geben.
11. Die hoffentlich abgestorbenen Algen an der Hauptscheibe dann abkehren.
Wenn Du dass ganze wieder anbaust, hast Du immer eine Scheibe, welche Du zum Putzen herausnahmen kannst.
Denn Scheibenwischer kannst Du trotzdem anbauen und wenn der die Scheibe zerkratzt ist diese dann schnell gewechselt.(zumindest sind keine Stemmarbeiten notwendig).
Der Scheibenwischer könnte mit der 2. Scheibe herausnehmbar gestaltet werden.
Ob man das Wasser zwischen den Scheiben klar halten kann weiß ich nicht, aber es gibt ja Mittelchen gegen alles für den Teich (die man eigentlich nicht in den Teich kippt)
Auf alle Fälle denke ich das Du so eine Menge Probleme gelöst hast. (Wenns denn funtzt)
1. Das Wichtigste: Du kannst die Scheibe Deiner Frau zum putzen geben, dass wird sicher sehr viel gründlicher, als wenn Mann es selber macht.
2. Die Hauptscheibe bleibt geschont.
3. Ein Scheibenwechsel ist möglich.
Grüße
Thomas
Hallo Nikolai,
beim Autofahren, hat mich Deine Scheibe nicht in Ruhe gelassen, drum noch eine Idee unabhängig vom Scheibenwischer.
Die Variante ist bastlerisch nicht so Anspruchsvoll aber löst einige Probleme (vieleicht...)
Also:
1. Eine 2. Scheibe mit einem Gummi ringsherum versehen
2. Ein Ventil dran
3. Scheibe auf Deine Scheibe setzten
4. Soviel Wasser über das Ventil abpumpen, dass die Scheibe durch den Unterdruck stabil an der Scheibe klebt.
5. Das Wasser zwischen den Scheiben evtl. mit Klarwasser tauschen.
6. guggn ob alles Dicht ist.
7. Algenex und sonstige Teichreinigungschemiebrühe zwischen die Scheiben.
8. Wirken lassen
9. Chemiebrühe abpumpen (Wasserwechsel)
10 Scheibe Abnehmen und der Frau zum putzen geben.
11. Die hoffentlich abgestorbenen Algen an der Hauptscheibe dann abkehren.
Wenn Du dass ganze wieder anbaust, hast Du immer eine Scheibe, welche Du zum Putzen herausnahmen kannst.
Denn Scheibenwischer kannst Du trotzdem anbauen und wenn der die Scheibe zerkratzt ist diese dann schnell gewechselt.(zumindest sind keine Stemmarbeiten notwendig).
Der Scheibenwischer könnte mit der 2. Scheibe herausnehmbar gestaltet werden.
Ob man das Wasser zwischen den Scheiben klar halten kann weiß ich nicht, aber es gibt ja Mittelchen gegen alles für den Teich (die man eigentlich nicht in den Teich kippt)
Auf alle Fälle denke ich das Du so eine Menge Probleme gelöst hast. (Wenns denn funtzt)
1. Das Wichtigste: Du kannst die Scheibe Deiner Frau zum putzen geben, dass wird sicher sehr viel gründlicher, als wenn Mann es selber macht.
2. Die Hauptscheibe bleibt geschont.
3. Ein Scheibenwechsel ist möglich.
Grüße
Thomas